• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Nationalparkzentrum Königsstuhl auf der <a href=Halbinsel Jasmund bietet faszinierendes Naturerlebnis“ /> Im Nationalparkzentrum Königsstuhl ist ein spektakulärer Ausflug bei jedem Wetter garantiert // Bildquelle: © koenigsstuhl.com

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt
  • Ferienwohnung in Sassnitz


  • Booking.com

D

as Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist ein Ausflugsziel, das bei jedem Wetter interessant ist. Bei gutem Wetter lässt sich auf den 28.000 Quadratmetern des Außenbereichs locker ein ganzer Tag verbringen. Wenn es regnet, dann bieten im Innern Ausstellungen auf 2000 Quadratmetern Unterhaltung. Hier können Groß und Klein Lehrreiches über die Region und die Natur erfahren und dabei Spaß haben.

Unterhaltung im Innenbereich des Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Die Ausstellungen im Innern des Nationalparkzentrum Königsstuhl haben die Geheimnisse der Natur zu Thema. Auf 2000 Quadratmetern haben die Betreiber verschiedene Ausstellungen angeordnet, die nicht nur zum anschauen, sondern auch zum experimentieren und anfassen da sind. Damit sich der Rundgang durch die Exponate möglichst informative gestaltet und jeder nach Lust und Laune so schnell oder langsam, wie er möchte, die Ausstellung bestaunen kann, gibt es ein Kopfhörer-System, welches Erklärungen zu den Ausstellungsstücken abgibt. Im Kern geht es um die Natur des Nationalparks Jasmund, aber es werden auch sehr viele allgemeine Informationen vermittelt.



Was gibt es innen zu sehen im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL?

Das Nationalparkzentrum von Innen entdecken In der sogenannten Zeitschleuse erlebt der Besucher, wie sich die Welt seit siebzig Millionen Jahren entwickelt hat. Die Ausstellung macht die Kreidezeit, die Eiszeit und die Wanderung der Findlinge über das ewige Eis mit Multivisions-Shows erlebbar. Verschiedene Bilder, Filme, Töne und Materialien vermitteln auf spannende Weise einen Eindruck von der Entwicklung der Erde. Man kann hier zudem die Natur im Meer, die Lebewesen auf einer Wiese oder an einem Strand genauer unter die Lupe nehmen.

Der Buchenwald ist ein besonderes Thema, das am Königsstuhl zu Hause ist. Gleich mehrere Exponate beschäftigen sich mit dem Thema Wald und seinen verschiedenen Aspekten und Bewohnern, schließlich gibt es im Naturpark Jasmund noch etwas, das am ehesten in Deutschland an den hiesigen Urwald erinnert. Eine weitere Ausstellung im Nationalparkzentrum Königsstuhl beschäftigt sich mit anderen Wäldern und Nationalparks auf der Erde

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL auf Rügen an der frischen Luft erleben

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL bietet unter freiem Himmel eine ganze Reihe von Unterhaltungs- und Erlebnismöglichkeiten. Bei gutem Wetter können die 28.000 Quadratmeter Außenfläche erkundet werden. Neben der Bewegung an frischer Luft gibt es vieles zu erkunden und mehr über die Natur zu erfahren. Auch für Kinder ist diese Außenanlage spannend und erlebnisreich.



Während die Erwachsenen Gefallen daran finden, von einer Aussichtsplattform aus den Anblick des Königsstuhls zu genießen, interessieren sich die Kinder in der Regel mehr für die verschiedenen Spielplätze, die dazu da sind, um sich richtig auszutoben. Ein Spazierweg führt zu der besagten Aussichtsplattform und bereits nach wenigen Minuten Fußmarsch bietet sich dem Besucher der atemberaubende Blick auf den 118 Meter über der Ostsee empor ragenden Königsstuhl.

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Informatives und Bewegung – Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Die Besucher des Nationalparkzentrum Königsstuhl haben die Wahl zwischen verschiedenen Programmen. Die Kurzführung ist sehr beliebt, weil sie einen groben Überblick über den Nationalpark und die Arbeit des Nationalparkzentrums verleiht. Neuigkeiten, Wissenswertes über das Welterbe der UNESCO und Allgemeines über den Nationalpark werden innerhalb von 25 Minuten von einem fachkundigen Mitarbeiter des Nationalparkzentrums vermittelt. Anschließend lädt die Freifläche zu Spaziergängen ein. Die Besucher laufen zwischen dem Mammutbaum, einem Geschenk aus dem westamerikanischen Yosimete-Nationalpark, und den verschiedenen Kletterbäumen umher. Kinder lieben es, die Kletterbäume zu erklimmen und auf den natürlichen Klettergerüsten zu turnen.



Öffnungszeiten Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

November bis März
10 – 17 Uhr

April, Mai, September, Oktober
09 – 18 Uhr

Juni bis August
09 – 19 Uhr

Letzter Einlass Multivisionskino
20 Minuten vor Schließung

Letzter Einlass Ausstellung
1 Stunde vor Schließung

Heiligabend 24.12.
Das Zentrum bleibt geschlossen

Eintrittspreise Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Besucher Preise
Erwachsene 10,00 €
Familien (2 Erw. + Kinder bis 14 J.) 20,00 €
Kinder (6 – 14 J.) 4,50 €
Kinder (bis 5 J.) frei

Ermäßigung

bei Vorlage von DB-Fernverkehrstickets, Kurkarte Sassnitz, Ostsee-, MV- oder SH-Ticket.

Anfahrt Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Anreise über Sassnitz

Bahn & Bus

Sie fahren mit der Bahn bis Bahnhof Sassnitz. Von dort bringt Sie der Bus des Rügener Personennahverkehrs (VVR) direkt bis vor das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.

Bahn & zu Fuß

Sie laufen von Sassnitz auf einem der Wanderwege bis zum Königsstuhl. Dafür sollten Sie – je nach Fitness – etwa 2,5 Stunden einplanen.

PKW & Bus

Am Ortsausgang von Sassnitz finden Sie den kostenpflichtigen Parkplatz „Tierpark am Nationalpark“. Auch von dort können Sie mit dem VVR (Haltestelle „Abzweig Waldhalle“) zu uns fahren.

Anreise über Hagen

PKW & Pendelbus / PKW & zu Fuß

Etwa drei Kilometer vom Königsstuhl entfernt, befindet sich der kostenpflichtige Großparkplatz Hagen. Von dort gelangen Sie mit dem Pendelbus der Linie 19 zum Nationalpark-Zentrum. Sie können auch laufen – der Weg ist ausgeschildert (Wanderweg ca. 30min).

Bis vor die Tür (nur für Busse)

Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL (Parkplatz Stubbenkammer) nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr gestattet.


Adresse:

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (20 Bewertung(en), 3,85 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Die Insel Vilm

Ferienwohnung in Sassnitz

Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen

Wind, Wasser, Sonne: Aktivurlaub auf der Insel Rügen

„Es läuft“ auf Rügen: 10. Rügenbrücken-Marathon 2017

Reiseland Rügen For Future – Ein klimafreundlicher Urlaub

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner