• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Das Fischerdorf Vitt auf Rügen

Das Fischerdorf Vitt auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Vitt auf Rügen bei Kap Arkona Das beschauliche Fischerdörfchen Vitt auf Rügen // Bildquelle: Lapplaender, CC BY-SA 3.0

Ein Besuch lohnt sich
  • Parken (in Putgarten)
  • Bootsverleih in Vitt
  • Anfahrt


  • Booking.com

W

er einmal in Vitt auf Rügen gewesen ist, versteht, warum es als Bilderbuchdorf bzw. der romantischste Ort der ganzen Insel bezeichnet wird. In Vitt lässt sich der Alltagsstress vergessen und der Urlaub entschleunigen, denn Autos gibt es hier nicht.

In Vitt genießen Rügenurlauber maritimes Flair mit charmanter Fischereitradition

Beim Anblick der alten Fischerhäuser mit ihren regionstypischen Reetdächern kommt sofort ein maritimes Gefühl auf, das die bewegte Vergangenheit des kleinen Ortes Vitt greifbar erscheinen lässt. Und letztlich ist es vor allem die reizvolle Lage im Norden in der Nähe des Kap Arkonas, die für eine gelungene Einrahmung sorgt. Bummeln Sie entlang der liebevoll gepflegten Fischerhäuser mit ihren kleinen Vorgärten, um den Charme des Ortes zu genießen. Beim Blick auf den urigen Hafen und die achteckige Kapelle werden Sie sich vorstellen können, wie es hier einst vor gut 200 Jahren zuging.


Das Fischdörfchen Vitt liegt in der Nähe des berühmten Kap Arkonas. // Bildquelle: Klugschnacker, CC BY-SA 3.0

Das ursprüngliche Rügen erleben: Vitt – Eine Sehenswürdigkeit mit einer magischen Atmosphäre

Vitt auf Rügen konnte sich diesen historischen Charme fern vom Massentourismus bewahren, weshalb diese Sehenswürdigkeit auf Rügen eine magische Anziehungskraft hat. Hier sind Urlauber richtig, die das pure und ursprüngliche Rügen erleben wollen. Die Ruhe und Idylle des kleinen Fischerdorfes stellt für nicht wenige Urlauber einen wunderbaren Kontrast zum hektischen Alltag dar. Selbst Stammurlauber zieht es immer wieder in dieses sehenswerte Kleinod.



Und da es sich um ein Fischerdorf handelt, sollten Sie in eines der urigen Restaurants einkehren, um sich die Ostsee auch kulinarisch durch den Magen gehen zu lassen. Vitt auf Rügen steht übrigens unter Denkmalschutz, sodass dieses sehens- und liebenswerte Wahrzeichen der Insel sich auch in Zukunft von seiner ursprünglichen Seite her zeigen wird. Apropos: Die angrenzende Steilküste lädt dazu ein, neue Eindrücke zu sammeln und atemberaubende Ausblicke auf die Naturschönheiten Rügens zu werfen.

Nutzen Sie den reizvollen Hochuferweg, um das Kap Arkona nach etwa 1,5 Kilometern zu erreichen. Durch die Anbindung an Radwege und Wanderwege ist Vitt auf Rügen auch ein sehenswertes Tagesziel für einen aktiven Ausflug in den Norden Rügens.

Fischerdorf Vitt - Kap Arkona - RügenVlog

Vitt auf Rügen: Parken müssen Besucher außerhalb

Was sich zunächst unbequem anhören mag, zeigt in Wirklichkeit den erholsamen Reiz des ruhigen Fischerortes: Um die Ruhe und Atmosphäre zu bewahren, dürfen im Ort selber keine Autos fahren. Es handelt sich um eine verkehrsberuhigte Zone, Ausnahmen gibt es nur für Anlieger und Feriengäste der Gemeinde (die sich aber sehr stark in Grenzen halten). Sie werden diese Verkehrsberuhigung beim Flanieren durch den kleinen Ort als sehr erholsam empfinden.



Durch die geringen Entfernungen können Sie Vitt allerdings von Putgarten aus zu Fuß recht schnell erreichen. Alternativ können Sie sich auch von der Arkona-Bahn mitnehmen lassen. Wer es romantischer mag, kann auch in eine Pferdekutsche einsteigen.


