
m 28. April 2018 wird in Sassnitz auf der Insel Rügen erstmalig der I.V.E Ostesee Dance Cup ausgetragen. Junge Talente treten gegeneinander an und zeigen ihr Können in den Kategorien Showdance, Jugend Hip Hop sowie ModernDance Mix. Aber auch Erwachsene sind aufgefordert, sich bezüglich ihrer Tanzkünsten zu messen. Bei all dem Ehrgeiz soll dennoch der Spaß im Vordergrund stehen, weshalb der Wettbewerb von einem bunten Rahmenprogramm untermalt wird. Laut Veranstalter handelt es sich um das größte Event dieser Art in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Von dem Einfall engagierter Eltern zu dem größten Tanzwettbewerb des Bundeslandes
Der I.V.E beruht nicht etwa auf langjähriger Tradition eines Sportvereins, sondern basiert auf der Initiative. Seit 1996 besteht die DanceCompany Remind, welche damals von Ina Briese mit dem Ziel gegründet wurde, Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Leidenschaft zum Tanzen auszuleben. Seit 2004 treffen sich Interessierte auch auf der Insel Rügen, wo einige Tanzgruppen dem TSV Sagard angehören. Der I.V.E soll nun zum Höhepunkt des erfolgreichen Werdeganges der Sparte werden.
Große Unterstützung für den I.V.E Ostsee Dance Cup
Ina Brieses Idee erntete sofort Lob und im Folgenden die nötige Förderung. Nicht nur Sassnitz Bürgermeister Frank Kracht, sondern auch die Oberhäupter vieler umliegender Städte zeigten sich begeistert und übernahmen Patenschaften für die antretenden Gruppen. Zudem stellte Kracht extra zu diesem Anlass die flächenmäßig größte Turnhalle der Insel in Dwasieden zur Verfügung. Überdies steuern zahlreiche weitere Sponsoren zu dem mit Spannung erwarteten Ereignis bei.
„Und.. Eins, Zwei, Drei, Tipp, Drehung, Arme hoch Und nochmal…..!“ Hochkonzentriert geht es bei der Trainingsstunde von „Solution of Dance“ zu. Die Mädels trainieren jeden Mittwoch in Sassnitz.
Internationale Resonanz
Über die sportliche Leistung der teilnehmenden Gruppen richtet eine zwölf köpfige Jury. Um die Gerechtigkeit zu wahren, sind die Jungen und Mädchen in verschiedene Altersklassen gestaffelt. Dennoch soll vor allem die Verbundenheit der Tänzer im Mittelpunkt stehen. Mit dem Steigenlassen von 500 Luftballons möchte man die Gemeinsamkeit zum Ausdruck bringen. Farblich hat man sich dabei auf Türkis und Pink geeinigt- den gebräuchlichen Farben des I.V.E Ostsee Dance Cups. Somit wird auch die Turnhalle auf diese Weise dekoriert werden.
I.V.E steht dabei für international, verbindend und außergewöhnlich. Wie der Name es voraussagt, rechnet man mit einem bunten Programm und vielseitigen Aufführungen. Die Tanzgruppen stammen nicht nur aus Deutschland. Acht der zu vergebenden Teilnehmerplätze belegen polnische sowie lettische Riegen.
Bildquelle: © Clker-Free-Vector-Images (pixabay.com)
0 Erfahrungsberichte