
ndlich wieder Inselurlaub in Deutschland zusammen mit der ganzen Familie. Zu den beliebtesten Ostseeperlen gehört die vielseitige Insel Rügen. Nun ist Rügen nicht nur für seine Vielseitigkeit und Schönheit bekannt, sondern ebenso für lange Wartezeiten bei der An- und Abreise mit dem Auto in der Hauptsession, wenn es oft zu Staus kommt. So kurz vor dem Ziel werden die lieben Kleinen auf der Rückbank schon mal ungeduldig und können die Nerven der Eltern bis auf das Äußerste strapazieren. Deshalb sollte man zur Beschäftigung der Kinder immer einige erheiternde Reisespiele und andere kleine Unterhaltungs-Höhepunkte zur Verfügung haben.
Üben auf Rügen – Fähigkeitsfördernde Reisespiele
Durch die natürliche, kindliche Neugier ist es möglich mit Reisespielen den Nachwuchs auf verschiedenen Ebenen zu fördern. Konzentration, Gedächtnis, Kreativität oder Wissen lassen sich perfekt spielerisch umsetzen. Der Klassiker „Stein, Schere, Papier“ zum Ausbau der Konzentrationsfähigkeit, „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ als Gedächtnisübung, das „Farbenspiel“ zur Unterstützung der Kreativität und „Wer bin ich?“ zur Wissenserweiterung.
Gute Wegbegleiter auf den Weg nach Rügen sind konzentrationsfördernde Reisespiele: Die Fähigkeit sich zu konzentrieren wird spätestens in der Schule essenziell und ist ebenso bedeutsam für das spätere Berufsleben. Spiele wie das „Ja-Nein-Spiel“ benötigen einen Spielleiter, der den weiteren Mitspielern Fragen stellt, die nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden dürfen. Auf die Frage „Freust du dich auf die Insel Rügen?“ muss unbedingt ausweichend („Selbstverständlich“) oder konkret („Ich freue mich auf Rügen“) geantwortet werden. Teilnehmer die leichtfertig mit „Ja!“ antworten haben verloren.
Im ersten Moment wirkt dieses Spiel als würde es lediglich zur Belustigung dienen, dennoch fördert es wichtige Eigenschaften, die wir Menschen im Leben stets benötigen: Kreativität, Konzentration und mentales Durchhaltevermögen. Wenn diese Fähigkeiten den Kindern zudem unbeschwert beigebracht werden können und nebenbei auch noch den Reisefrust reduzieren, sind sie der vollkommende Zeitvertreib für jeden Stau auf dem Weg nach Rügen.
Die Anreise nach Rügen genießen – Fantasievoll und spielerisch
Das Ausleben der Fantasie ist für viele Kinder absolut bedeutsam. Warum also nicht spielerisch „Geschichten erfinden“. An dem ausgedachten Abenteuer darf jeder Mitreisende teilhaben und die Erzählung mit eigenen Impulsen erweitern. Dabei entstehen spaßige und packende Geschichten, welche selbst nach der An- oder Abreise noch für Gesprächsstoff sorgen.
Weiterhin wird die Fantasie von dem einfachen aber dennoch unterhaltsamen Spiel „Wolken benennen“ angeregt. Es sprudelt gerade so aus den Kindern heraus, wenn sie den Blick aus dem Fenster in Richtung Wolken wagen und Formen und Wesen entdecken.
Nicht nur diese Spielereien, sondern einige weitere Reisespiele sorgen immer wieder für abwechslungsreiche Stunden, sodass aus Reisefrust im nu Reiselust entstehen kann und der Stau für die ganze Familie schnell vergessen ist.
0 Erfahrungsberichte