• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Der Buskam in der Ostsee vor Göhren

Der Buskam in der Ostsee vor Göhren

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Buskam auf RügenDer Buskam vor Göhren auf Rügen // Bildquelle: © kameramann-berlin.net

Ein Besuch lohnt sich
  • Sagen & Legenden
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

er Buskam ist der größte Findling Norddeutschlands und ragt je nach Witterung bzw. Seegang etwa 1,5 Meter aus dem Meer heraus. Etwa 300 Meter von der Küste Rügens entfernt, östlich des Seebads Göhren, ist der Buskam nicht nur eine touristische Sehenswürdigkeit, sondern auch Anlass für viel Spekulation und die Entstehung zahlreicher Sagen, Mythen und Legenden.

Buskam – Der Fels in der Brandung

Bis heute gibt es widersprüchliche Behauptungen darüber, wie groß bzw. wie schwer der Monolith nun tatsächlich ist. Offiziell ist von einem Umfang von 40 Metern und einer Masse von 1600 Tonnen die Rede. Neuere Vermessungen lassen jedoch darauf schließen, dass der Buskam deutlich kleiner ist, was seiner Einzigartigkeit keinen Abbruch tut. Wie die meisten Findlinge, so ist wohl auch der Buskam von einem Gletscher an seine heutige Stelle transportiert worden. Seine Beschaffenheit lässt darauf schließen, dass er während der letzten Eiszeit von der dänischen Insel Bornholm nach Rügen gelangte.




Der Findling Buskam – Sagen & Legenden

Vermutlich ist der Name „Buskam“ dem Slawischen entlehnt und bedeutet etwa soviel wie „Gottesstein“. Diese Erkenntnis ist jedoch nicht gesichert – um die Etymologie des Namens ranken zahlreiche Spekulationen.

Wie einige Einkerbungen auf der Oberfläche des Buskams belegen, diente der dieser schon vor über 4000 Jahren der Bevölkerung als Kultstätte. Später, in Christlicher Zeit, wurde auf dem Stein ein Kreuz befestigt. Eine Vielzahl von Sagen ist bis heute überliefert.

Der „Buskam“ vor Göhren

Das Schwimmen zum Buskam ist verboten, eine Kanu-Tour lohnt sich hingegen allemal.

So sollen beispielsweise alljährlich zur Walpurgisnacht Hexen auf ihm getanzt haben. Auch von Seejungfern, die auf seinem Rücken tanzen, ist in den Überlieferungen die Rede. Störche sollen hier regelmäßig nach Kindern Ausschau gehalten haben, die sie dann dem Gerechten lieferten. Ein Tanz auf dem Stein zur Hochzeit soll Braut und Bräutigam Glück bringen. Davon ist jedoch dringend abzuraten, weil es einerseits verboten und anderseits höchst gefährlich ist. Eine kleine Windböe und ein paar größere Wellen genügen schon, um den Stein vollständig mit Wasser zu um- und überspülen – und die Ehe mit einem Unglück beginnen zu lassen.

Eine touristische Sehenswürdigkeit – Buskam auf Rügen

Das Ostseebad Göhren wirbt mit dem sagenumwobenen Buskam als touristische Attraktion. Das Anschwimmen des Steins ist aufgrund gefährlicher Strudelbildungen zwar nicht gestattet, die Kurverwaltung bietet unter anderem aber Unter-Wasser-Entdeckertouren zum Buskam mit einem erfahren Tauchlehrer an. Des weiteren wird der Fels natürlich eingehend und gebührend als Sehenswürdigkeit und Ausflugsziel vor der Küste des Ostseebades erwähnt.


Von der Seebrücke Göhren aus ist der Buskam gut zu erkennen.

Der Monolith ist vom Nordstrand aus gut zu sehen, und ebenso von der Göhrener Seebrücke – wenn Witterung und Seegang es erlauben. Und so reiht sich der Buskam in einen Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und touristischen Highlights ein, welche das Ostseebad Göhren und die Insel Rügen als Reiseziel so attraktiv machen. Auf www.urlaub-in-goehren.de findet man hierzu weitere Informationen und viele Impressionen.

Besonders erwähnenswert sind die vielen Aussichtspunkte, welche der besonderen Lage des Ostseebades auf einer ins Meer ragenden Anhöhe geschuldet sind. Vom Nordperd – welches als Spitze des Göhrener Höft den östlichsten Punkt der Insel Rügen bildet – kann man unter anderem zum Buskam, aber auch bis hin zu den berühmten Rügener Kreidefelsen blicken. Ein weiterer schöner Aussichtspunkt ist der Speckbusch, eine Anhöhe, welche wunderbare Ausblicke über die gesamte Halbinsel Mönchgut bietet.

Anfahrt Buskam

Anreise mit dem PKW

Aus Richtung Hamburg oder Berlin kommend folgen Sie dem Zubringer bis nach Stralsund. Fahren Sie über die Rügenbrücke auf der B96n in Richtung Bergen, dann auf die B 196 bis Göhren. Folgen Sie bon hieraus der Beschilderung um den Buskam zu bestaunen. Als Ausweichstrecke empfehlen wir die Autofähre Stahlbrode-Glewitz. Die Fähren fahren in der Saison ca. alle 20 min.

Anreise mit dem Zug

Rügen ist über gute IC-Verbindungen der Deutschen Bahn zu erreichen. Direktverbindungen gibt es dabei bis Binz. Von dort aus fahren Sie dann weiter mit dem Bus oder Taxi bis zum Buskam in Göhren.

Anreise mit dem Bus

Während der Saison erreichen Sie Göhren beispielsweise von Berlin aus mit Fernbusanbietern.


Adresse:

Buskam
18586 Göhren

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertung(en), 4,75 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019

Baabe

Das KdF Prora – Rügen ganz anders

Rügen oder Sylt? Der Kampf der Inseln.

Rügen im Mai – Eine Landschaft startet durch

Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Der Buskam in der Ostsee vor Göhren”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!