• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Das DDR Museum in Prora auf Rügen

Das DDR Museum in Prora auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
4 Erfahrungsberichte
DDR, NVA und KDF Museum in Prora Rügen Historisch beeindruckend – Das DDR Museum in Prora // Bildquelle: © Dietmar Grummt / pixelio.de

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

as von den Nazis geplante und niemals fertiggestellte KdF-Ferienheim Prora erstreckt sich auf einer Länge von 4,5 Kilometern entlang der Küste bei Binz. Der gewaltige Gebäudekomplex wurde seit seiner Errichtung zumeist militärisch genutzt und steht heute größtenteils leer. Der geschichtlichen Aufarbeitung dieses „Monstrums“ widmet sich eine sehenswerte Ausstellungsfläche in Block 3.

Was Sie im DDR Museum Rügen erwartet

Um der Größe und den historischen Wendungen des sogenannten Kolosses von Prora gerecht zu werden, braucht es natürlich mehr als nur eine Sammlung. Im DDR Museum können Besucher deshalb ganze sechs unterschiedliche und in sich geschlossene Themenbereiche bestaunen. Die mit Abstand größte Ausstellungsfläche gehört dem NVA-Museum. Seit 1949 nutzte die Kasernierte Volkspolizei Prora als Militärstützpunkt. Dies änderte sich auch nicht, als 1956 die Nationale Volksarmee aus der Taufe gehoben wurde.




Bis 1990 war hier das ostdeutsche Militär stationiert, bis im Anschluss die Bundeswehr das Gelände kurzzeitig beanspruchte. Ein idealer Ort also, die streitbare Geschichte der NVA zu erleben. Waffen, Uniformen und Gebrauchsgegenstände der DDR-Soldaten wurden zusammengetragen, um den Alltag der Truppen an der Ostseeküste zu beschreiben. Dabei verzichtet das DDR-Museum Rügen gänzlich auf den Moment des erhobenen Zeigefingers. Ohne zu bewerten stellt es die Exponate aus und überlässt es Ihnen als Besucher, sich Ihr eigenes, persönliches Bild über die damalige Nutzung zu machen.

Prora - NVA-Museum: Besuch beim Ewiggestrigen | DER SPIEGEL

DDR Museum Rügen – Eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte!

Stehen Museumsbesucher zum ersten Mal unmittelbar vor dem „Koloss“, bekommen sie eine Ahnung vom Größenwahn der Nationalsozialisten. Deshalb ist es auch nur logisch, dass Sie im Inneren zuerst das KdF-Museum in Prora begrüßt. Um sich einen Überblick über das Bauwerk zu verschaffen, wird ein 18 Meter langes Modell von Prora gezeigt. Darauf können Sie ablesen, welche Ausmaße das Erholungsheim für verdiente Volksgenossen haben sollte. Rund 20.000 Menschen hätten hier nach den Plänen Hitlers gleichzeitig Ferien machen können. Gleich nebenan bestaunen Sie ein KdF-Urlauberzimmer. Originalgetreu möbliert, ist das nur rund 10 Quadratmeter große Domizil für zwei Personen zwar nicht besonders großzügig bemessen, aber fehlen sollte es den Reisenden an nichts. Darüber hinaus ist im Untergeschoss die DDR-Motorwelt untergebracht. Ganze sechzig liebevoll restaurierte Motorräder, die allesamt in der DDR hergestellt wurden, können bewundert werden. Darunter befinden sich auch so legendäre Zweiräder wie der „Berlin Roller“ oder die „Schwalbe“.

KDF Seebad Prora NVA MUSEUM PRORA 2008 Insel Rügen MZ Uniform General Küche Spind Oldtimer Urlaub



Nostalgisch, verklärt oder ehrlich – Das DDR Museum auf Rügen

Alleine das umfangreiche NVA-Museum in Prora auf Rügen lohnt einen Aufenthalt in einer Ferienwohnung auf Rügen und sollte deshalb keinesfalls versäumt werden. In den 40 rekonstruierten Räumlichkeiten werden Sie das Gefühl haben, aus der Gegenwart gefallen zu sein. Ehemals hier stationierte Volksarmisten führen interessierte Besucher herum und erklären anschaulich die einzelnen Exponate. Da die meisten Gegenstände lediglich zusammengetragen und dokumentiert wurden, trägt das DDR Museum Prora zur selbstständigen Meinungsbildung der Besucher bei. Ob Sie die Einrichtung des Erholungsheims „Walter Ulbricht“ verwirren oder faszinieren wird? Wie auch immer Sie die umfangreiche Sammlung mit all ihren Wimpeln, Orden und Uniformen einordnen, bleibenden Eindruck hinterlässt sie in jedem Fall. Gleiches gilt für die Technik-Sonderausstellung, die sich im vierten Stock befindet. Die Museumsmitarbeiter haben in Dachböden und Kellern gewühlt und alte DDR-Kameras, -Nähmaschinen und -Fernsehapparate zusammengetragen. Auch wenn Abschnitte des Kolosses zu Luxuswohnungen umgebaut werden, bleibt der nostalgische Eindruck weiterhin bestehen.



Öffnungszeiten und Führungen des Dokumentationszentrums Prora

7. bis 31. Januar 10:00 – 16:00 Uhr
Februar 10:00 – 17:00 Uhr

12. bis 31. März täglich 10:00 bis 16:00 Uhr

Mai, Juni, Juli, August
täglich von 9:30 – 19:00 Uhr

September, Oktober
täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

Der Einlass endet jeweils eine halbe Stunde vor Schließung
(bei Schließzeit 18:00 und 19:00 Uhr eine Stunde vor Schließung!)

Öffnungszeiten und Führungen des Kdf-Museums Prora:

Mai bis Oktober täglich (auch an Feiertagen)
10 bis 18 Uhr

November bis April jeweils Montag bis Freitag
10 bis 16 Uhr

Öffnungszeiten und Führungen des NVA-Museums Prora:

ganzjährig geöffnet
täglich 10 – 17 Uhr

Eintrittspreise des Dokumentationszentrums Prora:

Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigte: 3 Euro
Familienkarte für Eltern und ihre minderjährigen Kinder: 14 Euro
Familienkarte für ein Elternteil und seine minderjährigen Kinder: 8 Euro
Kinder unter 13 Jahren freier Eintritt
Gruppen ab 10 Personen: 5 Euro pro Person

Eintrittspreise des Kdf-Museums Prora:

Erwachsene
4,00 Euro

Jugendliche (12 bis 17 Jahre)
3,00 Euro

Kinder unter 12 Jahren
Eintritt frei

Familien
12,00 Euro

Kombiticket Erwachsene
Ausstellung + Rundgang
7,00 Euro

Kombiticket Jugendliche
Ausstellung + Rundgang
6,00 Euro

Eintrittspreise des NVA-Museums Prora:

Eintritt 5 €
Ermäßigt (3 – 12 Jahre) 2,50 €

Anfahrt KdF Prora

Anreise über Sassnitz

Sie befinden sich am Ortsausgang von Sassnitz und biegen nach links auf die Landstraße L29 ab. Folgen Sie diesem Straßenverlauf für ca. 10 km bis Sie Prora erreicht haben. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Beschilderung bis Sie die Ruinen des KdF Bads in Prora erreicht haben.

Anreise über Stralsund/Bergen

Sie kommen aus Richtung Stralsund und befinden sich auf der B96 auf Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie Bergen auf Rügen erreicht haben. Biegen Sie rechts Richtung Bergen ab und wechseln Sie auf die B196. Folgen Sie der B196 bis Sie nach ca. 10 km wieder auf die L29 Richtung Binz/Prora abbiegen. Folgen Sie der Beschilderung zu den Ruinen in Prora.


Adresse:

Objektstaße Block 3
18609 Ostseebad Binz OT Prora

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (127 Bewertung(en), 3,72 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Der Rettungsturm in Binz

Halbinsel Zudar – Hier nimmt die Erholung feinsandige Züge an

Inselbrauerei Rügen

Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet

Die berühmten Seebäder auf Rügen

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 4 Erfahrungsberichte zu “Das DDR Museum in Prora auf Rügen”

  1. 6. Mai 2017

    Heiko Vierling

    Ich war wohl falsch ,das Technikmuseum kostet 10 € ich such noch das DDR- Museum…

  2. 6. Mai 2017

    Heiko Vierling

    Hallo, die Eintrittskarten kosten 10€ pro Erwachsener , das ist mir Zuviel. Wir sind wieder gegangen.

  3. 13. Februar 2017

    Maik Pesol

    Ich bin im Mai mit der Familie auf Rügen. Kann mir jemand sagen ob das Museum auch für Kinder geeignet ist oder eher nicht? Danke vorab. Maik

  4. 5. Februar 2017

    Haufes

    Es ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber meine Frau und ich waren ganz begeistert vom DDR Museum. Wir kommen aus der Karls Marx Stadt, Chemnitz, und sind in der DDR aufgewachsen. Uns waren die Exponate nicht fremd. Alles nochmal zu sehen war dann sogar etwas ergreifend. Während meiner Zeit bei der Volksarmee war ich für kurze Zeit in Prora stationiert. Das die Geschichte dort am Leben gehalten wird ist großartig und soll bitte so weitergehen! Bis demnächst, Fam. Haufes

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
4 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner