• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen

Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Die Feuersteinfelder auf RügenDie Feuersteinfelder auf Rügen // Bildquelle: © Celsius at wikivoyage shared [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

ie Insel Rügen ist aufgrund ihrer unberührten Natur, ihrer Vielfalt, den schönen der Bäderarchitektur zuzurechnenden Städten und der besonders sonnenverwöhnten Lage ohnehin ein Ziel, das man ganzjährig ansteuern kann. Neben Relaxen, ausgedehnten Strandspaziergängen und ausgiebigem Wassersport lohnt sich vor allem aber auch ein Besuch der fast mystischen Feuersteinfelder Rügen.

Rügens Feuersteinfelder: Das deutsche Stonehenge

Wer die so genannte Schmale Heide ansteuert, wird sie schon von Weitem erkennen: die Feuersteinfelder Rügen! In der Nähe der Städtchen Mukran und Prora gelegen, stellen die Feuersteinfelder fast so etwas wie ein deutsches Stonehenge dar. Der Besucher fragt sich unwillkürlich, wer denn dieses „Steinerne Meer“ in die Landschaft gesetzt hat. Waren es Riesen, Kobolde oder andere geheimnisvolle Wesen, gar Außerirdische? Die Phantasie wird beim Anblick der Feuersteinfelder Rügen auf jeden Fall kräftig angeregt.



Wer sich mit dem Meer von Steinen jedoch auf wissenschaftliche Weise beschäftigt, kann es erfahren: Vor 3.500 bis 4.000 Jahren wüteten, nicht ganz ungewöhnlich für die Region in ihrer damaligen Form, einige Sturmfluten, die mit ihrer gewaltigen Kraft dafür sorgten, dass die Feuersteine, die aus den Ablagerungen aus Kalk der Halbinsel Jasmund geradezu heraus geschleudert wurden und in der Schmalen Heide ein neues Zuhause fanden. Die Feuersteine lagen dort, wie für die Ewigkeit gemacht und trotzten in der Folge tapfer dem Versuch der Heidepflanzen, sich auf ihnen anzusiedeln.

Zugang zu den Feiersteinfeldern

Zugang zu den Feuersteinfeldern // Bildquelle:
© Celsius at wikivoyage shared [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons

Steine und viel Mystik: die Feuersteinfelder Rügen

Ein einzelner Feuerstein ist ja schon beeindruckend, und wer einen so genannten „Hühnergott“ findet (und ihn natürlich nur berührt und ihn dann wieder an seinen alten Platz zurück legt), also einen Feuerstein mit einem Loch darin, hat einen exzellenten Glücksbringer, der ihm Reichtum und Kindersegen und andere schöne Dinge beschert. Die Rügen Feuersteinfelder bieten also auch dem Urlauber, der dort länger verweilen möchte, etwas Spannendes zu tun und einiges zu entdecken. Ansonsten ist das ganze Areal, das man gut in einer Tagestour von seiner Ferienwohnung, der wohl unabhängigsten Lösung, aus erreichen kann, einfach etwas Besonderes, das Kindern auch zu vielen Spekulationen bezüglich all der Wundergeschöpfe, die mit diesen Steinen hantiert haben, dienen wird. Natürlich hat der Mensch auch versucht, die Seiten sozusagen zu befrieden, bzw. die ganze Gegend zu kultivieren. Im Jahr 1840 setzte nämlich eine rege Tätigkeit ein, bei der die Rügen Feuersteinfelder zumindest mit einer Art Gärtchen aus Kiefern umrundet wurde.



Rügens Feuersteinfelder

Feuersteinfelder auf Rügen // © deinostseeurlaub.de / pixelio.de

Dennoch war den Rüganern schon früh bewusst, welche Besonderheit dieses Steinerne Meer darstellt und so wurde die Region Feuersteinfelder Rügen 1935 unter Naturschutz gestellt. Eine Art Kampf begann, bei dem Wald gegen Stein antrat. Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehr sehenswert und beeindruckend!

Eine schöne Tagestour

Wer auf Rügen Feuersteinfelder besucht, kann diesen Besuch gleich mit einer kleinen Wanderung verbinden. Mit dem Auto gelangt man bis Neu Mukran, stellt dort das Auto ab und begibt sich auf die Suche nach den ganz unterschiedlich geformten Steinen, die das Gebiet der Feuersteinfelder Rügen ergeben.

Natur pur, aber eben auch ein Gefühl, sich hier an einem erdgeschichtlich wichtigen Ort zu befinden, macht einen Ausflug in dieses ruhige, nie überlaufene Gebiet zu einem Gewinn für die ganze Familie. So stellen sich die Kleinen den Spielplatz der Familie Feuerstein vor, und die Großen wünschen sich alles Gute, wenn sie einen Hühnergott finden!

Rügen - Feuersteinfelder



Öffnungszeiten Feuersteinfelder

Die Feuersteinfelder sind jederzeit begehbar. Viel Spaß!

Eintrittspreis Feuersteinfelder

Die Feuersteinfelder sind für Sie völlig kostenfrei!

Anfahrt Feuersteinfelder

Mit dem Auto

Sie erreichen die Feuerfelder über die Landstraße Mukran – Binz. Auf Höhe Mukran finden Sie einen kostenpflichtigen Parkplatz vor. Von dort aus geht es dann ca. 3km zu Fuß weiter bis Sie die nördlichen Feuersteinfelder erreicht haben.

Mit Bus und Bahn

Zwischen Mukran und Binz pendelt die Busline 20, wobei auf Höhe des kostenpflichtigen Parkplatzes (siehe oben) keine Haltestelle existiert, sodass Sie einen längeren Weg zu den Steinfeldern in kauf nehmen müssen.

Von Binz nach Sassnitz

Verlassen Sie den Bus an der Haltestelle „Mukran, Strand“. Bis zum Parkplatz sind es von hier aus ca. 1,2 km bis zum Parkplatz.

Von Sassnitz nach Binz

Verlassen Sie den Bus an der Haltestelle „Proraner Heide“ nahe der Wohnmobiloase. Über ausgeschilderte Waldwege gelangen Sie problemlos zu den Feuersteinfeldern.

Die Fahrplanauskunft zur Buslinie 20 (Königsstuhl – Sassnitz – Binz – Göhren – Kleiner – Zicker) kann auf der Seite der RPNV abgerufen werden.

Mit dem Fahrrad

Rügen hat ausgezeichnete und sichere Radwege für die ganze Familie. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie die Feuersteinfelder sowohl aus Richtung Sassnitz als auch aus Binz kommend sehr gut mit dem Rad erreichen.


Adresse:

Feuersteinfelder
18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (121 Bewertung(en), 3,49 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen

Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen

Die „Rügenperle“ in Glowe

Prora – Schon bald ist Rügen um unzählige Luxuswohnungen reicher

Veranstaltungshöhepunkte auf Rügen im April 2017

Essen auf Rügen – Spezialitäten auf Deutschlands größter Insel

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 2 Erfahrungsberichte zu “Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen”

  1. 28. Oktober 2021

    Margit Ramolla

    Die Feuersteinfelder sind ein muss, wenn man auf der schönen Insel Rügen verweilt. Plant 3-4 Stunden ein. Der Weg durch den bemerkenswerten Wald ist ein toller Einstieg in einen unvergesslichen Tag. Die Felder sind 4 m dick. Also keine Sorge wenn ihr die gefundenen Hühnergötter mitnehmt.Viel Spaß.

  2. 4. Januar 2019

    Schweden Urlaub mit Kindern im Wohnmobil - Kind-auf-Reisen.de

    […] Parkuhr eine Gebühr von 5 Euro und lässt dort gemütlich den Tag ausklingen. Hier findet ihr den Stellplatz „Feuersteinfelder“. Der Parkplatz bietet nur einen kleinen Mülleimer. Keinerlei Entsorgung, Wasser, Sanitäranlagen […]

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner