• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Ralswiek

Ralswiek

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Hafen von RalswiekWas Sie hier sehen ist der Hafen von Ralswiek. Ein Besuch lohnt sich allemal!

Ein Besuch lohnt sich
  • Lage
  • Geschichte
  • Kultur & Sehenswürdigkeiten
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

M

alerisch, fast verträumt, liegt Ralswiek – liebevoll genannt „Vineta Rügen“ – am Großen Jasmunder Bodden in mitten von intakter Natur mit Feldern, Wiesen und Wäldern. Der Hafen von Ralswiek auf Rügen diente einst den Winkingern, Piraten und Störtebeker als Seehafen und ist heute als Naturhafen eine der vielen Attraktionen Ralswiek. Boddenlandschaft, Altes Schloss, schwedische Holzkirche, Alleen mit Linden und Kastanien, Landschaftsparks u.v.m. sind bis heute Treff- und Anziehungspunkte für Urlauber, Erholungssuchende und Einheimische. Die Einwohnerzahl von Ralswiek auf Rügen liegt bei ungefähr 400 Personen. Jedes Jahr kommen mehr als 900.000 Besucher nach Ralswiek.

Lage von Ralswiek

Ralswiek auf Rügen liegt ungefähr 5 km vom Ort Bergen entfernt, wird im Nordosten durch den Kleinen Jasmunder Bodden und im Nordwesten durch die Regionen Rappin und Partiz begrenzt. Umgeben von abwechslungsreicher Hügellandschaft im „Schwarzen Berge“ laden die idyllischen Ortsteile Augustenhof, Gnies, Jarnitz und Sabitz zum Wandern, Radfahren, Segeln, Bootfahrten und Entspannen ein. Durch die Gemeinde Ralswiek führt die Bundesstraße 96 und die Bahnstrecke Stralsund – Sassnitz, so dass alle Orte in der Gemeinde Ralswiek schnell erreichbar sind.




Geschichte von Ralswiek

Archäologische Funde beweisen, dass Ralswiek die älteste Siedlung auf Rügen ist, die bereits um 8000 v.Chr. in der späten Mittelsteinzeit bewohnt wurde und in Nordeuropa eine bedeutende Rolle spielte. Chroniken aus dem Jahr 1020 belegen eine tausendjährige Geschichte. Vom mittelalterlichen Seehafen aus wurden Handelsbeziehungen nach Russland, Persien und Skandinavien geführt. Immer wieder kamen es in Ralswiek auf Rügen zu kriegerischen Ausseinandersetzungen, die zu einer wechselhaften Geschichte mit Christinasierung und dänischen, pommerschen, schwedischen und deutschen Herrschaften und Adelhäusern führten.

Der Ortsname Ralswiek lässt sich zurück auf dänischen Ursprung führen und bedeutet: „ral“ = Kies und „Wiek“ = Ort mit Hafen, der in einer Bucht liegt. Eine weitere Deutungsmöglichkeit kann auf die Herrscherfamilie Raleke hinweisen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kultur und Sehenswürdigkeiten in Ralswiek

Eine jährliche Hauptattraktion sind die „Störtebeker Festspiele“ in den Sommermonaten auf der Naturbühne. Dort finden ebenfalls regelmäßig Greifvogelshow und Feuerwerk statt. Ein weiterer beliebter Anziehungspunkt ist das Schloss Ralswiek, ein französiches Renaissance-Schloss der Familie Douglas aus dem späten 19. Jahrhundert mit botanischem Garten und Landschaftspark. Weitere Ausflugssziele sind u.a.:

  • Dreizonenhaus aus dem Jahr 1750
  • schwedische Holzkirche von 1907
  • Hügelgräber und Grabanlagen in den „Schwarzen Bergen“
  • Naturpark Ostrügen und Pulitz
  • Gutshaus Jarnitz

Wirtschaft in Ralswiek

Der heutige wirtschaftliche Aufschwung in Ralswiek auf Rügen begann 1990, als Tourismus, Gastronomie, Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe eingerichtet, aufgebaut und erweitert wurden. Im Rahmen dieses „Konzeptes auf mehreren Standbeinen“ wurde die „Einkaufsquelle“ errichtet. Hier sind alle wichtigen Dinge erhältlich, laden Restaurants zu Ralswieker Spezialitäten ein und von hier starten Entdeckertouren.

Der Naturhafen ist ein Paradies für Wassersportler wie Surfer, Kiter und SUP’ler, Bootsverleih und Ausflüge mit dem Dampfer. Wellnessangebote locken mit verschiedenen Angeboten für Gesundheitsbewußte.

Bildquelle – Titelbild: Lapplaender, CC BY-SA 3.0


Nützliche Informationen für Ihren Besuch

  • Anreise

Anfahrt Ralswiek


Adresse:

18528 Ralswiek

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertung(en), 4,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Die Rügenklinik auf der Insel Rügen

Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick

Der Schwanenstein auf Rügen

Rügen im Juli entdecken: Worauf sich erholungshungrige Urlauber freuen dürfen

Fünf Tipps für klimafreundliche Unterkünfte auf Rügen

Rügen im Juni – Startschuss für die Saison

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Ralswiek”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Neues aus dem Magazin
Für alle etwas dabei: Urlaub auf Rügen mit Kindern
O b Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, die Ostseeinsel Rügen glänzt zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite und ist damit eines der Top-Urlaubsziele im Heimatland. Aufgrund der zahlreichen Aktivitäten, die auf Rügen vor allem im Freien stattfinden, zieht die…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rügen – Auch für Tierfreunde nicht zu unterschätzen
R ügen ist mit ihrem Durchmesser von ungefähr 50 km die größte Insel Deutschlands und hat auch für Tierfreunde und -beobachter so einiges zu bieten. Heute wollen wir Sie mitnehmen auf Entdeckungstour und Lust machen auf einen Besuch dieser wunderschönen…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Fünf Tipps für klimafreundliche Unterkünfte auf Rügen
R ügen ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Mehr als eine Million Menschen verschlägt es jedes Jahr auf die größte Insel der Bundesrepublik. Bei der Reiseplanung legen immer mehr von ihnen Wert auf Nachhaltigkeit. Klimafreundlicher Urlaub ist auf Rügen nicht…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner