• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Binz

Binz

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Binz von obenBinz ist ein Touristenmagnet zu jeder Jahreszeit. Aus der Vogelperspektive wird die Schönheit der Stadt deutlich.

Ein Besuch lohnt sich
  • Lage
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

ie amtsfreie Gemeinde Binz wird dem Landkreis Vorpommern-Rügen zugeordnet und ist gleichzeitig das größte Seebad der Insel. Als Urlaubsort konnte sich Binz durch seine Naturlandschaft sowie durch die prächtige Bäderarchitektur etablieren. Der feine Sandstrand und die optimale Lage zieht jährlich zahlreiche Touristen in ihren Bann.

Lage von Binz

An der Ostküste der Insel Rügen ist Binz einzuordnen. Es liegt zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem berühmten Schmachter See. Nördlich der Gemeinde trifft man auf die Schmale Heide, die als Landzunge die Halbinsel Jasmund mit dem Muttland Rügen verbindet. Auf einer Fläche von 25,22 km2 leben rund 5120 Menschen in einer unvergleichbar schönen Landschaft. Pro km2 leben derzeit ca. 204 Einwohner – Tendenz steigend.

Geschichte von Binz: Vom Fischer- und Bauerndorf zur blühenden Gemeinde

Anno 1318 wurde das einstige Dorf „Byntze“ in einer Steuererhebung urkundlich erwähnt. Der Siedlungskern befand sich in unmittelbarer Nähe der heutigen Rabenstraße und der mittleren Bahnhofsstraße. Es existierten zu dieser Zeit zwei Einzelgehöfte, der „Granitz-Hof“ und „Aalbeck“. Erst im Jahre 1815 kam Binz auf Rügen als Teil von Neuvorpommern zur preußischen Provinz Pommern. In den Jahren zwischen 1818 und 2011 zählte die Gemeinde zum Landkreis Rügen. (Ausnahme 1952 – 1955 = Kreis Putbus)



Allmählich entwickelte sich das Dorf zum Ostseebad. Im Jahr 1875 kam das Baden im Meer in Mode und zog erstmals Touristen in ihren Bann. Bereits 10 Jahre später wurde Binz zum offiziellen Badeort erklärt, das sich positiv auf die bauliche Entwicklung auswirkte. Strandpromenaden in Binz, Kurhäuser und ein Bahnanschluss wurden errichtet und damit die Attraktivität des Ortes Binz wesentlich gesteigert. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die typischen Logierhäuser im Stile einer Villa, die der Bäderarchitektur zugeordnet werden.

Dieser Zeitgeist wurde gelebt und geliebt. 1892 wurde Binz schlussendlich eine selbstständige Landgemeinde. Kleinbuslinien, Damen- und Herrenbäder sowie weitere Infrastrukturmaßnahmen prägten die Dorfentwicklung von Binz in den kommenden Jahren. Zwei große Rückschläge musste die Gemeinde erleiden. Die Seebrücke wurde erstmals im Jahr 1905 durch einen Sturm zerstört, zum zweiten Mal während eines Eisgangs im Jahr 1942.

 

Nach dem zweiten Weltkrieg fanden in Binzer Pensionen und Villen, viele Flüchtlinge und Umsiedler eine neue Unterkunft. Während der DDR-Epoche wurde Seebad für die Nationale Volksarmee genutzt und die Bahnstrecke Binz – Lietzow wieder in Betrieb genommen. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden in Binz einige Veränderungen vorgenommen. Villen und Strandpromenade wurden den ursprünglichen Eigentümern zurückübertragen. Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen veränderten das Gemeindebild, in dem auch einige Neubauten ihren Platz fanden.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Binz

  • Neugotische evangelische Dorfkirche Binz von 1913
  • Strandpromenade
  • Seebrücke Binz von 1994 mit einer Länge von 370 Metern
  • Jagdschloss Granitz von 1846 und Granitzhaus von 1901
  • Rettungsstation von Ulrich Müther, 1968 errichtet, heute vom Standesamt Binz genutzt
  • Museum Ostseebad Binz, Bahnhofstraße 54
  • Kurhaus Binz von 1908
  • Kurpark Park der Sinne am Schmachter See
  • Bäderarchitektur im ganzen Ort
  • Promenade am Schmachter See, 2003 neu gestaltet
  • Katholische Kirche Stella Maris

Binzer Wirtschaft

Die Wirtschaft der Gemeinde Binz ist hauptsächlich durch den Toursimus geprägt. Zahlreiche Hotelanlagen, Gaststätten und Ferienhäuser findet man in der Gemeinde. Die Infrastruktur wurde der modernen Zeit angepasst, sodass jeder Besucher mit öffentlichen Verkehrsmittel in den Ort einreisen kann.

Bildquelle – Titelbild: Klugschnacker, CC BY-SA 3.0


Nützliche Informationen für Ihren Besuch

  • Anreise

Anfahrt Binz


Adresse:

18609 Binz

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 Bewertung(en), 4,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Die „Große Seestraße“ in Sassnitz

Erlebniswelt SPLASH auf Rügen

Das Theater in Putbus

Das sind die beliebtesten Campingplätze auf Rügen

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste

Eine kleine Auszeit an der Ostsee: Rügen in drei Tagen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Binz”

  1. 15. August 2018

    Schröder

    Bisher immer gerne!
    In diesem Jahr bin ich zum fünften Mal in Binz in Urlaub. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit allem. Nachdem ich letztes Jahr nicht hier war, haben mich einige Punkte aktuell abgeschreckt.
    In diesem Jahr ist mir die Masse an Hunden und auch die zunehmende Verschmutzung durch Hundeexkremente auf Wegen und Strandpromenade negativ aufgefallen. Am Textilstrand sind häufig Hunde unangeleint und angeleint unterwegs. Sogar das Verscharren von Hundeexkrementen im Sand musste ich leider beobachten.
    Eine Kontrolle durch die Gemeinde war nicht zu erkennen.
    Wurden die Hundebesitzer von Badegästen auf das Hundeverbot angesprochen reagierten sie nicht selten uneinsichtig oder unverschämt.
    Ausser hygienischen Bedenken habe inzwischen Zweifel bekommen, ob Binz noch der passende Urlaubsort ist.
    Schade!

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!