• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte

Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen

Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen
N

icht nur zum letzten Jahreswechsel waren die Gästebetten auf Rügen ausgebucht. Die norddeutsche Insel ist schon lange zu einem sehr beliebten Reiseziel für Kurzurlauber geworden. Die kurzen Wege und das reichhaltige kulturelle Angebot ziehen immer mehr Besucher an. Die Ostseeinseln stehen hoch oben in der Gunst. Wie der Reiseanbieter „Travelzoo“ in einer aktuellen Auswertung nun mitteilte, ist die sogenannte Kategorie „Ferienregion Ostsee“, unter der Rügen mit anderen Zielen zusammengefasst ist, mit über 40 Prozent positiven Umfragewerten eines der deutschen Topziele im Jahr 2014 gewesen.

Ferienziel und Investitionsgebiet

Laut der Analyse sind die Landschaft, die Ostsee und vor allem die Angebote entscheidend gewesen für die vielen Übernachtungen. Das Interesse steigt stetig, wie „Travelzoo“ mitteilte. So lässt sich nun auch für die nächste Saison eine rege Auslastung der Gästebetten erwarten. Nicht nur die Gewerbetreibenden Rügens sind darüber erfreut. Auch die ansässigen Eisbader-Vereine sind in den noch kalten Tagen froh um das Interesse. Man lud bereits zum fröhlich frostigen Anbaden ein.

Während es in der Sylvesternacht auf der Binzer Seebrücke ein Höhenfeuerwerk zu bestaunen gab, fielen an einem anderen Ort die Wikinger ein. Dieses besondere Event kam einer Zeitreise gleich. Der Nordstrand in Göhren wurde in der Sylvesternacht buchstäblich zu einem mittelalterlichen Handwerksmarkt. Ein originalgetreu nachgebautes Wikingerschiff konnte ebenso bewundert werden. Aber nicht nur der Tourismus boomt auf Rügen. Die Insel und die Ostsee ist auch für die Energiewirtschaft interessant und somit auch für die Energiepolitik, die in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen hat.

Der Wickinger Windpark Rügen: Es gibt auch kritische Stimmen

Der neue Windpark vor Rügen hat nur dem Namen nach mit diesen Wikingern zu tun. Dennoch finden viele diese Namenswahl passend. Der Wikinger Windpark ist der dritte Windpark vor Rügen. Er wird von dem spanischen Energiekonzern Iberdrola gebaut. Die Kosten für den Bau umfassen mehr als 600 Millionen Euro. Bei solchen Investitionen ist klar, dass die bereits heute in der Ostsee ansässigen Windparks weiterhin Gesellschaft bekommen werden. Anfang 2017 sollen die Anlagen betriebsfertig und vollständig vor Rügens Küste montiert sein.

Die Anfänge sind bereits gemacht: Sogenannte „Jackets“ sind bereits jetzt installiert. Der Windpark vor Rügen wird in etwa 30 Kilometern Entfernung im Nordosten der Insel liegen. Der Wikinger Windpark ist bereits der dritte in diesem Gebiet der Ostsee. Wenn der Windpark 2017 ans Netz geht und mit voller Auslastung arbeitet kann eine Leistung von 350 Megawatt bis zu 350.000 Haushalte mit Energie versorgen.

Meilenstein im Offshore-Windpark

Meilenstein im Offshore-Windpark EnBW Baltic 2

Es geht weiter voran in unserem Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Bei strahlendem Sonnenscheinhat hat heute Morgen die 4.400 Tonnen schwere Umspannstation von Kiel aus ins Baufeld nördlich der Ostseei…

Arbeitsplätze für die Region: Wartung und Betrieb sollen Mecklenburg-Vorpommern Geld einbringen

Diese Zahlen sind allerdings rein rechnerisch. Ebenfalls auf dem Papier sieht bisher alles danach aus, als würde das Land Mecklenburg-Vorpommern deutliche finanzielle Vorteile aus dem Betrieb der Offshore-Anlage ziehen. Der spanische Energiekonzern Iberdrola kündigt an, dass pro Jahr bis zu 50 Millionen Euro in Aufträge für Wartung und Erhaltung der Anlagen investiert werden. Diese Gelder würden vermehrt in die lokale Wirtschaft fliessen.

Dass das Unternehmen nicht nur positive Rückmeldungen auf das nunmehr dritte Projekt dieser Rangordung direkt vor der Küste Rügens bekommt, wird wohl erheblichen Einfluss haben auf diese Angaben. Nicht nur Umweltschützer stehen dem Bau der neuen Anlagen kritisch gegenüber. Auch die Anwohner und nicht zuletzt die von den Touristen abhängigen Gewerbetreibenden wollen sich einen weiteren Windpark lieber nicht vor die Tür holen.

Bildquelle: © Impériale, CC BY-SA 3.0

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 Bewertung(en), 4,33 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Sellin

Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden

Ferienwohnung in Binz

2018 entstehen in Prora neue Rettungstürme

Tag am Meer Festival am 29. Juli 2017 in Prora

Das sollte man wissen: Vorbereitungen für den perfekten Urlaub auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Aufbau einer Reisewebsite – wie Sie ein erfolgreiches Projekt auf die Beine stellen
R eisen gehören zu den beliebtesten Hobbys der Deutschen. Neben Reisezielen im Inland wie Rügen erfreuen sich auch Destinationen in Europa sowie exotische Reiseziele im Ausland einer großen Beliebtheit. Infolgedessen steht außer Frage, dass der Aufbau einer Reisewebsite ein großes…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rügen im Kreislauf der Jahreszeiten — immer eine Reise wert!
R ügen als flächenmäßig größte Insel Deutschlands bietet schon bei der Anreise einen Anblick, der zum Träumen einlädt. Weiße Sandstrände sind dabei nur eine der optischen Höhepunkte des Eilands. Die Kreidefelsen und pittoresken Buchten tun ihr Übriges und haben Sie…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Kann man eigentlich nach Rügen fliegen?
D ie einfache Antwort darauf ist: Ja! Am bequemsten und direktesten wohl mit dem eigenen Kleinflugzeug. Sollte Ihnen der Pilotenschein jedoch zu aufwendig für eine Reise nach Rügen sein, folgen hier nun ein paar Tipps, wie man trotzdem einfach auf…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2023
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland 2023
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2023 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2023
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2023
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2023
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen 2023
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2023
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2023
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner