• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflugsziele
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Der Schmachter See in Binz

Der Schmachter See in Binz

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Schmachter SeeDer Schmachter See in Binz auf Rügen // Bildquelle: © Steffen Zahn at [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

er Schmachter See ist ein verträumter Binnensee südwestlich von Binz auf der Insel Rügen. Er ist Teil eines Naturschutzgebietes und Außenstandort der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Die Seepromenade ist ein beliebter Treffpunkt, an dem Touristen wie Einheimische romantische Sonnenuntergänge genießen können. Ein gut beschilderter Wanderweg rund um den See lädt zu gemütlichen Wanderungen inmitten heimischer Flora und Fauna ein. Der am See gelegene Park der Sinne ist Anziehungspunkt für Jung und Alt.

Die Entstehung des Schmachter Sees auf Rügen

Am Ende der Eiszeit entstand aus einer Gletscherzunge der Schmachter See. Zunächst entwickelte sich ein 15 m tiefer See und daraus eine Meeresbucht der Ostsee. Vor etwa 5.000 Jahren trennte ein etwa 2 km breiten Sandstreifen, die sogenannte Nehrung Schmale Heide, den See von der Ostsee. Der als ‚Ahlbeck‘ bezeichnete Entwässerungsgraben war jetzt die einzige Verbindung zur Ostsee. Der südliche Teil des Schmachter Sees verlandete mehr und mehr, es entstand ein Flachwassersee, der einen Teil seiner ursprünglichen Fläche verlor.

Abwässer, die über Jahre hinweg in den See eingeleitet wurden, sowie Nährstoffeinträgen aus der Landwirtschaft führten zu einer Instabilität und starken Verschlammung des Sees. Bis 2003 wurde der See umfassend renaturiert. Parallel zu diesen Maßnahmen entstand die Seepromenade mit dem ‚Park der Sinne‘. Eine Siedlung namens Schmacht, die einst am südlichen Teil des Sees lag, gab ihm seinen Namen. Heute bieten zahlreiche Apartmenthäuser und Ferienwohnungen, wie das Strandhaus Seeblick Binz, sowohl in der Nähe des Sees als auch am Park der Sinne Übernachtungsmöglichkeiten in reizvoller Umgebung an.



Erholung am Schmachter See – Park der Sinne

Mit dem im Jahre 2003 angelegten Park der Sinne am Schmachter See wurde ein außergewöhnliches Projekt im Ostseebad Binz verwirklicht.

Mit seinem Rosen- und Duftgarten, einem Irrgarten, Terrassen, einem Aussichtsturm, Wasserläufen, Brunnen, einem Themengarten mit Pavillon, mehreren Spiel- und Sinnesstationen und einem Grillplatz lädt der Park am Schmachter See in Binz zum Erholen und Entspannen und abwechslungsreichen Unternehmungen ein. Eine besondere Attraktion des Parks ist der Wasserspielplatz im nördlichen Teil der Seepromenade.

Angeln und Bootsverleih am Schmachter See in Binz

Impressionen vom Schmachter See im Frühling.

Der Wasserspielplatz beim Schmachter See – Ein Highlight für Groß und Klein

Highlight auf dem Wasserspielplatz nahe des Schmachter Sees ist die Wippenpumpe, die mit hohem Druck Wasser aus einer kleinen Wasserlache in einen Springbrunnen in der Nähe befördert. Je nachdem, wie man sich auf der Wippenpumpe anstrengt, schießt das Wasser in einer bis zu 4 m hohen Fontäne in die Luft. Mittels eines Hydranten auf einer Felsformation neben dem Springbrunnen kann man das Wasser über eine Schleuse zu einem Wasserrad pumpen.

Dieses Wasserrad befördert es dann zu einem Wehr, wo es zunächst aufgehalten wird. Nach dem Öffnen der Schleuse wird das Wasser über eine Spirale zu einer Anhöhe und schließlich wieder Richtung Wippenpumpe transportiert. Der Wasserspielplatz bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

Öffnungszeiten Schmachter See

Der Schmachter See auf Rügen kann jederzeit besichtigt werden. Viel Spaß!

Eintrittspreis Schmachter See

Der Besuch des Schmachter Seesist für Sie völlig kostenfrei!

Anfahrt Schmachter See

Anreise über Sassnitz

PKW

Am Ortsausgang von Sassnitz biegen Sie links auf die L29 Richtung Mukran, Prora und Binz ab und folgen Sie den Straßenverlauf. Dieser führt Sie über die Proraer bis zum Pantower Weg in Binz. Biegen Sie hier rechts ab und schon sind Sie am Schmachter See.

Anreise über Stralsund (von der Autobahn kommend)

PKW

Überqueren Sie die Rügenbrücke und folgen Sie der B96 für etwa 18 Minuten. Biegen Sie dann rechts auf die B196 in Richtung Sehlen ab. Folgen Sie dem Streckenverlauf bis zum Pantower Weg in Binz und schon sind Sie am Schmachter See.


Adresse:

Schmachter See
18609 Binz

Jetzt Route berechnen

Bildquelle: © Gerhard Giebener at [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann empfehlen Sie uns weiter!

Teile diesen Beitrag "Der Schmachter See in Binz"

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (15 Bewertung(en), 4,27 von 5Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Halbinsel Wittow im Norden Rügens: Urlaub mit erfrischender Brise

Ferienwohnung in Göhren

Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben

Fit & Gesund – Der Wanderherbst auf Rügen 2015

Was bringt das sportliche Jahr 2015 auf Rügen?

Essen auf Rügen – Spezialitäten auf Deutschlands größter Insel

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Der Schmachter See in Binz”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Eine schwebende Brücke über dem Königsstuhl?
E in erster Entwurf für eine schwebende Brücke über Königsstuhl mit einem 40 Meter hohen Mast wurde vor wenigen Tagen den Bürgern von Sassnitz präsentiert. Die aktuellen Pläne sehen vor, dass die bisherige Treppe über das Grab durch eine moderne…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Der I.V.E Ostsee Dance Cup 2018 in Sassnitz
A m 28. April 2018 wird in Sassnitz auf der Insel Rügen erstmalig der I.V.E Ostesee Dance Cup ausgetragen. Junge Talente treten gegeneinander an und zeigen ihr Können in den Kategorien Showdance, Jugend Hip Hop sowie ModernDance Mix. Aber auch…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Ein kleines Porträt – Der ultimative Rügen-Film 2018
A m 4. März erreichte mich eine E-Mail von Stefan Vossemer, in der mir ein Video von der Insel Rügen vorgestellt wurde, welches ich so nicht erwartete hätte. In knapp 12 Minuten wurde mir die Schönheit der Insel nochmals bewusst…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Werbung
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele auf Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
  • Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Hiddensee
    Hiddensee Die Insel Hiddensee liegt westlich der Insel Rügen und wird liebevoll auch die „Perle Rügens“ genannt. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKErfahren Sie mehr