• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktivitäten auf Rügen » Wandern auf Rügen

Wandern auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Wanderung entlang der Kreidefelsen auf Rügen Wanderung entlang der Kreidefelsen auf Rügen

Die schönsten Wanderrouten
  • Wanderroute Nationalpark Jasmund
  • Wanderroute Tetzitzer See
  • Wanderroute Hiddensee
  • Wanderroute Zentralrügen


  • Booking.com

R

ügen bietet seinen Besuchern zahlreiche Möglichkeiten für ausgiebige Wanderungen. Die unterschiedlichen Routen mit verschiedenen Tourlängen und Schwierigkeitsgraden eignen sich sowohl für ambitionierte Naturliebhaber wie auch für Bergsteiger und Wanderprofis.

Den Nationalpark Jasmund während einer ausgiebigen Wanderung auf Rügen bestaunen

Wenn Sie einen unvergesslichen Urlaub mit Wanderungen auf Rügen planen, sollten Sie keineswegs den Nationalpark Jasmund vergessen. Hier werden Sie unvergessliche Eindrücke erleben, die von weißen Kreidefelsen, blauem Meer und einem urwüchsigen, naturbelassenen Buchenwald geprägt sind. Die kontrastreiche Landschaft wird unter anderem vom 118 Meter hohen Königsstuhl und vom idyllischen Herthasee untermalt. Sofern Sie sich den Nationalpark zum Wandern auf Rügen aussuchen, können Sie sich auf eine circa 8,5km lange Tour mit geringer Steigung freuen.



Die Route beginnt im Ortszentrum von Lohme. Hier folgen Sie einer kleinen Straße bis zum Steilufer. Anschließend wechseln Sie auf den Hochuferweg, der Ihnen eine hinreißende Aussicht auf den märchenhaften Wald ermöglicht. Wandern Sie nun circa 4km bis zum Königsstuhl. Bis dahin werden Sie die Kliffküste sowie den Leuchtturm Ranzow begrüßen. Außerdem werden Sie durch den prächtigen Buchenwald gelangen. Am hießigen Königsstuhl können Sie wählen, ob Sie Ihre Wanderungen auf Rügen über den Strand fortsetzen möchten, in dem Sie den Königsstuhl hinabsteigen oder ob Sie dem Wegweiser „Lohme über Ranzow“ 3,7km folgen und kurz vor Ranzow den Nationalpark verlassen.

Wittow – einmal quer durch die Geschichte wandern auf Rügen

Wenn Sie historische Details reizen, sollte die Route auf der Halbinsel Wittow genau das Richtige für Sie sein. Während dieser Wanderungen auf Rügen werden Sie nahezu die gesamte Geschichte Wittows kennenlernen. Die 10km lange Tour mit geringer Steigung führt Sie vorbei am blauen Haus, der Pfarrkirche Altenkirchen, dem Svantevitstein, den Nobbiner Großsteingräbern, der Kapelle Witt sowie der Jaromarsburg, den Leuchttürmen Kap Arkona und dem Rügenhof.

Beginnen Sie Ihre Wanderung in Altenkirchen. Wandern Sie von der Max-Reimann-Straße in Richtung Ortsausgang Putgarten. Am Ortsausgang nehmen Sie die Straße zum Wittower Campingplatz und wandern entlang eines Plattenweges am Campingplatz vorbei in Richtung des Ufers. Sobald Sie an der Tromper Wiek angekommen sind, treffen Sie auf den europäischen Fernwanderweg E10, welcher mit einem blauen Querstrich markiert ist. Nun müssen Sie dem Uferweg folgen. Lassen Sie sich vom fantastischen Küstenverlauf hinreißen und wandern Sie weiter bis zum Riesenberg, an welchem sich das Nobbiner Großsteingrab befindet. Wechseln Sie nun nordwärts in Richtung des Goorer Berges, der Sie schließlich auf einen Plattenweg nach Vitt führt. Sobald Sie auf eine Weggabelung treffen, müssen Sie sich rechts halten. Sie kommen nun zu dem kleinen Fischerdorf Vitt, wo Sie schon von Weitem eine achteckige Kapelle entdecken. Sobald Sie an einer Gaststätte angelangen, müssen Sie rechtsseitig zum Hochuferweg aufsteigen. Ihr Erlebnis beim Wandern auf Rügen führt Sie nun in Richtung Kap Arkona. Hier finden Sie auch die Jaromasburg. Nun können Sie wählen, ob Sie Ihre Wanderungen auf Rügen zu Fuß oder mit der Arkona-Bahn in Richtung Putgarten fortsetzen möchten.

Wandern auf der Insel Rügen

Entdecken und erleben Sie das Ostseebad Göhren aktiv und gesund … die geführten Wanderungen durch unsere herrliche Natur werden Sie nicht vergessen … wir wünschen viel Spaß dabei.

Am gelben Ufer entlang – Wandern auf Rügen mit Artenvielfalt

Eine weitere sehr interessante Route ist die Tour auf der Halbinsel Zudar. Mit circa 12km bietet Sie einen leichten Tourcharakter mit geringer Steigung. Diese Wanderung bietet Ihnen die gesamte Vielfalt der Natur. Entdecken Sie die artenreiche Vogelwelt und genießen Sie die unberührte Natur entlang des Strandes. Abschließend können Sie die Bademöglichkeiten nutzen, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

Wenn Sie die Route Zudar zum Wandern auf Rügen auswählen, beginnt Ihre Tour am Ortsausgang von Zicker. Wandern Sie entlang des Weges in Richtung Campingplatz. Linksseitig finden Sie einen Aussichtsturm, der Ihnen die Möglichkeit bietet, die gesamte Vogelwelt zu bestaunen. Sobald Sie an einer rechtsseitigen Kurve zum Campingplatz angelangen, müssen Sie Ihre Wanderungen auf Rügen geradeaus weiterverfolgen. Dort erreichen Sie das Naturschutzgebiet Schoritzer Wiek, welches unter anderem aus zahlreichen Salzwiesen besteht. Ihr Wanderweg führt Sie an einem Kiefernwald vorbei, in Richtung Greifswälder Bodden. Sie wandern an einem Sandstrand entlang, der anfangs sehr feinsandig ist und im weiteren Verlauf immer steiniger wird. Irgendwann werden Sie Feuersteine vorfinden, die Ihnen signalisieren, dass Sie das gelbe Ufer erreicht haben. Wenn Sie dem Ufer weiterhin folgen, kommen Sie zu einer kleinen Badestelle. Weiter geht es bis zum Palmer Ort, dem südlichsten Punkt von Rügen.

Weitere einzigartige Naturschauspiele entdecken

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere einzigartige Naturschauspiele, die Sie beim Wandern auf Rügen entdecken können. So zum Beispiel das eindrucksvolle Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen. Oder aber die Route entlang der Insel Hiddensee. Empfehlenswert ist zudem die 14km lange Route Kranichinsel Ummanz, oder aber die Route Südrügen, mit der Sie sich auf den Spuren von Wallenstein begeben. Darüber hinaus werden zahlreiche geführte Wanderungen auf Rügen angeboten, bei denen Ihnen die kulturelle Vielfalt der Insel eindrucksvoll präsentiert wird.


Tourdaten zu ausgewählten Wanderstrecken
Wir fügen regelmäßig neue Strecken und Tourdaten hinzu. Ein erneuter Besuch lohnt sich!

Wanderroute Nationalpark Jasmund

Wanderroute Nationalpark Jasmund
Route: Lohme – Hochuferweg – Stubbenkammer – Königsstuhl – Ranzow – Lohme

Tourdaten

  • Tourcharakter: leicht
  • Tourlänge: 8,5km
  • Steigung: gering
  • Tourmarkierung: blauer Querstrich, blau-weißer Senkrechtstrich

Sehenswertes auf der Wanderroute

  • Königsstuhl
  • Schloss Ranzow
  • Herthaburg
  • Sagenstein

Wanderroute Tetzitzer See

Wanderroute Tetzitzer See
Route: Neuenkirchen – Hoch Hilgor – Neuenkirchen – Liddow – Groß Banzelvitz – Liddow – Neuenkirchen

Tourdaten

  • Tourcharakter: leicht
  • Tourlänge: 20km
  • Steigung: gering
  • Tourmarkierung: Wegweiser

Sehenswertes auf der Wanderroute

  • Aussichtspunkt Hoch Hilgor
  • Kirche Maria-Magdalena Neuenkirchen
  • Gutshaus Grubnow
  • Gutshaus Liddow

Wanderroute Hiddensee

Wanderroute Hiddensee
Route: Vitte – Yachthafen – Kloster – Inselmuseum – Wallweg – Vitte

Tourdaten

  • Tourcharakter: leicht
  • Tourlänge: 4,5km
  • Steigung: keine
  • Tourmarkierung: Wegweiser

Sehenswertes auf der Wanderroute

  • Heimatmuseum Hiddensee
  • Gerhardt-Hauptmann-Haus
  • Kirche Kloster

Wanderroute Zentralrügen und Insel Pulitz

Wanderroute Bergen bis Pulitz
Route: Bergen auf Rügen – Rugard – Buschvitz – Mühlenberg – Stedar – Pulitz – Stedar – Mühlenberg – Bergen auf Rügen

Tourdaten

  • Tourcharakter: leicht
  • Tourlänge: 17km
  • Steigung: gering
  • Tourmarkierung: Wegweiser, blauer Querstrich

Sehenswertes auf der Wanderroute

  • St. Marienkirche Bergen
  • St. Bonifatiuskirche Bergen
  • Ernst-Moritz-Arndt-Turm
  • Klosterhof in Bergen
  • Benedix-Haus in Bergen
  • Billroth-Haus in Bergen
  • Museum der Stadt Bergen auf Rügen

Bildquelle: Überarbeiteter Ausschnitt Magnus Manske, CC BY-SA 2.0 DE

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (17 Bewertung(en), 4,35 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Lohme

Baabe

Sassnitz

Der I.V.E Ostsee Dance Cup 2018 in Sassnitz

Strampeln für den Erhalt der Alleen: Die Rügener Tour de Allée 2016

Frühling auf Rügen – Ein intensives Naturschauspiel

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Wandern auf Rügen”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!