Der Hafen von Vitt auf Rügen mit Bootsverleih. // Bildquelle: Unukorno, CC BY-SA 3.0

„Meer genießen“ in jeder Hinsicht in Vitt auf Rügen: Bootsverleih für Inselerkundungen nutzen

Mit dem ansässigen Bootsverleih können Sie den Ort und die umliegende Steilküste vom Wasser aus erkunden. Zudem besteht die Möglichkeit, in Ausflugsboote zu steigen und eine Schifffahrt zu machen, um den Besuch des Fischerdorfes stilecht abzurunden und es den ehemaligen Fischern gleichzutun. Touren für Angler werden ebenfalls angeboten.

Es ist aber kein Problem, wenn Sie selber nichts an der Angel haben bei der Rückkunft in Vitt auf Rügen: Restaurants öffnen ihre Pforten, um Besucher in idyllischer Atmosphäre mit frischen Köstlichkeiten aus der Ostsee und regionalen Spezialitäten zu verwöhnen.



Vitt auf Rügen Anfahrt

Um die Ruhe und Atmosphäre zu bewahren, dürfen im Ort selber keine Autos fahren. Parken müssen Sie daher im nahegelegenen Putgarten, welches fußläufig zu erreichen ist.

Auf die Insel Rügen kommen Sie über die Ostseeautobahn A 20 und dem Zubringer Richtung Stralsund. Bleiben Sie auf der Schnellstraße B96n und passieren Sie Stralsund, die Rügenbrücke, Bergen bis Sie Sagard erreichen. In Sagard verlassen Sie die B96 und biegen auf die Landstraße L30 über Glowe, Juliusruh erreichen Sie Altenkirchen, von hier biegen Sie rechts nach Putgarten ab.


Adresse:

Vitt, 18556 Putgarten

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (33 Bewertung(en), 3,67 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Anreise nach Rügen

ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen

Kitesurfschule „Rügen Kite“

Funkelnde Ferien – Silvester auf Rügen 2015

53. Sundschwimmen von Rügen nach Stralsund 2017

„Meer“ Erholung geht nicht: Blaue Flaggen auf Rügen und Hiddensee

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 2 Erfahrungsberichte zu “Das Fischerdorf Vitt auf Rügen”

  1. 20. Mai 2019

    Gisbert Vitt

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich hätte gerne mehr Hintergrundwissen zu diesem Örtchen, woher kommt der Name usw.
    Weshalb: Mein Name ist Gisbert Vitt und bin vom 01.07.-13.07.2019 auf der Insel Rügen.
    Natürlich werde ich das Örtchen, das meinen Namen trägt, besuchen.
    Viele Grüße
    Gisbert Vitt

  2. 21. Februar 2017

    Marloes Blumenkind

    Sooo ein schönes Dorf, mein kleines Vitt! Unbedingt außerhalb der Saison hinfahren, um die Ruhe auch in vollen Zügen genießen zu können. Am besten von Putgarten aus los laufen, Auto stehen lassen. Der Weg führt euch vorbei an einer kleinen, wunderschönen Kapelle. Verlaufen kann man dich nicht, da alles gut ausgeschildert ist. Wer noch weiter wandern möchte, kann entlang der Küste bis zum Kap Arkona laufen.

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Neues aus dem Magazin
Für alle etwas dabei: Urlaub auf Rügen mit Kindern
O b Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, die Ostseeinsel Rügen glänzt zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite und ist damit eines der Top-Urlaubsziele im Heimatland. Aufgrund der zahlreichen Aktivitäten, die auf Rügen vor allem im Freien stattfinden, zieht die…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rügen – Auch für Tierfreunde nicht zu unterschätzen
R ügen ist mit ihrem Durchmesser von ungefähr 50 km die größte Insel Deutschlands und hat auch für Tierfreunde und -beobachter so einiges zu bieten. Heute wollen wir Sie mitnehmen auf Entdeckungstour und Lust machen auf einen Besuch dieser wunderschönen…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Fünf Tipps für klimafreundliche Unterkünfte auf Rügen
R ügen ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Mehr als eine Million Menschen verschlägt es jedes Jahr auf die größte Insel der Bundesrepublik. Bei der Reiseplanung legen immer mehr von ihnen Wert auf Nachhaltigkeit. Klimafreundlicher Urlaub ist auf Rügen nicht…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner