
enn man vom imposanten Aussichtspunkt „Königsstuhl“ auf Rügen den Blick schweifen lässt, geht einem unweigerlich das Herz auf: hier in der sogenannten Stubbenkammer trifft frisches Buchengrün auf kalkweiße Felsen, die ihren Schatten auf die smaragdgrüne Ostsee werfen. Ähnlich muss Caspar David Friedrich empfunden haben, als er 1818 sein berühmtes Bild von den Kreidefelsen auf Rügen malte.
Romantische Wanderungen durch die Stubbenkammer
Caspar David Friedrich zählt zu den wichtigsten Malern der deutschen Romantik und weilte mehrere Male auf Rügen. Zu Ehren des Künstlers lädt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl alljährlich Besucher auf eine Zeitreise in die Epoche der Leidenschaft und Naturverbundenheit ein. Wanderungen durch die Stubbenkammer auf Rügen und entlang des Hochuferweges, Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der romantisch gekleideten Hausgesellschaft – alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik.
Die Störtebekerhöhle bei der Stubbenkammer
Die wilde Schönheit der Kreidefelsen zog jedoch nicht nur die Romantiker in ihren Bann – auch Seeräuber fanden in den weiten Buchenwäldern und Steilküsten Unterschlupf. Einer von ihnen, Klaus Störtebeker, gelangte zu besonderem Ruhm. Der Sage nach erbeutete der Held der Meere im 14. Jahrhundert zahlreiche Schiffe mit Geld, Schmuck und anderen wertvollen Dingen zugunsten der Armen. Eines seiner Verstecke ist die sogenannte Störtebekerhöhle bei der Stubbenkammer.
Zum Gedenken an den legendären Seeräuber veranstaltet Rügen vom 18. Juni bis 3. September die Störtebeker-Festspiele, die seit vielen Jahren zu den bekanntesten Kulturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 350.000 Besucher zum Spektakel auf der Naturbühne Ralswiek direkt am Großen Jasmunder Bodden erwartet. Mehr als 150 Darsteller mit historischen Kostümen, vier große Schiffe, 30 Pferde und zahlreiche Raubvögel wirken in der fast dreistündigen Inszenierung mit, die beeindruckende Stunts und zahlreiche Spezialeffekte zeigt. (djd)
Bildquelle – Titelbild Michael J. Zirbes, CC BY-SA 3.0
0 Erfahrungsberichte