• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Das romantische Jagdschloss Granitz

Das romantische Jagdschloss Granitz

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Das Jagdschloss Granitz auf Rügen Jagdschloss Granitz auf Rügen // Bildquelle: © Wolfgang / pixelio.de

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

I

m Südosten der Insel Rügen thront das Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg, inmitten der geheimnisvollen Buchenwälder und Hügel der Granitz. Mit über einer Viertelmillion Besuchern im Jahr ist es das bekannteste und beliebteste Schloss in Mecklenburg-Vorpommern. Sie erreichen es am günstigsten vom Ostseebad Binz aus mit der Rügenschen Kleinbahn, dem Rasenden Roland, der selbst eine berühmte Sehenswürdigkeit der Insel ist.

Jagdschloss Granitz: Geschichte

Von 1837 bis 1846 ließ Fürst Malte I. zu Putbus das Jagdschloss Granitz von dem Architekten Gottfried Steinmeyer erbauen. Bereits im 18. Jahrhundert stand auf dem Tempelberg ein fürstliches Jagdhaus, denn die Granitz galt als eines der beliebtesten Jagdgebiete in Norddeutschland.



Im neuerbauten Jagdschloss brachte Fürst Malte während der Jagdsaison seine adligen Gäste unter. Bis 1945 befand sich das Jagdschloss in Familienbesitz. Heute gehört es zu den beliebtesten Ausflugszielen auf der Insel Rügen.

Jagdschloss Granitz  vor blauem Himmel

Das Jagdschloss in Granitz // Bildquelle: © Reinhard Grieger / pixelio.de

Erlebnis für die ganze Familie: Jagdschloss Granitz, Rügen

Heute beherbergt das Schloss mehrere Ausstellungen und ein Restaurant. Herzstück des Bauwerkes ist der nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtete Mittelturm, der sich 38 Meter über den Tempelberg erhebt und weithin als Wahrzeichen sichtbar ist. In seinem Inneren führt eine gusseiserne Wendeltreppe die Besucher auf 154 Stufen nach oben. Wenn Sie diese Hürde geschafft haben, erwartet Sie auf der Aussichtsplattform ein grandioser Panoramablick über die abwechslungsreichen Landschaften der Insel Rügen. Sehenswert sind auch die originalgetreu mit Möbeln aus dem 19. Jahrhundert gestalteten Salons, deren Glanzstück der berühmte Marmorsaal ist. An die Vergangenheit als Jagddomizil erinnert eine umfangreiche Sammlung von Jagdtrophäen und Gewehren.

Neben diesen Dauerausstellungen beherbergt das Jagdschloss Granitz auch ständig wechsenlnde Ausstellungen zu vielen interessanten Themen. In den historischen Gewölben verwöhnt das schlosseigene Wirtshaus seine Gäste mit deftigen Speisen aus der Region und köstlichem selbstgebackenen Kuchen. Das ganze Jahr über finden im Jagdschloss Granitz spannende und abwechslungsreiche Events statt, vom Klassikkonzert über Mittelalterfeste bis zu Mondscheinwanderungen durch die Granitz. Viele Brautpaare geben sich im romantischen Ambiente des Schlosses ihr Jawort.

Mit der Schmalspurbahn zum Jagdschloss Granitz

Nebengebäude des Jagdschlosses Granitz

Nebenhaus des Jadgschlosses // Bildquelle: © Rainer Grieger / pixelio.de

Das Jagdschloss Granitz erreichen Sie vom Ostseebad Binz aus in sieben Minuten mit der Rügenschen Kleinbahn. Doch eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ist nicht einfach eine Eisenbahnfahrt, sondern eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Die seit über 100 Jahren existierende Schmalspurbahn wird auch heute noch von historischen Dampflokomotiven gezogen. In gemütlichem Tempo schnauft der Rasende Roland über die Insel Rügen und gewährt so einen umfassenden Eindruck von der traumhaften Landschaft und den lebendigen Seebädern der größten deutschen Insel.

Ihrer geruhsamen Fahrweise verdankt die Schmalspurbahn auch ihren ironischen Namen – Rasender Roland. Dabei erwecken die kleinen Loks mit ihrem Fauchen und Pfeifen, Bimmeln und Dampfen fast den Eindruck, als ob sie lebendig wären und bereiten nicht nur Kindern und Technikfans großes Vergnügen. Natürlich sind das Jagdschloss Granitz und der Rasende Roland nur zwei von unzähligen Gründen, warum es sich lohnt, eine Ferienwohnung auf Rügen zu buchen. Weiße Sandstrände, Naturschönheiten wie die Kreidefelsen und attraktive Sport- und Freizeitangebote machen Rügen zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen, abwechslungsreichen Urlaub.


Öffnungszeiten Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss hat für Sie geöffnet:

  • Mai bis September: täglich von 9-18 Uhr
  • Oktober bis April: täglich 10-16 Uhr
  • November bis März: Die. – So. 10 – 16 Uhr
  • Letzter Einlass – 30 Minunten vor Schluss

Eintrittspreise Jagdschloss Granitz

Die Eintrittspreise des Jagdschlosses auf Rügen sind:

  • 6,00 € Erwachsene
  • 4,00 € ermäßigt (Gruppen ab 10 Personen, Schwerbehinderte, Sozialpassinhaber,

Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst)

  • 1,00 € Kinder (6-17 Jahre, sowie Schüler mit gültigem Ausweis)
  • 1,00 € Fotoerlaubnis (Innenaufnahmen)
  • 50,00 € Gruppenpreis für angemeldete Gruppen (pro Führung max. 25 Personen, max. 1 Std.)
  • 4,00 € pro Person in öffentlicher Führung (ab 5 zahlenden Personen, Kinder frei)
  • 10,00 € Gruppenpreis für Kurzführung/Einführung (ca. 10 min.)

Führungen sind bis spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin anzumelden. Hinweis: Das Jagdschloss Granitz ist leider nicht barrierefrei. Zwischen dem 24.12. und 02.01. werden keine Führungen angeboten, Gruppen werden in diesem Zeitraum nach Absprache gerne gesondert begrüßt.

Anfahrt Jagdschloss Granitz

Anreise über Sassnitz

Bahn & Bus

Steigen Sie am Hauptbahnhof Sassnitz in den Zug Richtung Stralsung. In Lietzow steigen Sie in die Bahn Richtung Binz um. In Binz können Sie nun den Rasenden Roland, den RPNV oder ein Taxi wählen um das Jagdschloss Granitz zu erreichen.

PKW

Am Ortsausgang von Sassnitz biegen Sie links auf die Landstraße L29 ab und folgen dieser für etwa 20 km in Richtung Binz. Nachdem Sie Binz passiert haben biegen Sie Richtung Serams ab. Folgen Sie nun einfach der Beschilderung bis Sie das Jagdschloss Granitz erreicht haben.

Anreise über Stralsund und Bergen auf Rügen

Bahn & Bus

Steigen Sie am Hauptbahnhof in Stralsund in den Zug Richtung Bergen/Sassnitz. In Bergen auf Rügen steigen Sie in die Bahn Richtung Binz um. In Binz können Sie nun den Rasenden Roland, den RPNV oder ein Taxi wählen um das Jagdschloss Granitz zu erreichen.

PKW

Sie kommen aus Richtung Stralsund und befinden sich auf der B96 auf Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie Bergen auf Rügen erreicht haben. Biegen Sie rechts Richtung Bergen ab und wechseln Sie auf die B196. Folgen Sie der B196 bis Sie nach ca. 10 km wieder auf die L29 Richtung Serams abbiegen. Hier orientieren Sie sich an den Ausschilderungen bis Sie das Jagdschloss erreicht haben.


Adresse:

Jagdschloss Granitz
PF 1101
18609 Ostseebad Binz

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (27 Bewertung(en), 3,56 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund

Go-Kart fahren auf Rügen

Erlebniswelt SPLASH auf Rügen

Wittower Radwoche vom 11. – 17. Mai 2015

Rügen im Juli entdecken: Worauf sich erholungshungrige Urlauber freuen dürfen

Mobile Strandsauna in Binz auf Rügen: Mehr Wellness geht nicht!

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Das romantische Jagdschloss Granitz”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner