• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflugsziele
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktivitäten auf Rügen » Angeln auf Rügen

Angeln auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Angler am Bodden auf Rügen Angeln auf der Insel Rügen // Bildquelle: © Kintaiyo, CC BY-SA 3.0

Angelreviere auf einen Blick
  • Ostsee
  • Brandungsangeln
  • Rügens Bodden
  • Kubitzer Bodden
  • Schaproder Bodden
  • Greifswalder Bodden


  • Booking.com

W

enn Sie rund um Rügen angeln wollen, finden Sie eine Menge Gewässer vor, die zu den fischreichsten Gewässern in Deutschland gehören. In der Hauptsache sind das der Kleine und der Große Jasmunder Bodden, der Greifswalder und der Wieker Bodden und der Strelasund, die Meerenge zwischen Rügen und dem Festland, die gut zum Angeln auf Rügen geeignet sind. Weiterhin gibt es rund um die größte Insel Deutschlands Brackgewässer, in dem sich salziges Meerwasser und Süßwasser miteinander mischen. Dank der Verbindung mit der Ostsee und den dadurch regelmäßigen Austausch des Wassers ist hier ein sehr sauerstoffreiches Fischgewässer mit vielen Pflanzen vorhanden.

Viele Fische finden einen idealen Laichgrund vor und genügend Nahrung für sich und den Nachwuchs, so dass Sie leicht auf Rügen angeln können. Es werden Angeltouren von einigen Veranstaltern angeboten – und mit einer Ferienwohnung auf Rügen haben Sie ein gutes Quartier, von dem aus Sie Ihre Touren starten können.

Hauptfischarten
  • Hecht
  • Dorsch
  • Hering
  • Meerforelle und Lachs
  • Hornfisch
  • Zander
  • Barsch
  • Aal

Angeln Rügen: Fast das ganze Jahr ist Saison auf der Ostsee

Vor der Insel Rügen liegt mit der Ostsee ein bei Anglern beliebtes Angelrevier. Das Angeljahr beginnt hier mit den Meerforellen, die Sie mit Spinnangeln angeln. Rügen ist bereits kurze Zeit später das Ziel großer Heringsschwärme, die von Ende Februar an bis ungefähr Mitte Mai zum Laichen an die Küste kommen. Hinter dem Hering schwimmt der Lachs, den Sie auch auf Rügen angeln können. Als Heringsjäger folgt dieser seiner Beute und schwimmt Ihnen damit gewissermaßen vor die Angeln. Rügen ist weiterhin das Revier der Hornfische, die Sie von April bis Mai von den Molen, Seebrücken und am Ufer des Boddens und der Ostsee fangen können. Das ganze Jahr über können Sie den Dorsch auf Rügen angeln. Zwar wird dieser Fisch in aller Regel vom Kutter aus gefangen, doch wenn Sie an der Brandung stehen, beißt er ebenfalls gerne an.

Brandungsangeln in der Ostsee

Rund um die Insel können Sie zu jeder Jahreszeit in der Brandung angeln. Rügen bietet dafür sowohl auf der Halbinsel Wittow und an der Schabe hervorragende Voraussetzungen, damit Sie Aal, Plattfisch, Dorsch, sowie Meerforellen und Lachs an die Leine bekommen können. Für das Brandungsangeln ist die Abenddämmerung besonders gut geeignet.

Anbieter von Angeltouren
  • Angel- und Ausflugsschifffahrt Rügen GmbH

Ist die Wetterlage bedeckt und der Wind auflandig, wird die Nahrung vom Wasser freigespült, so dass die Fische dichter ans Land kommen, um zu schmausen. Stellen Sie sich mit Ihrer Brandungsrute, der Rolle, Schnur und Ihrem Weitwurfclip in einer Wathose an den Ufersaum parat und sparen Sie nicht mit den Ködern. Für das Angeln auf Rügen in der Brandung ist der Wattwurm der beste Köder.




Hechte im Bodden vor Rügen angeln

Nach der Schonzeit der Hechte können Sie die besten Hechte im Frühling in den flachen Teilen der Boddengewässer vor allen Dingen in den Morgen- und Abendstunden gut angeln. Für das dabei beliebte Watangeln sind bestimmte Küstenbereiche und Bodden freigegeben, dazu zählen unter anderem der Kubitzer und der Wieker Bodden, Teile des Großen Jasmunder Boddens bei Lietzow und der Greifswalder Bodden. Wenn es im späten Frühjahr wärmer wird und die Pflanzen im flachen Wasser dichter wachsen, ziehen die Hechte in tiefere Gewässer. Hier können Sie ihnen mit dem Boot hinterherfahren und kapitale Hechte fischen. Besonders große Hechte schwimmen im Sommer bis in die Ostsee. Für das Hecht-Angeln auf Rügen sind der Kubitzer Bodden, der Greifswalder Bodden und der Große Jasmunder Bodden hervorragende Reviere, aus denen Sie meterlange Hechte ziehen können.

MEERFORELLENANGELN AUF RÜGEN MIT ANDY PELAJ

Dies ist das erste Video von Andy Pelaj, in dem er seine Leidenschaft zum Angeln mit der Öffentlichkeit teilen möchte. Im heutigen Video geht es um den Fisch der 1000 Würfe – die Meerforelle.

Die einzelnen Reviere für das Angeln auf Rügen

  • Der Kubitzer Bodden: Liegt im Westen der Insel. Zwar ist der Kubitzer Bodden nur zwischen zwei und fünf Meter tief, doch es ist einer der größten Bodden. Damit Sie auf dem Kubitzer Bodden Fisch erfolgreich angeln, sollten Sie die Fische an ihren tiefen Löchern, an den Kanten und auf den Seegraswiesen mit einem Fischfinder aufspüren.

  • Der Schaproder Bodden: Ein Teil des Schaproder Boddens gehört zum Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“. Dieser Teil darf ab zwei Meter Tiefe bis zum Ufer nicht mit dem Boot befahren werden. Einige andere Teile des Schaproder Boddens sind in der Schutzzone 1 gelegen: Hier ist das Befahren komplett untersagt. Der erlaubte Teil dieses Boddens hat Tiefen zwischen einem halben und sechs Metern, hier können Sie gut mit einem Boot angeln, die dafür nötige Slipanlage befindet sich am Hafen von Schaprode.

  • Der Greifswalder Bodden: Das ist der größte und auch tiefste Bodden für das Angeln auf Rügen. Bis zu 12 Meter tief reicht das Gewässer. Damit Sie die berühmten großen Hechte angeln können, müssen Sie dafür die Graswiesen, Steinfelder, Untiefen, Löcher und Senken finden. In Lauterbach gibt es zwei Slipanlagen, auf denen Sie – nach Absprache Ihr Boot ins Wasser lassen können.

Hauptfischarten der Gewässer um Rügen

Hecht

Beste Fangzeiten: Mai, Juni, nach der Leichzeit und ab Mitte September bis Dezember sowie Ende Februar bis zur Schonzeit
Fanggebiete: Großer Jasmunder-, Breeger- und Wieker Bodden
Ausrüstung: Angelruten mit einer Länge zwischen 2,5 m und 3,0 m und einem Wurfgewicht zwischen 30 g und 80 g

Dorsch

Beste Fangzeiten (Küstennähe): September bis Dezember & März bis Juni
Fanggebiete: küstennahe Gewässer von Hiddensee über Kap Arkona bis zur Stubbenkammer
Ausrüstung: Rutenlänge 2,5 m bis 3,0 m und Wurfgewicht zwischen 60 g und 150 g, geflochtene Schnur ab 10 kg Tragkraft

Hering

Beste Fangzeiten: Herbst und im Frühjahr
Fanggebiete: Ostsee um Rügen, Rügendamm
Ausrüstung: 3,0 m Angelrute bis 80 g Wurfgewicht

Meerforelle und Lachs

Beste Fangzeiten: März bis Mai, die Forelle wird aber auch ab November gut beangelt
Fanggebiete: Steilküsten der Insel von Dranske bis Kap Arkona, von Kap Arkona bis Juliusruh sowie von Glowe bis Lohme
Ausrüstung: 3,0 m Rute und ein Wurfgewicht zwischen 15 g und 50 g, Wathose, guter großer Watkescher sehr wichtig

Hornfisch

Beste Fangzeiten: Mai bis Juni
Fanggebiete: Küste um Rügen, Strelasund, Stresower Bucht und Rassower Strom
Ausrüstung: 3,0 m Rute und Wurfgewicht bis 80g, Blinker und Naturköder

Zander

Beste Fangzeiten: August bis Februar
Fanggebiete: Boddengewässer von Rügen
Ausrüstung: Grundangel mit Floß oder kleinen toten Köderfischen, ebenso Spinnangel mit kleinen Spinnern oder Fetzenködern

Barsch

Beste Fangzeiten: Juli bis August (beißt aber ganzjährig)
Fanggebiete: in der nähe von Schiffen oder Häfen, aber auch an Sandkanten zur Fahrrinne
Ausrüstung: Spinn- oder Schleppangel mit fast allen Typen von Spinnern, aber auch per Grundblei und Wurm

Aal

Beste Fangzeiten: Ganzjährig (abends, aber auch bei Regen und trüben Brandungswasser)
Fanggebiete: in der nähe von Schiffen oder Häfen, aber auch an Sandkanten zur Fahrrinne
Ausrüstung: Grundangel und Floß oder Laufblei. Als Köder eignen sich Würmer, Fleisch- oder Fischstücke


Anbieter von Angeltouren auf Rügen

Angel-und-Ausflugsschifffahrt-Ruegen-GmbH

Strasse der Jugend 7a
18546 Sassnitz

Telefon: 038392 / 674630

Anmeldung und weitere Infos unter hochseeangeln-ruegen.de

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann empfehlen Sie uns weiter!

Teile diesen Beitrag "Angeln auf Rügen"

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (8 Bewertung(en), 4,00 von 5Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Halbinsel Zudar – Hier nimmt die Erholung feinsandige Züge an

Die Nachbarinseln Rügens

Die „Rügenperle“ in Glowe

Die berühmten Seebäder auf Rügen

Das sollte man wissen: Vorbereitungen für den perfekten Urlaub auf Rügen

Rügen im Mai – Eine Landschaft startet durch

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 2 Erfahrungsberichte zu “Angeln auf Rügen”

  1. 31. Januar 2017

    Klaus S

    Während meines Rügenurlaubs war ich regelmäßig in Lietzow im Bodden angeln. Da brauch man kein Boot, sondern geht einfach einige Schritte ins Wasser. Tolle Fangquote

  2. 31. Januar 2017

    Stefan

    War ein ganz tolles Angelerlebnis auf Rügen! Nur zu empfehlen.
    Lg, Stefan

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Eine schwebende Brücke über dem Königsstuhl?
E in erster Entwurf für eine schwebende Brücke über Königsstuhl mit einem 40 Meter hohen Mast wurde vor wenigen Tagen den Bürgern von Sassnitz präsentiert. Die aktuellen Pläne sehen vor, dass die bisherige Treppe über das Grab durch eine moderne…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Der I.V.E Ostsee Dance Cup 2018 in Sassnitz
A m 28. April 2018 wird in Sassnitz auf der Insel Rügen erstmalig der I.V.E Ostesee Dance Cup ausgetragen. Junge Talente treten gegeneinander an und zeigen ihr Können in den Kategorien Showdance, Jugend Hip Hop sowie ModernDance Mix. Aber auch…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Ein kleines Porträt – Der ultimative Rügen-Film 2018
A m 4. März erreichte mich eine E-Mail von Stefan Vossemer, in der mir ein Video von der Insel Rügen vorgestellt wurde, welches ich so nicht erwartete hätte. In knapp 12 Minuten wurde mir die Schönheit der Insel nochmals bewusst…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
2 Erfahrungsberichte
Werbung
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele auf Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
  • Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Hiddensee
    Hiddensee Die Insel Hiddensee liegt westlich der Insel Rügen und wird liebevoll auch die „Perle Rügens“ genannt. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKErfahren Sie mehr