• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Reiseland Rügen For Future – Ein klimafreundlicher Urlaub

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte

Reiseland Rügen For Future – Ein klimafreundlicher Urlaub

Reiseland Rügen For Future – Ein klimafreundlicher Urlaub
S

pätestens seit „Fridays for Future“ wissen wir, dass es höchste Zeit ist, dass wir etwas an unserem verschwenderischen Lebensstil ändern müssen. Jeder von uns kann bereits einen großen Beitrag dazu leisten, den Klimawandel aufzuhalten. Sie können dabei nicht nur etwas im Alltag tun, sondern auch wenn Sie auf Reisen sind. Der Klimaschutz beginnt nämlich bereits dann, wenn Sie damit beginnen Ihren Koffer zu packen. Es geht weiter mit der Art und Weise, wie Sie reisen sowie dem Ort, den Sie besuchen möchten. Rügen und die Ostsee im Allgemeinen eignen sich perfekt für einen nachhaltigen Urlaub.

Erholung bitte?


Booking.com

Reisen nach Rügen – Flugzeug oder Auto meiden

Bevor Sie die Reise antreten, müssen Sie erst einmal herausfinden, wo es hingeht. Beim Thema Nachhaltigkeit ist es wichtig, dass Sie Ziele in Ihrer Nähe erkunden und das Fliegen vermeiden. Denn eine Reise mit dem Flieger sorgt dafür, dass viel CO2 in die Luft ausgestoßen wird. Im Jahr 2018 hatten die kommerziellen Flüge weltweit rund 918 Tonnen CO2 ausgestoßen. Der Löwenanteil davon kam von Passagierflügen. Insgesamt verursacht der Flugverkehr knapp 5 Prozent der globalen Erwärmung.
Direkt nach dem Flugzeug ist das Auto das umweltschädlichste Verkehrsmittel. Rund 138 Gramm werden pro Person pro Kilometer ausgestoßen. Beim Flugzeug ist es sogar mehr als doppelt so viel. Viel sinnvoller ist es mit dem Bus oder der Bahn zu reisen.



Sollten Sie auf einen Flug beispielsweise nach Rostock-Laage nicht verzichten können, sollten Sie zumindest die Reisedauer an die Entfernung anpassen. Bei einem Kurzstreckenflug sollten Sie mindestens eine Woche bleiben, damit es sich klimatechnisch „lohnt“.

Wenn Sie die Umwelt allerdings wirklich schonen möchte, sollten Sie sich aber trotz allem für eine Reise mit der Bahn oder dem Bus entscheiden. Selbst dann ist ein Strandurlaub nicht ausgeschlossen. Besonders gut erreichbar ist dabei auch die Ostsee und ihre Ostseeinseln, insbesondere Rügen.

Selbst versorgen, statt im Hotel bedienen lassen

Wenn die Reise gebucht ist, fehlt nur noch die Unterkunft. Wenn Sie wirklich nachhaltig verreisen wollen, kommen Sie eigentlich nicht um eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus herum. Wenn wir auf Rügen bleiben, gibt es beispielsweise einige Angebote von Häusern und Apartments, die sogar in unmittelbarer Nähe zum Meer liegen.

Daneben haben Sie durch so eine Unterkunft noch viele weitere Vorteile. Beispielsweise können Sie sich so nachhaltig ernähren, wie Sie es für richtig halten. Bei Hotels hat man generell nie wirklich den kompletten Durchblick. Billige Hotels werfen häufig Lebensmittel weg und nutzen nicht-nachhaltige Produkte. Wenn Sie Ihren Urlaub im Ferienhaus verbringen, haben Sie das alles selbst in der Hand.

Nachhaltig Reisen - Klimafreundlich in den Urlaub?

Selbstbestimmung ist sowieso ein großes Thema in diesem Zusammenhang. Anders als im Hotel sind Sie von keinen bestimmten Zeiten abhängig. Daneben fallen noch weitere Faktoren weg, die die Umwelt belasten können, wie beispielsweise die tägliche Zimmerreinigung, die möglicherweise noch gar nicht notwendig wäre. Auch die Heizung können Sie in dem Haus nach eigenem Ermessen einstellen und so Ihren ökologischen Fußabdruck klein halten.

Nachhaltiges Packen

Je mehr Gepäck Sie mitnehmen, umso mehr Energie wird benötigt, um es von A nach B zu transportieren. Das bedeutet: Je mehr Gepäck auf der Reise dabei ist, umso größer wird der CO2-Ausstoß. Häufig packen wir Sachen in unsere Koffer ein, von denen wir denken, dass sie unentbehrlich sind, ohne wirklich zu überprüfen, ob wir sie denn wirklich brauchen. Vor der Abfahrt sollten Sie sich erkundigen, was in der Unterkunft bereits vorhanden ist. Vielleicht können Sie auf diese Weise das Gewicht von Handtüchern, dem Föhn oder anderen Gepäckstücken einsparen.

Bei Ihren Kosmetikartikeln sollten Sie ebenfalls große Tuben und Flaschen vermeiden. Füllen Sie sich lieber kleinere Rationen in entsprechende Behälter ab. So können Sie ebenfalls ein paar Gramm bei Ihrem Gepäck sparen.



Nachhaltiges Verhalten vor Ort

Wenn Sie dann endlich an Ihrem Ziel angekommen sind, dann wollen Sie natürlich die Gegend erkunden. Auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit Sie möglichst umweltbewusst unterwegs sind. Achten Sie vor allem darauf nicht so viel Müll zu produzieren. Lässt sich Müll nicht vermeiden entsorgen Sie ihn entsprechend. Nutzen Sie weniger Karten oder Tickets aus Papier und versuchen Sie wo immer es möglich ist, digitale Varianten zu bevorzugen.

Falls Sie sich eine Dauerkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel an Ihrer Urlaubsdestination kaufen möchten, dann informieren Sie sich, ob es das Ticket nicht auch digital fürs Smartphone gibt. Gleiches gilt für Touristenführer oder Karten von der Stadt oder der Landschaft.

Versuchen Sie sich, wo es nur geht den lokalen Gegebenheiten anzupassen. Das beginnt beim Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel und reicht weiter bis zu den lokalen Lebensmitteln. Wenn Sie ins Restaurant gehen, dann meiden Sie Ketten oder ähnliches und achten Sie stattdessen darauf, dass Sie Lokale aufsuchen, in denen auch die Einheimischen essen.

Wie man es dreht und wendet: Das Reisen ist so oder so eine Belastung für die Umwelt. Wenn Sie allerdings auf Ihr Verhalten achten, während Sie unterwegs sind, können Sie dennoch versuchen Ihren ökologischen Fußabdruck auf der Reise so klein wie möglich zu halten.

Quelle: Titelbild @ unsplash.com, © Philipp Deus

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertung(en), 4,80 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Der Rügenpark in Gingst

Halbinsel Zudar – Hier nimmt die Erholung feinsandige Züge an

Ralswiek

„Meer“ Erholung geht nicht: Blaue Flaggen auf Rügen und Hiddensee

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen

Hotel, FeWo oder Hostel – Welche Unterkunft soll es sein?

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Reiseland Rügen For Future – Ein klimafreundlicher Urlaub”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner