
ie warme Frühlingssonne im Gesicht genießen, sich von der frischen Brise die Haare zerzausen lassen, einen leichten Salzgeschmack vom Meer auf den Lippen spüren: Eine Auszeit auf Rügen bringt Urlauber in engen Kontakt mit allen Elementen. „Besonders reizvoll ist Deutschlands größte Insel im Frühjahr, wenn die Natur überall wieder zum Leben erwacht, es andererseits aber noch deutlich ruhiger zugeht als in der Hochsaison„, rät Reisejournalistin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ihr Tipp: Jetzt sei die beste Zeit, um aktiv mit einem Sportprogramm ganz nach eigenen Vorlieben frische Kräfte zu tanken. Und Rügen hat eine ganze Menge Aktivitäten zu bieten!
Rügen vom Meer aus erleben
Wer an die Ostsee reist, will häufig auch raus aufs Wasser. Die Segelschulen nehmen nun wieder ihren Betrieb auf, Windsurfer und Kiter nutzen den frischen Frühjahrswind, um über die Wellen zu jagen. Wer möchte, kann seine eigenen Fertigkeiten beim Wassersport ausprobieren oder in den Segel- und Windsurfschulen Kurse besuchen.
Zum Bad in den Wellen dürfte die Ostsee den meisten allerdings noch zu kühl sein. Eine willkommene Alternative dazu ist das Schwimmbad in Sellin mit seiner Bade- und Saunalandschaft. Praktisch: Gäste der Ferienwohnungen im Seepark Sellin haben hier täglich drei Stunden lang freien Eintritt. Weitere Ferienwohnungen in Sellin finden Sie hier!
Von den zentral gelegenen Unterkünften sind die vielen Wassersport-Angebote und der Strand nicht fern – aber auch das Inselinnere lockt zu Erkundungen.
Wanderungen durch Rügens Hinterland durch blühende Landschaften.
Aktiv auf Rügen – Das Hinterland erkunden
Eine ideale Gelegenheit, sich mal wieder richtig auszupowern, bieten die vielen Radwanderstrecken auf Rügen. Unbedingt einen Besuch wert ist die Halbinsel Mönchgut mit ihren pittoresken Fischerdörfern und der abwechslungsreichen Hügellandschaft.
Aber auch die weißen Klippen der Kreideküste wie die Wissower Klinken kann man sehr gut mit dem Rad erreichen. Wer mit Vorliebe die Wanderstiefel schnürt, wird sich ebenfalls auf Rügen wohlfühlen: Regelmäßig gibt es geführte Wanderungen durch die frühlingshafte Natur, etwa durch den Nationalpark Jasmund und zur unverwechselbaren Stubbenkammer sowie dem in der nähe liegenden mystischen Herthasee auf Rügen. (djd)
Windsurfer nutzen die Frühlingswinde, um über die Ostseewellen zu gleiten. Für Anfänger gibt es Kurse.
Foto: djd/Seepark Sellin Ferienwohnungen
Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Wind, Wasser, Sonne: Aktivurlaub auf der Insel Rügen”
26. August 2022
Nils E.Vielen Dank für diesen Beitrag über Aktivurlaub auf Rügen. Ich möchte gern einen Aktivurlaub buchen für den Herbst und bin daher auf diesen Artikel Wahnsinn, dass man dort auch Windsrufen kann, das wollte ich schon immer mal machen.