• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Flanieren auf der Strandpromenade Binz

Flanieren auf der Strandpromenade Binz

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Strandpromenade in Binz auf Rügen mit Blick auf die Hauptstrasse Flanieren auf der Binzer Strandpromenade // Bildquelle: J.-H. Janßen, CC BY-SA 3.0

S

ehen und Gesehen werden. Unter diesem Motto wurde Binzer Promenade 1895 erbaut. Dabei wurden bei der Promenade in Binz viele andere Promenaden von bekannten Seebädern zum Vorbild genommen. Und wie schon vor über 100 Jahren, ist die Binz Promenade auch heute noch eine sehr beliebte Flaniermeile, die am feinen Sandstrand von Binz entlang führt, welcher auch ein beliebter Ort zum Baden auf Rügen ist.

Jeden Sommer ziehen die vielen kleinen Marktstände entlang der Promenade nicht nur viele Touristen, sondern auch Anwohner an, da man dort in jedem Jahr neue Händler finden kann, die Schmuck z.B. aus Bernsteinen von Rügen, Kunst und andere schöne Dinge anbieten.



Treffpunkt: Strandpromenade in Binz

Besonders schön anzusehen sind die vielen weißen Strandvillen, die für die Binzer Promenade typisch sind, dazu kommen Restaurants, Hotels und kleine Läden, die das Bild der Standpromenade in Binz abrunden. Für die Anwohner von Binz ist die Promenade das Zentrum der Stadt und wichtigster Punkt, um Einkäufe zu erledigen oder am Abend auszugehen. Viele Menschen treffen sich auch gerne am nahegelegenen Kurplatz, an dem es einige schöne Cafés gibt und wo im Sommer Konzerte stattfinden.

Dass man der Binz Promenade ihr Alter nicht ansieht, liegt vor allem daran, dass sie in regelmäßigen Abständen restauriert wurde. So wurden alleine in den letzten Jahren Teile des Gehweges erneuert und die Bäume entlang der Promenade wurden ebenfalls gegen neue Linden ausgetauscht. 1993 wurde die Promenade von Binz sogar noch um 700 Meter erweitert, so dass sie nun über 3 Kilometer lang ist und wie bisher bis zum Steg am Strand reicht, welcher noch einmal 370 Meter lang ist. Im Jahr 2010 und 2011 ist die Promenade zusätzlich an einigen Stellen breiter gemacht worden und es vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht daran gearbeitet wird die Promenade in Binz für Anwohner und Besucher zu erhalten und zu verschönern, damit sie auch noch in vielen Jahren in selben Glanz erstrahlt.

Rügen – Strandpromenade in Binz

Die 3,2 km lange Strandpromenade in Binz biete einen herrlichen Blick auf die Ostsee, ist Flaniermeile und Standort für Künstler und Handwerker.

Zahlreiche Marktstände auf der Strandpromenade in Binz

Was die Strandpromenade Binz jedoch wirklich ausmacht, sind die kleinen blau-weiß gestrichenen Marktstände, die sich über die gesamte Länge der Promenade verteilen. Da jeder Stand von der Stadt zu Beginn der Saison neu vergeben wird, können sich auch die Einwohner von Binz auf Rügen in jedem Jahr über neue Händler freuen. An vielen Ständen werden Dinge passend zum maritimen Umfeld angeboten, doch auch lokale Künstler und Handwerker nutzen die Möglichkeit einen Marktstand zu mieten, um dort ihre Werke anzubieten. Der Tourismus auf Rügen boomt und für eben diese, die jedes Jahr nach Binz kommen, besteht so die Möglichkeit, sich aus jedem Urlaub ein neues, einzigartiges Andenken mitzubringen, was von den meisten Urlaubern sehr geschätzt wird.

Kunst und Kultur auf der Strandpromenade in Binz

Doch neben den Ständen, kann man an der Binzer Strandpromenade auch einige eher ungewöhnliche Kunstwerke entdecken. So kann man in den Dünen, von Bildhauern geschaffene Menschenskulpturen entdecken, welche auf das Meer hinaus blicken und schon seit 1985 dort zu finden sind. Des Weiteren gibt es den Rettungsturm des Binzer Architekten Ulrich Müther, welcher sich am sechsten Strandabgang befindet und von seiner Erscheinung her an ein UFO erinnert.

Den Mittelpunkt der Strandpromenade bildet das architektonische Ensemble bestehend aus dem Kurhaus (Hotel), dem Kurplatz mit Pavillon, den Pergolen und den Wandelhallen.

Dies ist vielleicht nicht typisch für eine Promenade, doch es sind gerade diese kleinen ungewöhnlichen Details, die die Binzer Promenade zu etwas Besonderem machen und dafür sorgen, dass in jedem Jahr viele Touristen nach Binz kommen. Eine Ferienwohnung auf Rügen mit Blick auf die Promenade und die Ostsee ist heiß gegehrt und sollte schon frühzeitig gebucht werden.

Kurhaus auf der Binzer Promenade
Kurhaus auf der Binzer Strandpromenade // Bildquelle: SPBer, CC BY-SA 3.0

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (15 Bewertung(en), 4,20 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Ferienwohnung in Prora

Die Insel Vilm

Bergen auf Rügen

Bildimpressionen der Insel #1: Hafen in Sassnitz

Klangvoll & Imposant – Konzertsommer in Rügens Kirchen

Essen auf Rügen – Spezialitäten auf Deutschlands größter Insel

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Flanieren auf der Strandpromenade Binz”

  1. 12. Juni 2018

    Sophie

    Hallo,
    können sie mir sagen, an wen man sich wenden muss, um einen dieser Stände an der Strandpromenade zu mieten?

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!