
ügen ist mit ihrem Durchmesser von ungefähr 50 km die größte Insel Deutschlands und hat auch für Tierfreunde und -beobachter so einiges zu bieten. Heute wollen wir Sie mitnehmen auf Entdeckungstour und Lust machen auf einen Besuch dieser wunderschönen Insel: Vom langen Strand bis zum bewaldeten Naturpark ist für jedes Interesse etwas dabei – und mehr, als so mancher vielleicht denkt.
Frei wie ein Vogel
Die markante Küstenlinie Rügens erstreckt sich auf insgesamt über 600 km und liegt im Schnittpunkt von vier europäischen Vogelgebieten. Kein Wunder also, dass die geflügelten Erdenbewohner zahlreich vorkommen und brüten. 2,5 Millionen Tiere zählt man jährlich zu diesen Gebieten, von diversen Möwenarten, über Watvögeln, Wanderfalken, Brandschwalben, bis hin zum Seeadler. Für Ornithologen, die ein Ferienhaus auf Rügen buchen, bieten sich viele Gelegenheiten zur Beobachtung.
Wir möchten Ihnen hier ein paar besonders attraktive Stellen präsentieren, denn so können Sie schon bei Reisebuchung darauf achten, Ihr Domizil nicht zu weit entfernt davon zu haben. Doch selbst wenn es weiter werden sollte: Wandern ist auf Rügen ohnehin ein Erlebnis für sich.
Die besten Stellen für Vogelkundler
Zunächst bietet der Strand eine Vielzahl an Stellen, um zum Beispiel Watvögel, Möwen und Brandschwalben zu sichten. Etwas mehr im Landesinneren, in den Bodden, finden sich hingegen Rohrspatzen, Haubentaucher und Rohrsänger. Buchen Sie hingegen die Ferienwohnung für Ihren Urlaub auf Rügen auf der Halbinsel Jasmund, könnten Sie auf deren Kreidekliffs durchaus den Mehlschwalben beim Brüten zusehen. Wunderbar gelegen und eine Heimat für Kormorane ist hingegen die Nachbarinsel Tollow.
Diese lässt sich leicht von nahegelegenen Ferienhäusern auf Rügen erreichen, die mitunter auch Haustiere erlauben. Denn auch mit Hund kann man Rügen gut erkunden. Schließlich wollen wir den Nonnensee nicht unerwähnt lassen, entpuppt er sich doch als wunderschöner Aussichtspunkt für diverse Vogelarten. Doch Rügen bietet noch mehr als „nur“ Vögel.
Die Landtiere Rügens
Die Landtiere stehen der Vogelvielfalt der Insel in nichts nach. Besonders ins Gewicht und in Ihren Fokus sollte dabei der Nationalpark Jasmund fallen, an dessen Rändern auch zahlreiche Möglichkeiten sind, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu buchen. Die nahezu unberührten Waldabschnitte beherbergen hier Rot-, Dam- und Schwarzwild und in den Feuchtgebieten tummeln sich Ringelnattern und Kreuzottern.
Seltenere Anblicke sind die Glatt- und Schlingnatter, oder auch Waldeidechsen. Im Amphibienreich können Sie durchaus Kammmolche, die Rotbauchunke und auch Erdkröten erspähen. Was fehlt also noch zum Glück des Tierinteressenten? Die Wasserwelt.
Quelle: @ Mirko Boy
Das kühle Nass
Schließlich im Wasser angelangt, stellt vor allem der geringe Salzgehalt der Ostsee ein Eldorado für Süßwasser- und Meeresfische dar. Heringe kommen zum Laichen nach Rügen, der silberfarbene Hornfisch lässt sich aber ebenso blicken, wie Barsch, Dorsch, die Flunder oder der Aal. Die Restaurants in Strandnähe bieten dem kulinarisch Interessierten zudem die Möglichkeit, fangfrische Meeresfrüchte ad hoc zubereitet genießen zu können.
Strandläufer können nach Sättigung dann auf die Suche nach Donnerkeilen gehen. Achten Sie dabei auf zylindrisches Gestein, das Sie vor allem in weichem Sediment oder nach Stürmen auch freiliegend finden können. Diese Relikte alter Zeiten sind Fossilien urzeitlicher Tintenfische und runden unseren Trip durch die Tierwelt Rügens ab.
Titelbild @ Mirko Boy
0 Erfahrungsberichte