• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Die Insel Vilm

Die Insel Vilm

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Die Insel Vilm von obenVon Rügen aus zu neuen Ufern aufbrechen: Abwechslungsreiche Erkundungstour zur Insel Vilm

Ein Besuch lohnt sich
  • Beginn und Dauer der Exkursion
  • Preise
  • Anfahrt nach Lauterbach + Anmeldung


  • Booking.com

W

er Rügen im Urlaub für einen Tag hinter sich lassen, aber dem maritimen Flair der Ostsee treu bleiben möchte, sollte sich auf eine spannende Exkursion zur Insel Vilm begeben. Auf dem kleinen Eiland, das gut 5 Kilometer von der Südküste Rügens entfernt liegt, kommen Sie auf Ihre Erkundungs- und auch Erholungskosten.

Sie werden auf den Spuren der DDR-Geschichte wandeln und zudem die Naturschönheiten dieser kleinen, aber sehr sehenswerten Insel hautnah erleben können. Obwohl die Insel Vilm mit einer maximalen Länge von 2,5 Kilometern sehr überschaubar ist, hat sie Besuchern einiges zu bieten.

Vilm: Ein kleines Inselidyll mit einer geschichtsträchtigen Vergangenheit

Die Insel Vilm gehört als Teil des geschützten Biosphärenreservates übrigens zur Stadt Putbus auf Rügen. Der Name der Insel Vilm ist bezogen auf das Landschaftsbild schon verheißungsvolles Programm: Er leitet sich aus dem slawischen ‚ilumu‘ ab, was Ulme bedeutet. Die Exkursionen nach Vilm haben für Rügenurlauber immer einen gewissen exklusiven Abenteuercharakter, denn pro Tag dürfen nicht mehr als 60 Besucher das größtenteils unberührte Naturparadies betreten.

Das Schiff ‚Julchen‘ startet jeden Tag von März bis Oktober im Hafen von Putbus. Wer sich diesen Urlaubstag im Urlaub nicht entgehen lassen möchte, sollte sich vor Reiseantritt rechtzeitig um eine Reservierung kümmern.

Politprominenz auf der Insel Vilm: Honecker und die Eliten der DDR verbrachten hier ruhige Tage

‚Insel Vilm und DDR‘ sind zwei Begriffe, die fast immer in einem Atemzug genannt werden. In der Zeit der DDR war es Usus, dass einige Mitglieder der Führungsriege der SED wie Honecker oder Ulbricht auf der Insel Vilm ihren Urlaub verbrachten. Während dieser Zeit war die kleine Insel dann für alle übrigen Urlauber gesperrt.



Insofern können Sie bei der Führung auf historischen Spuren genau dort wandeln, wo einst Erich Honecker seinen Urlaub verbrachte. Die noch heute zu begutachtende Feriensiedlung vermittelt einen authentischen Eindruck des Lebens in der DDR, denn luxuriöse Villen werden Besucher hier vergebens suchen.

Insel Vilm vom Hafen Lauterbach aus gesehen

Insel Vilm: Führung durch eine beeindruckende Landschaftskulisse

Abgesehen von der DDR-Vergangenheit, die auf nicht wenige Besucher auch heute noch eine magische Anziehungskraft ausübt, ist es vor allem die einmalige Natur, die die Insel Vilm zu einem absolut sehenswerten Ausflugsziel macht. Schon vom Meer aus wird ersichtlich, dass die Steilküste der Insel Vilm sehr häufig ihr Aussehen ändert, wobei sie sich mit bis zu 30 Metern mächtig in die Höhe hebt.



Abtragungen bzw. Erosionen durch den stetigen Wind und Wellengang sorgen für kontrastreiche Eindrücke. Die unberührten Urwälder auf der Insel Vilm zeugen davon, dass der strenge Naturschutz sich über viele Jahre ausgezahlt hat. Bei geführten Wanderungen durch die ursprüngliche Naturkulisse werden Besucher dem einen oder anderen Baumriesen sehr nahe kommen. Der letzte nennenswerte Holzschlag auf der kleinen Ostseeinsel Vilm liegt nun schon fast 500 Jahre zurück.

Kleine Insel, große Kontraste: Urlaub im Urlaub auf der Insel Vilm

Richtung Norden wird der Wald schnell lichter. Die sich Besuchern offenbarende Inselspitze ist ein gut besuchter Vogelrastplatz, an dem sich je nach Jahres- und Uhrzeit mit ein wenig Glück Kormorane und stolze Seeadler beobachten lassen.

Eine geführte Ausflugstour aus der Insel Vilm dauert auf dem etwa 3 Kilometer langen Inselweg über 2 Stunden, da erfahrene Tourguides an vielen Stellen Interessantes zu berichten haben. Die Überfahrt von Rügen dauert knappe 30 Minuten, wobei dieser Teil der Exkursion zur Insel Vilm für die meisten Stadtmenschen ohnehin einen sehr erholsamen Charakter aufweist.



Beginn und Dauer – Exkursion zur Insel Vilm

In der Regel findet die Führung von 10.00 -13.00 Uhr – über den öffentlichen Teil
der Insel statt.

Mit dem Motorschiff „Julchen“ fahren Sie um 10:00 Uhr zur Insel Vilm.

Die Hin- und Rückfahrt dauern jeweils 15 Minuten.

Die Exkursion führt teilweise durch unwegsames Gelände und umfasst eine
Strecke von 3 Kilometer
.

Sie dauert 150 Minuten und ist für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit einer
schweren Gehbehinderung ungeeignet.

Preise – Exkursion zur Insel Vilm

Die Teilnahmegebühr ist am Tag der Führung am Schiff in Bar zu entrichten.
Erwachsene zahlen 20,00 Euro und Kinder (von 4-12 Jahre) 10,00 Euro pro
Person
.

EC-Kartenzahlung oder Scheck nicht möglich.

Anfahrt – Insel Vilm

Ausgangspunkt der Exkursion ist der Hafen von Lauterbach. Über die A20 Abfahrt Stralsund (24) Richtung Rügen über die neue Rügenbrücke folgen Sie der B96 bis Bergen. Kurz vor Bergen biegen Sie rechts auf die B196 Richtung Binz/Göhren ab. Am Ortsausgang Bergen nehmen Sie bitte die Abfahrt Putbus und folgen Sie der Beschilderung Richtung Lauterbach.

Alternativ können Sie über den alten Rügendamm Richtung Garz/ Putbus fahren und die romantische Alleestraße (L29) kennenlernen.

Die schönste Art der Anreise ist die über die Rügenfähre Glewitz-Stahlbrode (April – Oktober). Angekommen auf der Insel führt Sie die Deutsche Alleenstraße wieder über Garz und Putbus nach Lauterbach.


Adresse:

Hafen Lauterbach
Am Yachthafen 1
18581 Putbus
Anmeldung unter: www.vilmexkursion.de

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (83 Bewertung(en), 3,75 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein

Sassnitz

Golfen auf Rügen

Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen

Die außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten auf Rügen

Von Staufrust zu Staulust – Reisespiele für Kinder

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Die Insel Vilm”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner