• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte

Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Das Schloss Ralswiek auf RügenDas geschichtsträchitige Schloss Ralswiek auf Rügen // Bildquelle: Lapplaender, CC BY-SA 3.0 DE

Ein Besuch lohnt sich
  • Anfahrt


  • Booking.com

A

ls eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf Rügen zeugt das Schloss Ralswiek von der reichhaltigen kulturellen Vergangenheit der Insel. Wenn Sie auf Rügen einen idyllischen Urlaub verbringen, sollten Sie sich einen Besuch dieses beeindruckenden Prachtbaus auf keinen Fall entgehen lassen. Das Ralswieker Schloss thront malerisch auf einer Anhöhe in unmittelbarer Nähe zur Gemeinde Ralswiek inmitten eines weitläufigen Schlossparks.

Es gilt als eines der schönsten Beispiele der Neorenaissance- Architektur in Deutschland und ist nicht nur wegen seiner schönen Fassade, sondern auch wegen seiner prachtvollen Innengestaltung sehenswert. Das im Jahr 1896 fertiggestellte Anwesen beherbergt heute ein Vier-Sterne-Hotel und ein Restaurant. Lernen Sie im Zuge eines Aufenthaltes auf Schloss Ralswiek die prachtvollen Jugendstil-Räume kennen und genießen Sie in der Grafenschänke bei Kaffee und Kuchen die einzigartige Atmosphäre dieses Architekturjuwels.



Schlosshotel Ralswiek und seine abwechslungsreiche Geschichte

Die in einer malerischen Bucht gelegene Ortschaft Ralswiek gilt als eine der schönsten Gemeinden auf Rügen und war durch ihre idyllische Lage am Südende des Großen Jasmunder Boddens in den vergangenen Jahrhunderten eine bevorzugte Wohngegend vieler Aristokraten, die hier prachtvolle Anwesen errichten ließen. Auch der im Jahr 1837 geborene Großindustrielle Hugo Sholto Oskar Georg Douglas beschloss nach einem ersten Aufenthalt auf Rügen, in Ralswiek ein Gut zu kaufen, um hier für sich und seine Familie einen Alterswohnsitz erbauen zu lassen. Auf dem Grundstück waren noch die Überreste eines mittelalterlichen Baus vorhanden, die im Jahr 1890 abgerissen wurden. Mit der Übernahme des Gutes im Jahr 1891 erwarb der Fabrikant auch den dazugehörigen Adelstitel, der ihn dazu berechtigte, sich von nun an Graf Douglas zu nennen. Mit dem Entwurf eines Prachtbaus im Stil der Renaissance-Schlösser der französischen Loire wurde der Architekt G. Stroh beauftragt.

Das Schlosshotel Ralswiek von vorneFrontansicht des heutigen Schlosshotels in Ralswiek auf Rügen // Bildquelle: Lapplaender, CC BY-SA 3.0 DE

Das prachtvolle Ralswieker Schloss wurde mit runden Wehrtürmen und zwei Stockwerken versehen und später um eine Reithalle mit vier Ecktürmen und einem hohen Giebeldach erweitert. Auch der weitläufige Park, der sich von Schlosshotel Ralswiek bis hinunter zum Großen Jasmunder Bodden erstreckt, erfuhr in den Jahren nach der Errichtung des Hauptgebäudes zahlreiche Erweiterungen. Graf Douglas ließ hier seltene Gehölze und Bäume aus aller Welt pflanzen, die noch heute den Park zieren. Auch für die hübsche rote Holzkapelle am Dorfeingang, die sogenannte Schwedenkapelle war der Bauherr persönlich verantwortlich. Er ließ sie im Jahr 1907 aufstellen, nachdem der wohlhabende Fabrikant sie im Zuge einer seiner vielen Geschäftsreisen in Schweden erworben hatte.



In seiner Blütezeit wurde das Schloss Ralswiek von zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten Deutschlands, darunter auch Kaiser Friedrich Wilhelm II. und seiner Familie besucht. Graf Douglas verstarb im Jahr 1912 und vermachte das Anwesen seinem Sohn Angus. Bis zur Enteignung im Jahr 1946 verblieb das Anwesen im Besitz der Familie, bis es zunächst eine Unterkunft für Obdachlose, später viele Jahre lang ein Altenheim und bis in die Neunzigerjahre ein vom Roten Kreuz betriebenes Behindertenheim beherbergte. Nach der Übernahme durch eine Hoteliersfamilie und umfassenden Restaurierungsarbeiten wurde in den geschichtsträchtigen Gemäuern im Jahr 2000 das Vier-Sterne-Hotel Schlosshotel Rügen eröffnet. Als Außenstelle des Standesamtes von Bergen ist das Ralswieker Schloss heute zudem ein malerischer und vielgebuchter Schauplatz von Hochzeiten. Über 150 Brautpaare geben sich in diesem historischen Rahmen jedes Jahr das Ja-Wort.

9. Hochzeitsgala im Schlosshotel Ralswiek

Prachtvoller Jugendstil im Inneren von Schloss Ralswiek

Alleine die Besichtigung dieses Architekturjuwels ist es allemal wert, eine Ferienwohnung auf Rügen zu buchen und auf dieser idyllischen Insel einen entspannenden Urlaub zu verbringen. Wenn Sie sich für Kunst- und Kulturgeschichte interessieren, werden Sie von den architektonischen Kostbarkeiten auf Schloss Ralswiek begeistert sein. Nicht nur die prachtvolle Fassade mit den zwei Rundtürmen und dem aufwendigen Familienwappen über dem kunstvoll gestalteten Eingangsportal sollten Sie gesehen haben, auch die Jugendstil-Innenausstattung zieht jedes Jahr viele kunstbegeisterte Besucher an. Diese trat erst im Zuge der aufwendigen Restaurierungsarbeiten ans Tageslicht. Der Dekor der Wohn- und Repräsentationsräume wurde von dem berühmten belgischen Innenarchitekten Henry van de Velde entworfen, den Graf Douglas durch geschäftliche Beziehungen kennengelernt hatte.

Gemeinsam mit dem legendären Jugendstil-Künstler plante Graf Douglas die Umgestaltung der Innenräume des Ralswieker Schlosses. Der Bauherr erlebte die Umsetzung der Entwürfe van de Veldes jedoch nicht mehr, denn erst nach seinem Tod wurden die Gemächer und das Stiegenhaus zwischen 1913 und 1914 neu gestaltet. Zu den schönsten Jugendstil-Elementen, die Sie im heutigen Schlosshotel Ralswiek gesehen haben sollten, zählen die bunten Fenster entlang des Flurs im ersten Stock, der eindrucksvolle Kamin im Eingangsbereich sowie die vergoldeten Ornamente und die kunstvoll geschnitzten Holzvertäfelungen des Stiegenhauses. In den öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten sind zudem Gegenstände dieser Zeit aus dem Besitz der Familie sowie ein Teil der brieflichen Korrespondenz zwischen Graf Douglas und seinen Verwandten ausgestellt.

Postkarte vom Ralswieker Schloss auf RügenPostkarte des Schlosses in Ralswiek auf Rügen.

Aktivitäten auf Schloss Ralswiek

Wenn Sie das prachtvolle Bauwerk besichtigen möchten, lohnt es sich, einen ganzen Tag für einen Besuch in Ralswiek einzuplanen. Genießen Sie die historische Stimmung des Anwesens bei einer Kaffeepause oder einem gediegenen Abendessen im schlosseigenen Restaurant Grafenschänke und schlendern Sie gemütlich durch die weitläufige Parkanlage mit ihrem beeindruckenden Bestand von über hundert Jahre alten botanischen Raritäten, für die das Ralswieker Schlosshotel in ganz Deutschland berühmt ist.

Am Ufer direkt unterhalb des Schlosses finden von Juni bis September die Störtebecker Festspiele statt, die dem Leben des gleichnamigen berühmten Freibeuters gewidmet sind und jedes Jahr fast 400 000 Gäste anziehen. Damit sind die aufwendig inszenierten, in historischen Kulissen gezeigten Theater-Shows das besucherstärkste Open-Air-Festival in ganz Deutschland. Wenn Sie im Hochsommer das Ralswieker Schlosshotel besuchen, können Sie die Aufführungen von der Terrasse des malerischen Bauwerks mitverfolgen.



Anfahrt Schloss Ralswiek

Anreise per Auto

Die Insel ist vom Festland entweder über den Strelasund (Rügenbrücke oder Rügendamm) oder aber über die Autofähre „Stahlbrode – Glewitz“ gut erreichbar.

Aus Richtung Hamburg/Lübeck

Von der A1 über das Kreuz Lübeck auf die Ostsee-Autobahn A20 bis zur Abfahrt Stralsund /Insel Rügen, dann über den Autobahnzubringer (B96n) und die Ortsumgehung Stralsund bis auf die Insel Rügen.

Aus Richtung Berlin

Auf der A11 bis zum Kreuz Uckermark. Dort auf die A20 Richtung Stralsund oder über die A24 bis zum Dreieck Wittstock, dort auf die A19 bis zum Kreuz Rostock und dann auf die A20 Richtung Stralsund.

Anreise per Bahn

Die Kreisstadt Bergen auf Rügen ist IC-Bahnhof und nur 8 km von Ralswiek entfernt. Im Regionalverkehr zwischen Rügen und dem Festland gibt es viele günstige Verbindungen. Der Hanse-Express ist die ideale Verbindung zwischen Hamburg und Rügen. Von Bergen können Sie sich standesgemäß mit einem Taxi für ca. € 17,- zum Schloss Ralswiek chauffieren lassen.


Adresse:

Parkstraße 35
18528 Ralswiek / Rügen

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 Bewertung(en), 4,43 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Halbinsel Wittow im Norden Rügens: Urlaub mit erfrischender Brise

Der Baumwipfelpfad auf Rügen

Ferienwohnung in Prora

Rügen – Auch für Tierfreunde nicht zu unterschätzen

Veranstaltungshöhepunkte auf Rügen im August 2017

Fünf Tipps für klimafreundliche Unterkünfte auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner