• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Das KdF Prora – Rügen ganz anders

Das KdF Prora – Rügen ganz anders

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
8 Erfahrungsberichte
Das KdF Bad in Prora auf Rügen Der Koloss von Prora // Bildquelle: © Robin Radegast / pixelio.de

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

A

uf der Ostseeinsel Rügen findet man mitten in der inseltypischen Heidelandschaft eines der größten Bauvorhaben aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das zum Teil fertiggestellte Ostseebad Prora ist ein historisches Baudenkmal, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Kaum ein Bau legt ein so beredtes Zeugnis ab, wenn es um den Monumentalismus der nationalsozialistischen Ideologie und deren potentielle Einwirkung auf den Alltag der Menschen geht.

Der Koloss von Prora – Kraft durch Freude in monumentalen Dimensionen

Wer mit dem Schiff zwischen Sassnitz und Binz an der Prorer Wiek vor Rügen vorbeizieht, dem fallen riesige, uniforme sechsgeschossige Bauten auf, die den Strand auf einer Länge von 4,5 km säumen. Auch wenn man vom Land her auf die Anlage zukommt, gerät man ins Staunen. Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten. Während man darüber nachsinnen mag, wer sich denn hier im Stile der 1970er Jahre wie an manchen Mittelmeerküsten an der Landschaft versündigt haben mag, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Denn diese Bauten – auch Koloss von Prora genannt – sind bereits zwischen 1936 -1939 erbaut worden.

KdF in Prora auf Rügen

Die sechsgeschössigen Bauten // Bildquelle: © Detlef – Fotolia.com

Nach den Vorstellungen der nationalsozialistischen Planer sollten hier einmal mehr als 20.OOO Urlauber zur selben Zeit in der propagandistisch geprägten Organisation Kraft durch Freude (KdF) die Wohltaten der nationalsozialistischen Ideen erleben dürfen. Für heutige Verhältnisse waren die nüchtern genormten Urlaubsunterkünfte im KdF Bad Prora eher karg angedacht. Man kann heute ein rekonstruiertes typisches Gastzimmer besichtigen. Die gerade 12,5 qm großen Zimmer mit zwei Betten und Gemeinschaftsanitäranlagen auf dem Flur versprühen eher den herben Charme einer altmodischen Jugendherberge als den Anspruch gehobener touristischer Gastlichkeit. Dennoch beeindrucken die Gigantonomie und auch die erschreckende Konsequenz der nationalsozialistischen Ideologie, die die Gemeinschaftsausrichtung und ideologische Gleichschaltung – zum Beispiel durch Lautsprecher in jedem Zimmer – als viel wichtiger ansah als jeglichen Luxus.



Andererseits nahm das KdF Prora mit geplanten Wellenbädern, Sportanlagen und dem auch teilweise fertiggestellten Schiffsanleger Elemente vorweg, die wir aus dem späteren Massentourismus kennen und war abseits der ideologischen Ausrichtung seiner Zeit in unheimlicher Weise weit voraus. Die aufsehenerregende Modernität wurde auch 1937 auf der Weltausstellung in Paris mit einem Preis gewürdigt. Der Beginn des 2. Weltkrieges setzte den Bautätigkeiten am Koloss von Prora ein jähes Ende.

KdF Bad Prora besuchen

Ein Koloss aus Beton // Bildquelle: © Conny Hagen – Fotolia.com

KdF Bad Prora in der DDR bis heute

Nachdem im 2. Weltkrieg Teile der Bauten als Ausbildungsstätten für die Wehrmacht und als Lazarett gedient hatten, nahmen in der ehemaligen DDR die Nationale Volksarmee und die Volkspolizei dort ihr Quartier. Die Bundeswehr nutzte die Bauten ab 1990 für zwei Jahre. Obwohl das KdF Prora unter Denkmalschutz steht, sind die Bauten lange dem Verfall preisgegeben worden. Heute teilweise als Museum wie das DDR Museum in Prora und auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt, konnten in den letzten Jahren alle Blöcke veräußert werden. Sie sollen als Wohnungen, Hotels und Sportanlagen dienen, beziehungsweise sind in 2011 teilweise bereits zu einer Jugendherberge ausgebaut worden. Neben den hochinteressanten historischen Bezügen ist das KdF Prora auch zeitgeschichtlich deshalb so interessant, weil es quasi eine in Beton gemeißelte Vision des späteren Massentourismus und seiner Bausünden ist, die wir aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts kennen.

Insel Rügen: KdF-Bad Prora - Abandoned Place - Urbex

Öffnungszeiten und Führungen des Dokumentationszentrums Prora

  • März, April, Mai, September, Oktober täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
  • Juni, Juli, August täglich von 9.30 – 19.00 Uhr
  • November, Dezember, Januar, Februar täglich von 11.00 – 16.00 Uhr
  • Führungen (ca. 60 Minuten) täglich 11:45 Uhr und 14:30 Uhr

Öffnungszeiten und Führungen des Kdf-Museums Prora:

  • Ganzjährig täglich geöffnet: April – September 10.00 – 18.00 Uhr;
  • Oktober – März (beheizt) 10.00 – 16.00 Uhr
  • Führungen zur Geschichte der Prora-Anlage
  • (inkl. Besuch des historischen Proramuseums):
  • täglich um 11.45 Uhr (und 14.30 Uhr von April bis Oktober)

Öffnungszeiten und Führungen des NVA-Museums Prora:

  • Ganzjährig täglich geöffnet: Sommer 9–19 Uhr, Winter (beheizt) 10–15 Uhr

Eintrittspreise des Dokumentationszentrums Prora:

  • Erwachsene: 5 Euro
  • Erwachsene mit Kurkarte von Binz: 4 Euro
  • Ermäßigte: 3 Euro
  • Familienkarte für Eltern und ihre minderjährigen Kinder: 12 Euro
  • Familienkarte für ein Elternteil und seine minderjährigen Kinder: 6 Euro
  • Kinder unter 13 Jahren freier Eintritt

Eintrittspreise des Kdf-Museums Prora:

  • für 3 Museen in der KulturKunststatt 8,50 Euro
  • Führungen zur Geschichte der Prora-Anlage 6,50 Euro

Eintrittspreise des NVA-Museums Prora:

  • 1 Erwachsener: 6,00 Euro u. Leitfaden
  • 5 Erwachsene: 23,00 Euro u. Leitfaden
  • Schüler/Behinderte: 3,00 Euro
  • Studenten/Azubis/Arbeitslose 3,50 Euro
  • Kinder bis 6 Jahre frei

Anfahrt KdF Prora

Anreise über Sassnitz

Sie befinden sich am Ortsausgang von Sassnitz und biegen nach links auf die Landstraße L29 ab. Folgen Sie diesem Straßenverlauf für ca. 10 km bis Sie Prora erreicht haben. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Beschilderung bis Sie die Ruinen des KdF Bads in Prora erreicht haben.

Anreise über Stralsund/Bergen

Sie kommen aus Richtung Stralsund und befinden sich auf der B96 auf Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie Bergen auf Rügen erreicht haben. Biegen Sie rechts Richtung Bergen ab und wechseln Sie auf die B196. Folgen Sie der B196 bis Sie nach ca. 10 km wieder auf die L29 Richtung Binz/Prora abbiegen. Folgen Sie der Beschilderung zu den Ruinen in Prora.


Adresse:

Objektstaße Block 3
18609 Ostseebad Binz OT Prora

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (112 Bewertung(en), 3,69 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Wandern auf Rügen

Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen

Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund

Entspannung pur in einem Gutshaus auf Rügen

„Es läuft“ auf Rügen: 10. Rügenbrücken-Marathon 2017

Essen auf Rügen – Spezialitäten auf Deutschlands größter Insel

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 8 Erfahrungsberichte zu “Das KdF Prora – Rügen ganz anders”

  1. 12. Juni 2021

    Prora – Stubbenkammer – Joe on the go

    […] als sein Fahrzeug dort zu parken. Natürlich gegen ein gehöriges Entgelt. Vor uns das Ensemble der KDF Anstalt. Hier sollten viele der Arbeiter, welche den ganzen Tag irgendwelche Handgranaten zusammen […]

  2. 23. Mai 2020

    Jens

    Hallo, ein schön geschriebener Artikel über das KdF. Prora ist ein toller Ort auf der Insel Rügen. Der Strand in Prora ist einer der beeindruckendsten Strände auf Rügen.

  3. 12. September 2017

    Mit dem Rad an der Ostküste Rügens entlang ☀️ | one photo a day

    […] nach Prora, eigentlich ein Ortsteil des Seebades Binz, das neben wenig Schönem an sich nur aus aneinandergereihten Hochhausblöcken besteht, erbaut in der Kraft-durch-Freude-Bewegung zwischen 1936 und 1939. Der Komplex sollte […]

  4. 17. August 2017

    Adolf Meier

    wow, einfach wow

  5. 27. Mai 2017

    Campingurlaub Rügen – Urlaubsreif.blog

    […] fahren nach Prora zum Koloss von Prora und laufen einmal um den Mittelteil des KdF-Bad 3 (Kraft durch Freude) herum zum Strand. Ich habe […]

  6. 25. Februar 2017

    Yvonne

    Prora ist ein sehr schöner Ort direkt am Meer gelegen. Die alten Bauten sind faszinierend auch wenn scheinbar große Teile aufgekauft und saniert wurden. Die Parkplatzsuche hat dich als scheervereieden. Letztendlich haben wir aber einen gefunden. Bei schlechtem Wetter gibt es sicher keine Probleme. Der Strand ist wunderschön, teilweise etwas steinig direkt am Anfang des Wassers, aber Strand ist herrlich und sehr breit.

  7. 4. Februar 2017

    SV

    Beeindruckend!

  8. 15. Januar 2017

    Urlaub mit Hund in Bodstedt – Teil 2 – Nature & Sense

    […] Prora […]

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
8 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner