• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee

Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Der Jasmunder Nationalpark auf Rügen von obenDer Nationalpark auf der Halbinsel Jasmund

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

G

elegen im Nordosten der Insel Rügen gehört der Nationalpark Jasmund zu den schönsten Ecken Mecklenburg-Vorpommerns. Der Jasmund National Park wurde im September 1990 in den letzten Tagen der DDR gegründet und zählt wegen seiner Einzigartigkeit in Teilen zum Unesco-Weltnaturerbe. Es sind Kreidefelsen und Buchenwälder, karge Landschaften und Fundstätten besonderer Fossilien: Wer das Besondere sucht und das Außergewöhnliche finden will, der wird im Nationalpark Jasmund mit Sicherheit fündig werden.

Jasmunder Nationalpark – Warum sich ein Besuch lohnt

Das besondere Flair im Jasmund Nationalpark ergibt sich durch die einzigartigen Kreidefelsen an der Ostsee, die einer ständigen Erosion ausgesetzt sind. Die ständigen Stürme sind dafür verantwortlich, dass immer wieder große Stücken aus den Fels brechen und auch Bäume wie Sträucher mit ins Meer spülen. Doch die Naturgewalt ist auch dafür verantwortlich,

Naturschauspiel im Jasmunder Nationalpark

Naturschauspiel im Nationalpark Jasmund

dass selbst Fossilien wie Seeigel oder Austern aus den Felsen gelöst und in Richtung Meer gespült und durch Sammler gesucht werden. In den zurückliegenden Jahren hat die gewaltige Erosion noch zugenommen, da in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts große Findlinge beseitigt und gewissermaßen natürliche Wellenbrecher aus dem Weg geräumt worden. Mit der ungebremsten Kraft der Wellen ist der zwischen Lohme im Norden und Sassnitz (Ferienwohnungen in Sassnitz gibt es hier) im Süden gelegene Jasmund National Park größerer natürlicher Beeinträchtigungen ausgesetzt als das noch vor Jahrzehnten der Fall war. Mit vielfältigen Bemühungen wird seit Verleihen des Status als Weltnaturerbe versucht, die natürliche Region zu bewahren und die Kreidefelsen mit dem Buchenwald zu sichern.



Jasmund National Park durch nachhaltiges Handeln geschützt

Der Nationalpark Jasmund unternimmt vielfältige Bemühungen, um die Interessen von Natur, Nachhaltigkeit und den Erwartungen der Besucher gerecht zu werden. So werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten und Informationen veröffentlicht, aber auch Arbeiten in der Natur verwirklicht. Das Ziel, möglichst nachhaltig zu handeln, umfasst auch Regeln, wobei Wanderwege nicht verlassen und Pflanzen oder Tiere nicht gefangen und entnommen werden dürfen. Auch dürfen Hunde nicht frei laufen oder gesperrte Wege befahren werden.

Nationalpark Jasmund mit vielfältigen Möglichkeiten für Besucher

See im Nationalpark auf Rügen

Idyllischer See im Nationalpark

Der Jasmund Nationalpark verfügt über ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen, an Auf- und Abstiegen, aber auch an Beobachtungs- und Informationspunkten. Sie dienen zum einen der systematischen Forschung, aber sollen auch den Interessen privater Urlauber gerecht werden. Wer sich im Nationalpark Jasmund erholen will, hat deshalb viele Möglichkeiten, natürliche Erholung und Wissensvermittlung gekonnt zusammenzuführen. Organisiert und koordiniert werden das tägliche Leben und die Arbeit durch das in Born auf dem Darß befindliche Nationalparkamt. Direkt am Königstuhl auf der Insel Rügen befindet sich eine Außenstelle des Amtes für den Nationalpark Jasmund. Dort stehen die Mitarbeiter für die tägliche Arbeit, aber auch für die umfassende Information der Arbeit zur Verfügung. Möglich ist auch die freiwillige Mitarbeit im Jasmund National Park über Praktika und die Arbeit als ehrenamtlicher Naturschutzwart. Aber auch Studenten und Wissenschaftler reisen immer wieder in die Region, um die einzigartige Natur zu untersuchen und zu schützen.

Insel Rügen: Nationalpark Jasmund - Kreidefelsen und Buchenwälder an der Ostsee



Öffnungszeiten Nationalpark Jasmund

Den Nationalpark Jasmund können Sie selbstverständlich ganzjährig und zu jeder Uhrzeit besuchen.

Eintrittspreise Nationalpark Jasmund

Der Besuch des Nationalpark Jasmund ist natürlich absolut kostenfrei für Sie.

Anfahrt Nationalpark Jasmund

Anreise über Sassnitz

Bahn & Bus

Sie fahren mit der Bahn bis Bahnhof Sassnitz. Von dort bringt Sie der Bus des Rügener Personennahverkehrs (RPNV) direkt bis vor das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.

Zu Fuß

Sie laufen von Sassnitz auf einem der Wanderwege bis zum Königsstuhl. Dafür sollten Sie – je nach Fitness – etwa 2,5 Stunden einplanen. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken mitzunehmen und festes Schuhwerk zu tragen.

PKW 

Am Ortsausgang finden Sie den kostenpflichtigen Parkplatz „Tierpark am Nationalpark“. Auch von dort können Sie mit dem RPNV (Haltestelle „Abzweig Waldhalle“) fahren.

Anreise über Hagen

PKW & Pendelbus / PKW & zu Fuß

Etwa drei Kilometer vom Königsstuhl entfernt, befindet sich der kostenpflichtige Großparkplatz Hagen. Von dort gelangen Sie mit dem Pendelbus der Linie 19 zum Nationalpark-Zentrum. Sie können auch laufen – der Weg ist ausgeschildert und nicht sehr anspruchsvoll. Planen Sie etwa eine gute halbe Stunde ein.

Bis vor die Tür (nur für Busse)

Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL (Parkplatz Stubbenkammer) nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr gestattet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.


Adresse:

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gemeinnützige GmbH
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (20 Bewertung(en), 4,05 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Hanomag Tour auf Rügen

Nordic Walking auf Rügen

Die „Rügenperle“ in Glowe

„Es läuft“ auf Rügen: 10. Rügenbrücken-Marathon 2017

Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten

Saisoneröffnungsturnier des Golf-Centrum Schloss Karnitz

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 2 Erfahrungsberichte zu “Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee”

  1. 5. August 2019

    Roland B.

    Die Kreidefelsen auf Rügen sind schon einzigartig, aber pro Person € 9,50 zu verlangen, damit man einmal von den Kreidefelsen runter spucken kann sind schlicht eine Unverschämtheit und Wucher. Ich rate allen Interessierten davon ab, bis die Betreiber einsehen, dass sowas mal gar nicht geht.

  2. 13. Februar 2017

    Strehlow, K.

    Wir haben Silvester 2016 auf Rügen in Sassnitz verbracht und wir hatten eine tolle Zeit. Am Neujahrstag haben wir eine große Wanderung durch den Nationalpark gemacht. Erst einmal ging es über eine Stunde über Stock und Stein entlang des hochuferweges von welchem man nicht nur die Ostsee im Blick hat, sondern auch die Wissower Klinken begutachten kann. Teilweise bekam man es mit der Angst zu tun, da man sehen konnte das immer wieder Teile der Felsen abrutschen. Wenn man sich aber an den vorgewchriebenen Pfad hält, sollte hoffentlich nix passieren :). Irgendwan war dann auch der Königsstuhl in Sichtweite, bis wir ihn erreichten. Nach ein paar Fotos auf der Aussichtsplattform gab es Heißgetränke. Zum Schluss haben wir uns nochmal das Gelände rund um das Nationalpark Zentrum angeschaut und sind dann mit dem Bus von Hagen zurück nach Sassnitz gefahren.
    Für den Hochuferweg sollte man etwas Kondition mitbringen, da es auf und ab geht. Viel Spaß denen, die diese Wanderung noch vor sich haben! 🙂

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner