
n vielen Familien ist der Hund ein festes, sehr lieb gewonnenes Familienmitglied. Keine Frage also, dass der Vierbeiner mit in den Urlaub muss! Auf Rügen finden Erholungssuchende vielerorts beste und vor allem weitläufige Bedingungen, um die schönsten Tage des Jahres am Strand gemeinsam zu genießen. Abgesehen von immer mehr hunde- bzw. tierfreundlichen Unterkünften auf Rügen gibt es in vielen Orten eigene Strandabschnitte für Hunde. Hier lässt es sich unbeschwert schwimmen, laufen und toben. Lesen Sie hier, wo Erholung an der Ostsee mit dem Vierbeiner am Strand möglich ist.
Wissenswertes über Hundestrände auf Rügen
Bei einem Hundestrand handelt es sich um einen Abschnitt für Tier und Halter, der von der Kurverwaltung freigegeben und entsprechend gekennzeichnet ist. Viele Seebäder auf Rügen verfügen über einen eigenen Hundestrand, der ideale Voraussetzungen für „tierische“ Erholungsmomente bietet.
An Rügens Hundestränden gilt dennoch: Auch wenn eine Haftpflichtversicherung für Vierbeiner in Mecklenburg-Vorpommern keine Pflicht ist, so sollte man beachten, dass für einen durch den Hund verursachten Schaden immer der Halter haftet. Mit einer Hundehaftpflicht ist man auch im Urlaub auf der sicheren Seite.
Darüber hinaus sind saisonale Bestimmungen zu beachten. Vom 1. Mai bis zum 30. September sind Hunde in der Regel nur an ausgewiesenen Strandabschnitten erlaubt. Außerhalb dieses Zeitraums bzw. der Hauptsaison jedoch sind Hunde an fast allen Stränden auf Rügen erlaubt. Dabei sollte natürlich Rücksicht aufeinander genommen werden, weshalb temperamentvolle Hunde anzuleinen sind. Innerhalb der Ortschaften sind Hunde auf Rügen generell anzuleinen. Die weitläufigen Naturgebiete bieten aber genug Raum für Aktivitäten an der frischen Seeluft. Natürlich sollte auch an die Hygiene gedacht werden, denn schließlich wollen sich alle an den feinsandigen Ständen erholen. An vielen Strandzugängen gibt es Beutelspender, um Hundekot hygienisch beseitigen zu können. Auf Rügen finden Hundebesitzer an Stränden zudem folgende Symbole:
Hier dürfen Vierbeiner ohne Leine ausgiebig toben
Von offizieller Seite her müssen Hunde angeleint werden
Auf einen Blick: Orte auf Rügen mit eigenen Hundestränden
- Thiessow (Halbinsel Mönchgut): hier gibt es zwei Hundestrände zur Auswahl
- Göhren
- Baabe: etwa 500 Meter langer Hundestrand
- Sellin: zwei Hundestrände, wovon einer feinsandig ist
- Binz: zwei Hundestrände (grob- und feinsandig)
- Gager: eher klein und ein Geheimtipp
- Prora (Murkan): Hundestrand an einer geschichtsträchtigen Kulisse
- Juliusruh (Schaabe): sehr feinsandig an der nördlichsten Stelle der Schaabe
- Glowe (Schaabe): südlich gelegene Alternative zum obigen Hundestrand
- Dranske: Parkplatz nur etwa 100 Meter entfernt, feinsandig und angrenzender Kiefernwald
- Bakenberg/Nonnewitz: naturbelassener Hundestrand (steinig)
Tipps für die schönsten Hundestrände auf Rügen
Bei den aufgeführten Hundestränden befinden sich Parkplätze in einer Entfernung zwischen 100 und 900 Metern, sodass sie fußläufig problemlos zu erreichen sind. An vielen Orten gibt es zwei Hundestrände zur Auswahl, sodass jeder Tag abwechslungsreich gestaltet werden kann. Wer einen feinsandigen Hundestrand wählt, von denen es auf Rügen genügend gibt, kann selber Sonne tanken und mit der ganzen Familie perfekte Bedingungen nutzen. Allen Stränden ist gemeinsam, dass das Wasser seicht abfällt. Wer es ursprünglich mag, kann sich für einen naturbelassenen Hundestrand entscheiden.
Natürlich kann der Besuch des Hundestrandes auch mit erholsamen Aktivitäten auf Rügen verbunden werden. Vom Hundestrand in Thiessow aus empfiehlt sich ein Spaziergang zur Waldschlucht bis hin zum Lotsenturm. Auch das Hinterland des Strandes in Dranske lockt mit einladenden Kiefernwäldern. Der Hundestrand in Baabe bietet mit einer Länge von 500 Metern sehr weitläufige Möglichkeiten, um den Vierbeiner richtig auszupowern. Durch die direkte Nähe zum Fischerstrand kommen auch Herrchen und Frauchen hier auf ihre Erholungskosten. Die Strandabschnitte für Hunde auf der Schaabe sind ideal für Urlauber mit Hund, die Natur pur und individuelle Freiräume jenseits des quirligen Treibens in den Seebädern suchen.
0 Erfahrungsberichte