• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Glowe

Glowe

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
5 Erfahrungsberichte
Glowe von obenGlowe ist ein beliebter Ort für zahlreiche Besucher der Insel. Hier findet man auch die Ostseeperle.

Ein Besuch lohnt sich
  • Lage
  • Geschichte
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

ie Gemeinde Glowe befindet sich im Nordwesten von Rügen, der zum Landkreis Vorpommern-Rügen gelegenen Insel. Die Ostseeinsel ist dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern angehörig und wird von der Gemeinde Sagard im Amtsbereich Nord-Rügen verwaltet.

Lage von Glowe

Glowe könnte als direkter Übergang zwischen der Halbinsel Jasmund und der Landenge Schaabe bezeichnet werden, da die geografische Lage diesen Übergang zwischen dem Ostseebereich von Tromper Wiek mit dem Großen Bodden von Jasmund deutlich auf der Landkarte zeigt. Auch die baulichen Maßnahmen unterstreichen diesen Übergang deutlich, da die Sagarder Landstraße in Richtung Altenkirchen genau durch Glowe und seine Gemeinde führt. In der Gemeinde Glowe leben nach den aktuellsten statistischen Erhebungen rund 1000 Menschen.




Die Geschichte von Glowe

Zum ersten Mal fand die Gemeinde Glowe im Jahr 1314 urkundliche Erwähnung, wobei der Name der Gemeinde aus dem slawischen Stand. Das ursprüngliche Wort „Gluowa“ oder alternativ „Glova“ bezeichnet einen Kopf. Glowe auf Rügen wurde somit nach dem kleinen Kap, dem ca. 9 Meter großen Königshorn, benannt. Auf diesem kleinen Kap wurde die Gemeinde Glowe errichtet. Im Osten des ursprünglichen Dorfes verliefen sowohl die 2. Feldwerkschanzlinie als auch das Riegelfeldwerk von Schweden.

Die Verteidigungslandschaft des heutigen Kurortes Glowe ist noch immer historisch bedeutsam von zahlreichen vergangenen kriegerischen Auseinandersetzungen, die vom 30-jährigen Krieg bis hin zu den Preussischen/Brandenburgischen Auseinandersetzungen sowie den Kriegen gegen Schweden in den Jahren 1675 bis 1679 sowie 1759 reichen. Diese Verteidigungsanlagen waren jedoch lediglich als Wallanlagen konzipiert und können heutzutage nicht mehr so einfach gesichtet werden. Erst mit dem beginnenden 20. Jahrhundert wuchs Glowe vom einstigen reinen Fischerdorf in Richtung Schaabeland, wodurch die Gemeinde an Bedeutung gewann.

 

Zu Zeiten der DDR wurde die Gemeinde als Hauptstation sowie zur Verwaltung des „Rügen-Radios“ genutzt. Hiervon profitierten sowohl die DSR-Handelsflotte als auch die Flotte der gewerblichen Fischerei. In diesen Zeiten wurde auch ein Kinderferienlager vom Kombinat Buna eingerichtet und unterhalten. Ein weiteres Kinderferienlager, welches von der VEB BMK Energie und Kohle errichtet wurde, musste in den 1990er Jahren zahlreichen Eigenheimen sowie einer Einkaufspassage weichen. In der heutigen Zeit gilt Glowe als überaus beliebter und auch staatlich anerkannter Kurort zur Erholung.

Lebendige Kultur auf Glowe

Glowe bietet seinen Besuchern zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. Zu den beliebtesten Zielen gehören das Schloss Spycker, das Hafenfischereidorf Polchow, die direkt am Hafen befindliche Seepromenade sowie die „Muschel“, die bis 1990 als Ostseeperle bekannt und als Gaststätte genutzt wurde. Im Jahr 2009 wurde dieses muschelförmige Spanntongebäude als Gaststätte neu eröffnet. Auch der Spyckersche See ist ein sehr bliebtes Ausflugsziel. Insbesondere die schöne Landschaft der Gemeinde Glowe lässt diesen Ort für seine primäre Nutzung als Kurort perfekt erscheinen.

Die wirtschaftliche Entwicklung von Glowe

Die Fischereiwirtschaft hat in Glowe eine große Tradition und bietet auch heute noch einen Großteil der Bewirtschaftung. Neben dem Fischfang ist auch der Tourismus in Glowe stark einträglich, da die Besucher des Kurortes die frische Luft und schöne Landschaft zur Entspannung nutzen.

Bildquelle – Titelbild: Klugschnacker, CC BY-SA 3.0


Nützliche Informationen für Ihren Besuch

  • Anreise

Anfahrt Glowe


Adresse:

18551 Glowe

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (25 Bewertung(en), 3,64 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Der Rügenpark in Gingst

Das Sommervarieté in Binz

ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen

Ein kleines Porträt – Der ultimative Rügen-Film 2018

Prora – Schon bald ist Rügen um unzählige Luxuswohnungen reicher

Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 5 Erfahrungsberichte zu “Glowe”

  1. 4. Juli 2020

    Ulrike Meier

    Hallo, wie es in Binz 2017 war, können wir nicht sagen. Seit 2019 jedoch stinkt es am Strand von Prora ganz schlimm nach Fäkalien. Oft liegen am Strand schwarze eklige lange Algenbände, die wie Öllachen glänzen und ins Meer ragen und die wie Gülle von Opas Bauernhof stinken. Wenn Stürme sind, geht es, aber sobald es wärmer wird, ist der Gestank unerträglich. Aber auch wenn diese Altenberge(selten mal) weg sind, riecht es an manchen Stellen ganz fürchterlich nach Ammoniak und Fäkalien, da ist der weiße Sand bereits Schwarz. Ohne den Pulli vor die Nase zu halten, kann man am Strand Prora/Binz gar nicht mehr langgehen. Der Geruch zieht selbst in die Wohnblöcke von Prora rein, wenn der Wind vom Meer kommt, wenn wir uns dort in unserer Zweitwohnung mal aufhalten merkt man das enorm. Die Gemeinde Binz hat 2020 versucht, die Algenberge zweimal in 2020 wegzumachen, doch vergeblich. Sie kommen immer wieder, bleiben liegen und stinken vor sich her. Der Dauergeruch ohne Algen, da wo der Sand bereits schwarz ist, bleibt aber sowieso, das Meer ist an diesen Stellen längst sauerstoffarm und tot. Es ist ganz, ganz traurig. 🙁

  2. 8. August 2018

    Drohne

    Der Strand ist wirklich nicht sauber, überall liegen Scherben und Zigarettenkippen. Der stinkende Algen Teppich ist wirklich unzumutbar, die Gemeinde kassiert Unsummen an Kurtaxe und ist nicht im stande denn Strand sauber zu halten. Sehr traurig, wir werden wohl das letzte Mal hier gewesen sein,nächstes Jahr fahren wir nach Binz, da ist es sauber und da merkt man das mit der gezahlten Kurtaxe auch etwas zurück gegeben wird und nicht nur Kasse gemacht wird.

  3. 3. August 2018

    Stephan Schmidt

    Vielen Dank für den Bericht über die Zustände am Strand von Glowe. Bis 5. August kann ich kostenlos stornieren und stehe somit nicht in der stinkenden Pampe. Schade, meine letzten beide Besuche waren schön. Nun werde ich mir wohl eine andere Gegend am Wasser suchen. Wie kann eine Gemeinde so „unintelligent“ sein. Ich werde das selbstverständlich auch so an mein Stammhotel weiter geben.

  4. 26. Juli 2018

    Olaf Zimmer

    Dies kann ich nur bestätigen.Um ins Wasser zu kommen muß man erst durch eine ca.1m breite stinkende faulende Schicht aus Seegras und Algen.Peinlich für einen Kurort.Wer Ostalgie mag ist hier auch richtig.In den Köpfen hat sich hier nichts verändert.

  5. 1. August 2017

    Andi Schröder

    Hallo. Ich war gerade eine Woche auf Rügen und da in glowe. Ein schöner Ort. Was aber überhaupt nicht geht ist der Strand. Man kann nicht in’s Wasser gehen weil vorne alles voller seetank ist. Es stinkt und ist einfach nur widerlich. Da wird nicht’s gemacht. Bin jeden Tag Richtung Binz gefahren. Da war alles Top. Glowe sieht mich nicht wieder. Wer nur Rad fahren will ist hier richtig. Wer aber baden will sollte woanders hinfahren.

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
5 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!