• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Sagard

Sagard

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Häuser in SagardUm 1250 wurde der Ort „Zagard“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. // Bildquelle: Unukorno, CC BY 4.0 (Zuschnitt vom Original)

Ein Besuch lohnt sich
  • Einwohner
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten & Kultur
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

S

agard war jahrhundertelang das Zentrum der Halbinsel Jasmund. Das ehemalige Fischerdorf Sassnitz, das 7 km entfernt liegt, konnte erst in den 80er Jahren durch die Fährverbindung nach Schweden und den wachsenden Tourismus Sagard diesen Rang streitig machen.
Heute ist Sagard ein beschauliches Örtchen, das verkehrstechnisch sehr gut angebunden ist. Sagard verfügt über einen Bahnhof und ist mit dem Auto leicht über die B 96 zu erreichen. Zur Gemeinde Sagard gehören folgende Ortsteile:

Neddesitz, Pluckow, Vorwerk, Martinshafen, Groß Volksitz , Hoch Seelow, Quoltitz, Promoisel. Marlow, Gummanz, Neuhof ,Quatzendorf und Polkvitz.

Einwohner von Sagard

1993 wohnten noch 3696 Menschen in dem beschaulichen Örtchen. Das war ein historischer Höchststand. Seitdem sank die Bevölkerungszahl ständig, da besonders junge Leute abwanderten und woanders Arbeit suchten. Der größte Arbeitgeber des Ortes ist heute wie früher die Landwirtschaft und der Tourismus. Heute zählt der Ort rund 2500 Einwohner.

Geschichte von Sagard

Um 1250 wurde der Ort „Zagard“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die gotische Backsteinkirche des Ortes entstand um 1210. Der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet entweder „Einfriedung“ oder „unterhalb der Burg“ gelegen. Der Name weist auf einen Burgwall aus dem 12. Jahrhundert hin, von dem aber heute nichts mehr zu sehen ist. Der Ort war jedoch schon sehr viel früher besiedelt; das beweisen Funde und ein Hügelgrab aus der Bronzezeit.



Um 1795 erlebte der Ort Sagard einen ersten touristischen Aufschwung, als der geschäftstüchtige ortsansässige Pastor Heinrich Christoph von Willich die „Sagarder Brunnen-, Bade- und Vergnügungsanstalt“ eröffnete. Der Kur- und Badebetrieb lief bis ca. 1820. An den damaligen Kurpark erinnert heute die historische Parkanlage Brunnenaue.

Seit 1991 wurde der Ortskern maßgeblich saniert und verschönert.

Sehenswürdigkeiten in Sagard

Sagards zentrale und verkehrsgünstige Lage auf der Halbinsel Jasmund macht diesen Ort zu einem idealen Ziel für Urlauber, die Ruhe und Entspannung suchen und die Insel auf eigene Faust erkunden möchten. Der Jasmunder Bodden sowie der Nationalpark Jasmund liegen in unmittelbarer Nähe und laden zu Wanderungen und Fahrradtouren ein. Schnell kommt man mit dem Auto oder dem Bus nach Binz oder Ralswiek oder an Rügens schöne Ostseestrände. Aber der kleine Ort Sagard selbst hat auch einiges zu bieten.

Die Sehenswürdigkeiten des Ortes Sagard sind:

  • der historische Ortskern
  • die gotische Backsteinkirche St. Michael,
  • die Brunnenaue, das historische Kurgebiet mit seinen eisenhaltigen Quellen,
  • das bronzezeitliche Hügelgrab Dobberworth und
  • schön restaurierte Herrenhäuser in der Umgebung, wie das Gutshaus Neddesitz, das heute ein Hotel beherbergt.

Das Rathaus von Sagard auf Rügen // Bildquelle: Unukorno, CC BY-SA 3.0

Wirtschaft von Sagard

Schon seit dem 18.Jahrhundert ist Sagard ein Ort für Urlauber, die in Rügens wunderschöner Landschaft Ruhe und Erholung suchen. Zu DDR-Zeiten hatte der Ort mit dem „Wilden Schwan“ auch ein Kinderferienlager zu bieten. Der Wilde Schwan ist heute eins von vier sehr beliebten Hotels des Ortes, die, neben zahlreichen gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen, von Sagards Gastfreundlichkeit zeugen.


Anfahrt Sagard

Adresse:

18551, Sagard

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertung(en), 4,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee

Der Herthasee auf Rügen

Inselrundfahrt auf Rügen

Saisoneröffnungsturnier des Golf-Centrum Schloss Karnitz

Rügen im Juli entdecken: Worauf sich erholungshungrige Urlauber freuen dürfen

Bewegte Vergangenheit – Die Stubbenkammer auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Sagard”

  1. 30. Dezember 2020

    B. Schmidt

    Welche Funktion hatte die extrem breite gepflasterte Straße? Wann und wozu wurde sie so gebaut?

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!