• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Der Königsstuhl auf Rügen

Der Königsstuhl auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Der Königsstuhl auf der Insel Rügen Der sagenumwobene Königsstuhl auf Rügen // Bildquelle: © kirchbach.st. – Fotolia

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

W

enn Sie auf der Insel Rügen den Königsstuhl und Kreidefelsen besuchen, dann finden Sie hier ein besonderes Naturschauspiel vor. Denn eine solche Sehenswürdigkeit kann nicht von Menschenhand geschaffen sein und wurde im Laufe der Millionen von Jahren zu dem, was es heute ist. Der Königsstuhl auf Rügen ist wohl der berühmteste Kreidefelsvorsprung und liegt zwischen den Kreidefelsen der Stubbenkammer auf der schönen Ostseeinsel.

Königsstuhl Rügen – Ein unbedingtes Muss im Urlaub auf Rügen

Der Besuch des Königsstuhls auf Rügen ist somit ein absolutes Muss in Ihrem nächsten Urlaub auf dieser größten Ostseeinsel. Denn hier werden Sie feststellen, was die Natur entstehen lassen kann. Der nächste Urlaub auf Rügen ist daher eine gute Gelegenheit, sich diese gigantische Erscheinung der Natur, Königsstuhl und Kreidefelsen, einmal anzusehen.



Eine nahegelegene Ferienwohnung in Sassnitz bietet die perfekte Ausgangslage. Natürlich ist die gesamte Ostseeinsel immer eine Reise wert, schöne Badeorte rund um den Königsstuhl laden Sie hier mit weißen Sandstränden und Strandkörben zum Erholen und Baden auf Rügen ein.

Die Kreidefelsen auf Rügen

Die Kreidefelsen auf Rügen

Aber wenn Sie auf Rügen den Königsstuhl nicht wenigstens einmal besucht haben, dann waren Sie nicht wirklich hier.

Der Königsstuhl, das UNESCO Welterbe

Seit dem Jahr 2004 gehört der Königsstuhl zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, in dem Sie viel über die Entstehung der Kreidefelsen in der Stubbenkammer auf Rügen und vor allem auch dem Königsstuhl erfahren. Er liegt circa 118 Meter über NN und ist somit die höchste Erhebung auf Rügen. Der Königsstuhl Rügen bietet somit mit seiner zum Meer gerichteten Seite eine tolle Aussicht über die Ostsee. Über wuchtige und schmale Granitstufen, die nach Meinung der Archäologen über einem Hügelgrab aus der Bronzezeit führen, erreichen Sie das höchstgelegene Plateau auf Rügen. Dieses bietet mit seinen 200 m² eine Menge Platz für die Besucher.



Wenn Sie jedoch nicht auf die Ostsee hinaus schauen sondern den Königsstuhl in seiner ganzen Pracht erleben möchten, dann geht dies von der sogenannten Victoria-Sicht aus, die ein wenig weiter südlich gelegen ist als der Königsstuhl. Von der Plattform kommen Sie sodann über eine alte Holztreppe vorbei am Baudenkmal des alten Pumpenhauses über 412 Stufen hinunter zum Strand unterhalb vom Königsstuhl.

Die Victoria Sicht und der Königsstuhl

Die Victoria-Sicht (links) und der Königsstuhl (rechts)

Rügens Königsstuhl, die vielen Sagen um den Namen

Warum der Königsstuhl so heißt, wurde noch nicht ganz klar ermittelt. Einige Experten denken, dass der Name aus der alten Sage stammt, dass derjenige, der als erstes den Königsstuhl von der Seeseite her erklimmen konnte, auch König wurde. Andere behaupten, in einem alten Reisebericht von 1584 wurde der Name bereits gebraucht, wieder andere sind der Meinung, der Name ist auf das Jahr 1715 zurückzuführen. In diesem Jahr soll der damalige schwedische König von hier ein Seeduell mit den Dänen geleitet und dort auf einem Stuhl gesessen haben.

Doch welches auch die richtige Geschichte ist, hieran können Sie sehen, wie lange dieser größte der Kreidefelsen bereits die Geschichtsschreiber in Atem hält und welche Dinge der Königsstuhl auf Rügen in seinem Bestehen von Millionen von Jahren bereits gesehen hat.

Aussicht Königsstuhl Jasmund, Rügen



Öffnungszeiten Königsstuhl

Das Nationalparkzentrum „Königsstuhl“ hat täglich für Sie geöffnet:

November bis März
10 – 17 Uhr

April, Mai, September, Oktober
09 – 18 Uhr

Juni bis August
09 – 19 Uhr

Letzter Einlass Multivisionskino
20 Minuten vor Schließung

Letzter Einlass Ausstellung
1 Stunde vor Schließung

Heiligabend 24.12.
Das Zentrum bleibt geschlossen

Preise Königsstuhl

Besucher Preise
Erwachsene 10,00 €
Familien (2 Erw. + Kinder bis 14 J.) 20,00 €
Kinder (6 – 14 J.) 4,50 €
Kinder (bis 5 J.) frei

Ermäßigung

bei Vorlage von DB-Fernverkehrstickets, Kurkarte Sassnitz, Ostsee-, MV- oder SH-Ticket.

Anfahrt Königsstuhl

Anreise über Sassnitz

Bahn & Bus

Sie fahren mit der Bahn bis Bahnhof Sassnitz. Von dort bringt Sie der Bus des Rügener Personennahverkehrs (RPNV) direkt bis vor das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.

Zu Fuß

Sie laufen von Sassnitz auf einem der Wanderwege bis zum Königsstuhl. Dafür sollten Sie – je nach Fitness – etwa 2,5 Stunden einplanen. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken mitzunehmen und festes Schuhwerk zu tragen.

PKW 

Am Ortsausgang finden Sie den kostenpflichtigen Parkplatz „Tierpark am Nationalpark“. Auch von dort können Sie mit dem RPNV (Haltestelle „Abzweig Waldhalle“) fahren.

Anreise über Hagen

PKW & Pendelbus / PKW & zu Fuß

Etwa drei Kilometer vom Königsstuhl entfernt, befindet sich der kostenpflichtige Großparkplatz Hagen. Von dort gelangen Sie mit dem Pendelbus der Linie 19 zum Nationalpark-Zentrum. Sie können auch laufen – der Weg ist ausgeschildert und nicht sehr anspruchsvoll. Planen Sie etwa eine gute halbe Stunde ein.

Bis vor die Tür (nur für Busse)

Aus Naturschutzgründen ist die Durchfahrt bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL (Parkplatz Stubbenkammer) nur für Reisebusse und den öffentlichen Nahverkehr gestattet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.


Adresse:

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gemeinnützige GmbH
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (68 Bewertung(en), 3,81 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland

Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug

Halbinsel Zudar – Hier nimmt die Erholung feinsandige Züge an

Luft, Wasser, Land: Das ist die Lauf-Insel Rügen

Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen

Sicher und komfortabel unterwegs: Campen auf Rügen 2020

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Der Königsstuhl auf Rügen”

  1. 12. Juni 2020

    Ulrich-Rolf Sommer

    Guten Tag,
    Ich habe eine Frage für einen Besuch im Juli 2020.
    Sind angeleinte Hunde erlaubt?
    Vielen Dank im voraus
    Ulrich-Rolf Sommer

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner