• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Juliusruh

Juliusruh

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Juliusruh von obenJuliusruh liegt an der Rügener Nordküste und gehört zur Gemeinde Breege. // Bildquelle: Klugschnacker, CC BY-SA 3.0

Ein Besuch lohnt sich
  • Einwohner
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten & Kultur
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

J

uliusruh liegt an der Rügener Nordküste und gehört zur Gemeinde Breege. Der Ort gilt als einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands, die Meteomedia-Wetterdienste verzeichneten etwa im Jahr 2008 2.089 Sonnenstunden. Juliusruh liegt an einer natürlichen Landverbindung zwischen Wittow und Jasmund.

Einwohner von Juliusruh

In der Gesamtgemeinde Breege leben derzeit 626 Einwohner, die sich auf fünf Ortsteile verteilen, davon leben 141 im Dorf Juliusruh. Das Dorf war einst ein Fischerdorf, entwickelte sich aber bereits im 19. Jahrhundert zum Touristenort. Heute leben viele Juliusruher vom Tourismus, der besonders vom langen Sandstrand des Ortes geprägt wird. Die nächstgrößeren Orte in der Umgebung sind das ca. vier Kilometer entfernte Wiek und das etwa 6 Kilometer entfernte Dranske.

Geschichte von Juliusruh

Juliusruh liegt direkt am acht Kilometer langen Sandstrand am nördlichen Ende der Schaabe, einer natürlichen Landzunge. Im Jahre 1795 machte sich der Wittower Großgrundbesitzer Julius von der Lancken auf die Suche nach einem passenden Ort für einen Alterssitz. Er wurde in der menschenleeren Gegend hinter dem wohlhabenden Fischerort Breege fündig.



Der lange Sandstrand und die Kiefernwälder im Hinterland gefielen ihm sehr und so legte er einen Park an, der den Namen seines Ruhesitzes tragen sollte: Park Juliusruh. Er ließ ein Landhaus errichten, das allerdings verfiel, nachdem der Park 1803 an Philipp Karl Riekmann verkauft wurde. Die Stadt Sassnitz kaufte schließlich 1835 die verfallene Anlage und ließ sie als Kurpark wieder auferstehen. Im 19. Jahrhundert wurde die gesamte Region bei Touristen und Kurgästen immer beliebter, sodass die Ratsmitglieder der Stadt Sassnitz den Park Juliusruh als Kurpark auswiesen.

Kleine Pensionen und Hotels der klassischen Bäderarchitektur siedelten sich rund um den Park und den Strand an, der Tourismus boomte im späten 19. Jahrhundert. In der Sommerfrische am Ostseestrand konnten die Menschen aus dem gesamten Kaiserreich entspannen, damals herrschte allerdings noch eine strenge Geschlechtertrennung am Badestrand. Noch heute wird der Ort zu allen Jahreszeiten von Erholungsuchenden angesteuert, die durch den Park wandeln und die Seele am Strand baumeln lassen und baden gehen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sehenswürdigkeiten in Juliusruh

Die Parkanlage des Park Juliusruh wurde seit ihrer Entstehung 1795 mehrfach umgestaltet, doch lädt sie heute noch viele Besucher zum entspannten Verweilen ein. Auf der von Norden nach Süden verlaufenden Hauptachse ist noch immer eine Rokoko-Allee erkennbar. Die von Ost nach West verlaufende Querachse wurde erst um 1844 angelegt und führt heute in den Westteil des Parks, der einen Gedenkstein für den Parkgründer Julius von der Lancken beherbergt.

Noch heute sind einige der historischen Ferienunterkünfte in der bekannten Bäderarchitektur der Kaiserzeit buchbar. Nostalgiefans können beispielsweise im „Strandidyll“ oder in der „Villa Louisa“ nächtigen. Am Ortseingang von Juliusruh befindet sich an der Schaabe eine historische Schanze, eine Befestigungsanlage aus der Schwedenzeit.

Die Hauptattraktion des kleinen Ortes ist der acht Kilometer lange, weiße Sandstrand, der jährlich tausende Urlauber anzieht. Von Juliusruh aus können Reisende Radtouren in die Umgebung unternehmen, etwa nach Kap Arkona oder auf die benachbarte Halbinsel Jasmund.

Gedenkstein in Juliusruh // Bildquelle: Ansgar Koreng, CC BY 3.0 (DE)

Wirtschaft in Juliusruh

Über den Rügendamm oder Rügenbrücke und die B96 erreichen Touristen die Halbinsel Wittow, auf der sich Breege-Juliusruh am Ende einer bewaldeten Straße befindet. Der Ort lebte seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert vom Tourismus, was er seiner Lage zwischen feinem Sandstrand und malerischen Kiefernwäldern zu verdanken hat. Zahlreiche Ferienunterkünfte laden ihre Gäste zum Verweilen ein.

Daneben war der Hauptort Breege Jahrhunderte lang ein wohlhabender Fischerort und auch heute wird noch Fischerei betrieben, wenn auch nicht mehr im selben Ausmaß wie noch im 19. Jahrhundert.


Anfahrt Juliusruh

Adresse:

Juliusruh, 18556 Breege

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (14 Bewertung(en), 3,64 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben

Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen

Perfekt vorbereitet auf die Insel Rügen

Das sind die beliebtesten Campingplätze auf Rügen

Veranstaltungshöhepunkte auf Rügen im August 2017

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Juliusruh”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner