
eit 1995 wird auf Deutschlands größter Insel eine Radtour der besonderen Art unternommen – Die Rügener Tour d‘ Allée. Alljährlich im Herbst treffen sich dort passionierte Fahrradfahrer und brausen in unterschiedlich schnellen Gruppen und auf verschiedenen Strecken über die Insel.
Im Jahr 2016 fällt am 8. Oktober der Startschuss für das Fahrrad-Happening. Rund 350 Sportler werden für diesen Tag erwartet. Doch geht es bei der Tour d‘ Allée weniger um Bestzeiten und Spitzenplätze. Die Fahrradfahrer fahren nämlich im Konvoi und unter dem Schutz der Polizei, die die Sportler vom Start-Zielpunkt aus eskortiert.
Hauptanliegen der Rundfahrt ist es, auf die wunderschönen Alleestraßen aufmerksam zu machen und für deren weitere Existenz zu kämpfen. Deshalb gehört es zum Veranstaltungsplan 2016, dass zwischen Putbus und Garz unweit der „Jägerhütte“ mehrere Setzlinge feierlich gepflanzt werden.
Teilnehmer: 350. Deutlich mehr als erwartet. Mehr als 35 Helfer. 5 neue Mitgliedschaften im Radsportverein „TdAR“ konnten verkündet werden.
Tour de Allée – Für jeden Radfahrer die richtige Tour
Die Tour d‘ Allée startet am 8. Oktober 2016 auf vier unterschiedlichen Strecken. Teilnehmer können zwischen der 115 Kilometer langen Distanz „Rund um den Jasmunder Bodden“ wählen oder es aber mit der 75- beziehungsweise 45-Kilometer-Etappe gemächlicher angehen lassen. Wer es schafft, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 Stundenkilometern zu erzielen, fährt in der „Speed-Gruppe“ die Boddenrunde. Sportler, die „nur“ 30 km/h schnell sind, starten in der „Piano-Gruppe“ in die Tagestour.
Auf der 75 sowie 45 Kilometer langen Streckenführung im Südwesten Rügens wird geradwandert, sprich mehr als 25 Kilometer pro Stunde müssen nicht absolviert werden. Neu ist, dass 2016 auch Mountainbike-Freunden eine eigene Rennstrecke zur Verfügung gestellt wird. Bei „Rund Bergen“ haben die Spezialisten mehr als 500 Höhenmeter auf 40 Kilometern zu überwinden.
Die Tour de Allée eignet sich sowohl für Einsteiger als auch Profis.
Weitere Radfahrhighlights rund um die Tour d’Allée auf Rügen
Um bei der Tour d‘ Allée mitzumachen, müssen Sie kein Radfahrprofi sein. Neben den Rennen am Start-Samstag finden am 15. Oktober das „Radfahren mit Prominenten“ beziehungsweise die „Familientouren“ statt. Dazu wird in Stralsund losgefahren und gemeinsam über die Brücke bis nach Sellin im Inselosten geradelt. Tags darauf startet das „Jedermannrennen“ an der Selliner Strandpromenade.
Planen Sie Ihre Teilnahme an einer der Radtouren auf Rügen, können Sie unter www.fahrradexperten.com ermitteln, ob Sie besser mit dem Renn-, City-, Trekking- oder Mountainbike an den Start gehen – die verschiedenen, zur Auswahl stehenden Touren verlangen nach dem passenden, fahrbaren Untersatz!
Alle Daten zur Tour de Allée im Übernlick
Samstag, 08.10.2016: „TdAR Die RTF Boddenrunde“
RTF: 115, 75 und 45 km
MTB: 40 km
Wandern: 5 oder 10 km
Kinderprogramm: Geschicklichkeitsfahren; Sicherheitstraining
Start- und Zielort: Famila Markt Bergen auf Rügen
Organisation und Anmeldung über RSV Tour d´Allée Rügen www.tda-ruegen.de
Samstag, 15.10.2016: TdAR Radfahren mit Prominenten / Familientouren
über 60, 50 und 20 km
„Brückenfahrt“
Start- und Zielort: Stralsund /Ostseebad Sellin
Organisation und Anmeldung über Agentur Contruct www.ketterechts.e
Sonntag, 16.10.2016: TdAR „ RügenChallenge“ Jedermannrennen
über 107 und 54 km
Start- und Zielort: Ostseebad Sellin
Organisation und Anmeldung über Agentur Contruct www.ketterechts.eu
Bildquelle: Kuebi, CC BY-SA 3.0
0 Erfahrungsberichte