• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
16 Erfahrungsberichte
Der Rasende Roland auf Rügen Auf der Fahrt mit dem rasenden Roland lässt sich hervorragend die Insel Rügen erkunden.

Ein Besuch lohnt sich
  • Fahrtzeiten
  • Fahrpreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

R

ügen ist weit mehr als nur eine einfache Insel. Rügen ist ein Paradies voller Naturwunder und beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die Sie einfach erlebt haben müssen. Die dampfende Seele der Insel ist weit über ihre Grenzen hinweg bekannt: „Der Rasende Roland“. Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Eine Fahrt mit der Dampflok vorneweg sollte man nicht verpassen.

Rasender Roland: Wie alles begann

Die Geschichte rund um die dampfende Bahn nahm ihren Anfang im Jahr 1895, als die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft den ersten Streckenabschnitt zwischen Putbus und Binz eröffnete. Bis 1899 erweiterte sich das Streckennetz auf 97,4 Kilometer.

Heute wird die Strecke noch zwischen Putbus und Göhren befahren. Darüber hinaus werden auf der Strecke die wichtigsten Seebäder der Insel angefahren. Darunter auch Binz und Sellin. In der Hochsaison im Sommer fährt die Bahn auch ab Lauterbach Mole. Sehr zur Freude zahlreicher Gäste der Insel.



Die Spurbreite beträgt 750 mm und viele fühlen sich in der Zeit zurückgesetzt, wenn es dampfend und schnaufend durch die Wälder und Wiesen geht. Es ist mehr, als nur eine Fahrt in einer Bahn. Es ist ein Teil der Geschichte Rügens, den man bis heute bewahrt und aufrecht erhalten hat. Seit 2008 wird das Netz von der Rügenschen Bäderbahn betrieben. Mit viel Liebe und immer wieder neuen Ideen, ist der Rasende Roland heute weit mehr, als nur eine Bahn, die einen von A nach B bringt. Sie ist zu einer der wichtigsten Attraktionen auf der Insel geworden.

Rasender Roland – Woher kommt eigentlich der Name?

Viele fragen sich zurecht, woher die Schmalspurbahn ihren Namen hat? Alles geht zurück in die 1960er Jahre. Damals wurde die Insel sehr viel von den Wismut-Kumpels als Urlaubsort auf Rügen auserwählt. Auf dem zur damaligen Zeit noch viel größeren Streckennetz fühlten sich die Passagiere sicher von A nach B gebracht. Daher gaben sie der Bahn den Namen „Roland“: Dieser Name galt schon immer als „der Beschützende“. Den Zusatz „rasend“ hat die Bahn eher ironisch erhalten. Fährt sie heute immerhin mit einer Geschwindigkeit von 30km/h über die Insel, war es zur damaligen Zeit noch viel langsamer.

Rasender Roland - Rügensche BäderBahn (HD)



Faszination Schmalspurbahn – Der Rasende Roland

Für Eisenbahnliebhaber ist es ein Stück Technikgeschichte zum Anfassen, für alle anderen ist es eine Faszination der man sich nur schwer entziehen kann. In den Sommermonaten verkehren drei Bahnen. Mit langen Wartezeiten müssen Sie also nicht rechnen, wenn Sie die Fahrt im Rasenden Roland einplanen. Immer wieder bemüht man sich, die Fahrten noch attraktiver zu machen. So kommt es schon mal vor, dass ein Speisewagen mit angekoppelt wird, welcher für das leibliche Wohl sorgt oder auch ein Aussichtswagon ist mit dabei, welcher eine uneingeschränkte Sicht über die atemberaubende Naturlandschaft verspricht.

Sogar zu späteren Abendstunden verkehrt der Rasende Roland noch. Ihre Ferien auf der Insel Rügen werden Ihnen zauberhafte Momente bescheren. Um Rügen zu entdecken, zu erleben und all die ergreifenden Schönheiten der Seebäder näher kennenlernen zu können, ist eine Ferienwohnung der ideale Platz zur Übernachtung. Unabhängig, frei und mitten im Herz der schönsten Urlaubsregionen der Insel Rügen.



Fahrzeiten Rasender Roland

Der Rasende Roland verkehrt für Sie zu folgenden Zeiten:

Die Rügensche BäderBahn – Rasender Roland fährt für Sie zwischen 8 und 21 Uhr in einem 2-Stunden-Takt von Putbus nach Göhren und zurück. Dieser Takt wird in den Sommermonaten zwischen Göhren und Binz auf eine Stunde verdichtet. Zusätzlich fahren in der Kernzeit der Saison die Züge über Putbus hinaus nach Lauterbach Mole. Auch Spätfahrten bis kurz vor Mitternacht zwischen den Seebädern Binz und Göhren kommen im Sommer noch dazu.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fahrplänen unter ruegensche-baederbahn.de.

Fahrpreis Rasender Roland

Die Fahrpreise des Rasenden Rolands finden Sie hier:

Als Fahrgäste auf der Strecke Lauterbach Mole – Putbus – Göhren und zurück können Sie Ihre Fahrkarten an den Fahrkartenausgaben Göhren und Binz sowie im Zug erwerben. In den Sommermonaten sind zusätzlich die Fahrkartenausgaben Sellin Ost, Baabe und Putbus geöffnet.

Die gesamte Übersicht aller angebotenen Preise und Tarife steht Ihnen als Download zur Verfügung. (Quelle: ruegensche-baederbahn.de)

Anfahrt Rasender Roland

An folgenden Stationen können Sie zur Rügenschen Bäderbahn – dem Rasenden Roland – zusteigen:

  • Lauterbach Mole
  • Putbus
  • Beuchow
  • Posewald
  • Seelvitz
  • Serams
  • Binz
  • Jagdschloß Granitz
  • Garftitz
  • Sellin West
  • Sellin Ost
  • Baabe
  • Philippshagen
  • Göhren

Reiseland Rügen wünscht Ihnen viel Spaß!

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (66 Bewertung(en), 3,80 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Rundflug über Rügen

Der Rettungsturm in Binz

Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick

Tag am Meer Festival am 29. Juli 2017 in Prora

Rügen erleben – Die besten Aktivitäten auf dem Wasser

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 16 Erfahrungsberichte zu “Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland”

  1. 1. August 2021

    Thomas Steinbach

    Moin!
    Kann ich an einzelnen Stationen aussteigen und dann den nächsten Zug nehmen?
    Die Preismatrix ist ein wenig verwirrend.
    Binz-Göhren ein braunes Feld mit I,
    Putbus-Göhren ein braunes Feld mit II.
    Heißt das auf jeden Fall 25€?
    Bitte kurze Info.
    Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
    Gruß aus Dortmund
    Thomas Steinbach

  2. 14. März 2021

    Der Bachelor 2021 (RTL) – Drehorte in Deutschland I – Urlaub in Deutschland

    […] Klassiker auf Rügen an: Bei gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit ist eine Fahrt mit dem Rasenden Roland eine wahrlich entschleunigende Art und Weise die Insel zu […]

  3. 14. September 2019

    Roswitha Geßner

    Hallo, guten Tag wir haben eine Frage. Gilt die Befreiung von den Fahrtkosten
    wegen Behinderung auch im rasenden Roland?
    Freundliche Grüße
    Fam. Geßner

  4. 2. Juni 2019

    Horstmann

    Bahnhofsrestaurant “ Rasender Roland Binz“
    Vor 3 Jahren etwa waren wir hier sehr zufrieden. Aus diesem Grund haben wir das Restaurant nochmals aufgesucht. Beim Betreten des Gastraums fiel sofort auf, dass jeder Tisch dort reserviert war, Gäste waren aber keine vorhanden. Man wies uns einzig 2 Tische auf der Terrasse zu, auf der noch 2 weitere Tische besetzt waren. Die übrigen ca. 14 Tische waren auch hier alle reserviert. Das Essen das wir uns aussuchten kam in überschaubarer Größe. Das Schnitzel war etwa Handtellergroß und so dünn, wäre es nicht paniert gewesen, hätte man durchschauen können. Dazu eine handvoll Pommes, die bestellte Majo war nicht vorhanden und die Pommes hätten ebenfalls auf eine Hand gepasst. In jeder Pommesbude hätte man ebensolche Qualität aber eine vernünftigere Portionsgröße erhalten. In der Champignonsosse konnte mann immerhin 7 Champignons zählen. Mein Essen bestand aus 3 kleinen Schweinefilets (ohne Sosse oder ähnlichem) die mit je 3 Happen gegessen waren auf kaltem Rahmwirsing mit einem Kartoffelgratin in einer Form zur Größe einer Tasse aber nur 2,5 cm hoch. Wie gesagt, das Gemüse war kalt was ich reklamierte. Ich bekam dann den Teller einige Zeit später wieder zurück, jetzt war das Gemüse lauwarm, das darauf wieder drappierte Fleisch kalt und mein Kartoffelgratin war zwischenzeitlich ebenfalls kalt geworden. Der Preis hier 17,90 EUR. Fazit: wir erhielten Kinderportionen in mäßiger Qualität, zahlten aber den stattlichen Erwachsenenpreis. Im übrigen war in der ganzen Zeit die wir dort verbrachten, kein weiterer Gast erschienen und keiner der reservierten Tische wurde besetzt. Für uns bestätigte sich der Eindruck, dass das Restaurant lange nicht mehr so bei den Gästen beliebt ist wie suggeriert werden soll.

  5. 17. April 2019

    Schellig

    Frage: Fahrt von Putbus nach Göhren, ist es möglich in Granitz auszusteigen und nach Besichtigung später wieder einzusteigen mit Weiterfahrt nach Göhren ?

  6. 9. April 2019

    Ingrid Preußel

    Sowohl für Eltern als auch Kinder ist Fahrt mit dem rasenden Roland absolut empfehlenswert!

  7. 11. Mai 2018

    Ramona Suess

    Wie kann ich einen Gutschein, für die Fahrt mit dem Rasenden Roland,erwerben?Ich möchte das gern als Geschenk erwerben.LG Ramona

  8. 29. März 2018

    Heike Tauchnitz

    Ich kann mich der Begeisterung für Rügen nur anschließen. Im letzten Jahr habe ich sogar 2x Urlaub dort gemacht. Sehr zu empfehlen.

  9. 9. März 2018

    Reiseland Rügen

    Lieber Herr Matusch,

    auch Fahrräder dürfen auf den rasenden Roland mitgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass für jedes Fahrrad eine Fahrradkarte gekauft werden muss. Die Preise habe ich Ihnen hier aufgeführt:

    Fahrradkarte (pauschal) 01.05. – 31.10. 3,00 €
    Fahrradkarte (pauschal) 01.11. – 30.04. 1,50 €
    Wochenkarte Fahrrad (pauschal) 01.05. – 31.10. 12,00 €
    Monatskarte Fahrrad (pauschal) 01.05. – 31.10. 36,00 €
    Wochenkarte Fahrrad (pauschal) 01.11. – 30.04. 7,50 €
    Monatskarte Fahrrad (pauschal) 01.11. – 30.04. 22,50 €

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Rügen und eine tolle Fahrt mit dem Rasenden Roland.

    Ihr Reiseland Rügen Team

  10. 9. März 2018

    Diego Matusch

    Guten Tag kann man in den rasenden Roland auch ein Fahrrad mitnehmen oder sogar mehrere Fahrräder wenn man mit der Familie unterwegs ist? Kostet das zusätzlich?
    Danke vorab

  11. 9. Februar 2018

    Reiseland Rügen

    Lieber Sepp,

    der rasende Roland fährt ganzjährig. Aktuell gilt allerdings der Fahrplan 2017 / 2018 – Nebensaison, gültig vom 04. Oktober 2017 bis 09. Mai 2018. Weitere Informationen zum Fahrplan des rasenden Rolands (inkl. PDF-Download) finden Sie hier: http://ruegensche-baederbahn.de/fahrplaene.html

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

    Ihr Reiseland Rügen Team

  12. 9. Februar 2018

    Sepp L

    Guten Tag, fährt der rasender Roland auch im Winter?

  13. 18. Dezember 2017

    Reiseland Rügen

    Lieber Herr Lange,

    vielen Dank für Ihre Frage. Auf jeden Fall fährt der rasende Roland zwischen Weihnachten und Neujahr. Für diesen Zeitraum gibt es sogar einen Sonderfahrplan. Diesen können Sie hier downloaden (Achtung: Download beginnt nach Klick auf Link): http://ruegensche-baederbahn.de/fahrplaene.html?file=files/ruegen/files/Sonderfahrplan%20Jahreswechsel%202017-2018%20-%20gueltig%20vom%2027.12.17-02.01.2018.pdf

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Rügen und eine aufregende Fahrt mit dem Rasenden Roland.

    Ihr Reiseland Rügen Team

  14. 18. Dezember 2017

    Matthias Laage

    Fährt der rasende Roland auch im Winter? Sind zwischen Weihnachten und Neujahr auf Rügen. Danke und Grüße, Matthias

  15. 26. April 2017

    Antje Knorr

    Letzte Woche sind wir mit unseren Kindern von Göhren nach Binz und zurück gefahren. Hat hat sehr viel Spaß gemacht. Der Name Rasender Roland ist wohl eher ironisch gemeint, da man fast schon während der Fahrt aussteigen konnte =))) So hattem wir aber die Gelegenheit uns die schöne Natur und die Städte und Dörfer anzuschauen. Bei der Hinfahrt haben wir im Buffetwagen gesessen und mehr oder weniger leckeren Kaffee getrunken. Die Bedienung war allerdings sehr freundlich und die Preise wären ok. Unseren Kindern hat es sehr gefallen. Uns auch. Aus diesem Grund unsere Meinung zum rasenden Roland: Jederzeit wieder. Lg, Antje

  16. 13. April 2017

    Philip Roder

    Tolle Art und Weise die Insel Rügen zu erkunden. Mit dem Rasenden Roland konnten wir oft Ein- und aussteigen und die schönen Orte kennenlernen. Der Preis war absolut ok! Auch für die Kinder war es toll. Immer liegt ein Geruch von Kohle und Ruß in der Luft und genau das macht die Fahrt mit dem rasenden Roland aus. Die Fahrt ging durch Wald, Feld und die Badeorte Rügens und bei den noch blühenden Rapsfeldern richtig schön. Tolles Erlebnis

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
16 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner