• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Sassnitz

Sassnitz

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Sassnitz auf RügenSassnitz ist der Zugang zu den berühmtesten Sehenswürigkeiten auf Rügen.

Ein Besuch lohnt sich
  • Einwohner
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

S

assnitz zählt zu den wenigen staatlich anerkannten Erholungsorten, die gleichzeitig als Weltnaturerbe eingetragen sind. Die Stadt liegt unmittelbar auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der bekannten Tourismusinsel Rügen. Sie gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg Vorpommern.

Einwohner von Sassnitz

Auf einer Fläche von rund 46,45 km2 leben laut aktuellen Zahlen 9481 Einwohner. Erst durch den Aufschwung als Seebad sowie Fährhafen wuchs die Einwohnerzahl der Gemeinde regelmäßig an. Der Höchststand wurde 1981 gezählt, in diesem Jahr lebten knapp 15.000 Menschen in der Stadt. Seit diesem Tag nahm die Bevölkerung kontinuierlich ab, wobei die Attraktivität für den Tourismus bleibt.

Geschichte von Sassnitz

Sassnitz ist eine alte Ansiedlung, die bereits seit dem Neolithikum und der Bronzezeit besteht. Aufgrund zahlreicher Hügelgräber ist dieser Fakt eindeutig nachzuweisen. 1906 wurden das Fischerdorf Crampas und Sassnitz zu einer Gemeinde zusammengeführt. Die Fischerei hat und hatte immer einen hohen Stellenwert in dieser Region. Der Wunsch, die Gemeinde zu vergrößern und städtische Bürger anzusiedeln wurde durch eine gezielte Belebung der Küste eingeleitet. Bereits 1824 reiste bereits namhafte Prominenz nach Sassnitz, um Erholung und Entspannung an der See finden zu können. Darunter befand sich unter anderem der berühmte Theologe Friedrich Schleiermacher und seiner Familie.



Im weiteren Verlauf der Geschichte besuchten Johannes Brahms oder Kaiser Wilhelm Sassnitz und wurden in dessen Bann gezogen. Die Fischerei bestimmte das Leben der Bürger in und rundum Sassnitz, der Tourismus wuchs und so entstand Anfang des 20. Jahrhunderts die Strandpromenade, mit ihrer typischen Bäderkultur und Unterkünften. Einen Bombenanschlag im Jahre 1945 erforderte zahlreiche Tote. Wohnungen und Kaianlagen mussten wieder aufgebaut werden. In Zeite der DDR wurde das VEB-Pumpspeicherwerk errichtet und bot Arbeitsplätze für 2.200 Menschen. Ein neuer Bevölkerungszuwachs drang nach Sassnitz.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1957 bekam Sassnitz endlich das Stadtrecht und so konnte Fisch- und Hotelindustrie leichter ausgebaut werden. Bis zum Jahre 1993 lautete die amtliche Schreibweise „Saßnitz“ und wurde mit diesem Jahr in „Sassnitz“ geändert. Bis heute wird eine Belebung und Verschönerung des Kernzentrums unternommen. Im Jahr 2007 wurde mit einer 274 m langen Hängebrücke das Stadtzentrum mit dem Banhof, Kurhotel, Rügen-Galerie und Hauptstraße verbunden.

Sehenswürdigkeiten in Sassnitz

Der wohl wichtigste Fixpunkt während eines Aufenthaltes in Sassnitz, ist der Nationalpark Jasmund, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:

  • Der Königsstuhl mit dem 118 m hohen Kreidefelsen
  • Tierpark Sassnitz
  • U-Boot Museum „HMS Otus“
  • Sassnitzer Hafen
  • Museum der Unterwasserarchäologie (mit Fundstücken von Ralswiek)
  • Fischerei- und Hafenmuseum
  • Alaris-Schmetterlingpark
  • Verein Lichtspiele e.V.
  • Wissower Klinken
  • Städtische sowie evangelische Begegnungszentren
  • Verschiedene Kulturgruppen (Plattdänzer, Blasorchester, Karnevalsclub etc.)

Wirtschaft in Sassnitz

Durch die Endpunkte der Bundesstraße 96 (Weiterführung der neuen B96n auf Rügen) und der Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz ist die Stadt einfach und bequem zu erreichen. Aus wirtschaftlicher Sicht lebt Sassnitz hauptsächlich vom Tourismus und der Hafenwirtschaft. Damit zieht es jährlich viele Besucher in ihren Bann, das vor allem auf die einzigartigen Naturgegebenheiten sowie auf die blühende Wirtschaft zurückzuführen ist.


Nützliche Informationen für Ihren Besuch

  • Anreise

Anfahrt Sassnitz


Adresse:

18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 Bewertung(en), 3,25 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Die Rügenbrücke und der Rügendamm

Glowe

Lauterbach auf Rügen

Testival und Boddenparty 2015 in Dranske

Was bringt das sportliche Jahr 2015 auf Rügen?

Gesünder Leben – Heilfasten auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Sassnitz”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner