• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens

Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Kap Arkona auf der Insel Rügen Der nördlichste Punkt der Insel – Kap Arkona // Bildquelle: © kirchbach.st. – Fotolia

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

E

ine Zeitreise durch die Kulturgeschichte der Insel Rügen können Sie erleben, wenn Sie sich auf dem Weg zum Kap Arkona machen. Ein Flächendenkmal, welches als Wahrzeichen der malerischen Insel in der Ostsee seit vielen, vielen Jahren schon nicht nur die Besucher in den Bann zieht. Lassen Sie sich darauf ein und begeben Sie sich auf die Spuren einer spannenden Geschichte, die Sie wahrlich faszinieren wird.

Kap Arkona – Von slawischen Ureinwohnern und Fischern

Rund 45 Meter über der Ostsee befindet sich das Kap Arkona Rügen. Die nordöstliche Spitze der Insel, welche auch als sehr sonnenreich bekannt ist, ist zugleich auch das Nordkap von Deutschland. Auf der schönen Halbinsel Wittow werden Sie eben nicht nur von der Natur begeistert sein, sondern auch von der mitreißenden Geschichte.



Die Zeitreise führt Sie zurück bis in das 12. Jahrhundert, nämlich zu den Ureinwohner der Insel Rügen. Zu jener Zeit beherrschten die Slawen Rügen. Wandern Sie staunend den Burgwall der Ranen entlang, bis Sie schließlich das malerische Dorf Vitt erreichen.

Der Schinkelturm am Kap Arkona auf Rügen

Schinkelturm // Bildquelle: © deinostseeurlaub.de – pixelio.de

Ein Ort, welcher komplett unter Denkmalschutz steht und nicht einmal mit einem Auto befahren werden darf. Hier erleben Sie die Echtheit maritimer Lebensweise. Erfahren Sie in Vitt, wie kräftezehrend, aber auch wie wunderbar das Leben als Fischer an der Ostsee einst war und zum Teil noch heute ist. Bewundern Sie die traditionelle Bauweise und die mit sehr viel Liebe zum Detail erhaltenen Sehenswürdigkeiten in Vitt. Nun ist es nicht mehr Weit bis zum eigentlichen Kap Arkona. Die Preußische Regierung gab 1826/27 den Auftrag, einen Leuchtturm zu errichten. Geplant wurde der berühmte Rechteckturm von Karl Friedrich Schinkel, welcher natürlich auch als Namensgeber für den Turm genutzt wurde. Der Schinkelturm wurde schließlich im Jahre 1902 durch das Leuchtfeuer abgelöst. Die geografische Lage vom Kap wurde im 20. Jahrhundert auch militärisch genutzt. 1915 wurde hier der erste Bunker errichtet und 1927 der berühmte Peilturm. Bis heute finden sich noch Relikte aus der Zeit der militärischen Nutzung aus der Zeit der ehemaligen DDR.



Drei Türme am Kap Arkona

Heute gelten die drei Türme als die Attraktion schlecht hin. Der Schinkelturm, das Leuchtfeuer und schließlich noch der Peilturm werden täglich von zahlreichen Touristen besucht. Sogar Eheschließungen finden im Schinkelturm statt.

Das Kap Arkona mit Blick auf Ostsee

Kap Arkona // Bildquelle: © deinostseeurlaub.de – pixelio.de

Da das Flächendenkmal komplett Autofrei ist und ausschließlich die Anwohner hier fahren dürfen, gilt dieses Gebiet als besonders erholsam und ruhig. Eine elektrische Bahn und Pferdekutschen befördern die Besucher gern auch von Putgarten zum Kap Arkona.

Egal wo auf der Insel Sie ihre Ferienwohnung buchen möchten, dem Kap Arkona sollten Sie einen Besuch abstatten. Nirgends auf der Insel können Sie derart authentisch das Leben auf der Insel erleben und bewundern, wie hier. Nicht nur zu Fuß ist das Kap Arkona eine Augenweide, sondern auch vom Schiff aus. Es gilt als eines der Highlights überhaupt, sich in Sassnitz an Bord des Kap Arkona Schiff zu begeben und eine atemberaubende Schifffahrt zum Kap zu unternehmen. Entlang der Kreidefelsen und der beeindruckenden Naturlandschaften können Sie vom Schiff aus einen ganz anderen Blick auf die Türme vom Kap Arkona werfen.

Rügen - Kap Arkona (HD Video)



Kap Arkona Öffnungszeiten

Sie können die drei Türme am Kap zu folgenden Zeiten besichtigen

Öffnungszeiten April
Schinkelturm: 10:00 – 16:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: 10:00 – 16:00 Uhr
Peilturm: 10:00 – 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Mai
Schinkelturm: 10:00 – 17:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: 10:00 – 17:00 Uhr
Peilturm: 10:00 – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Juni
Schinkelturm: 10:00 – 18:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: 10:00 – 18:00 Uhr
Peilturm: 10:00 – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Juli und August
Schinkelturm: 10:00 – 19:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: 10:00 – 19:00 Uhr
Peilturm: 10:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten September
Schinkelturm: 10:00 – 18:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: 10:00 – 18:00 Uhr
Peilturm: 10:00 – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Oktober
Schinkelturm: 10:00 – 17:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: 10:00 – 17:00 Uhr
Peilturm: 10:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten November – März 2020
Schinkelturm: 11:00 – 16:00 Uhr
Neuer Leuchtturm: geschlossen
Peilturm: 11:00 – 16:00 Uhr

(der neue Leuchtturm ist am 31.12. von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet)

Eintrittspreise Kap Arkona

Die Eintrittspreise der Türme sind wie folgt:

Schinkelturm am Kap Arkona

Erwachsene: 2,00 Euro
Ermäßigt 1,50 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene/ Kinder) 5,50 Euro

Neuer Leuchtturm am Kap Arkona

Eintritt: 3,00 Euro

Peilturm am Kap Arkona

Erwachsene: 3€
Kinder: Kostenfrei
Ermäßigt (Studenten, Azubis): 2€
Familienkarte (bis 4 Erwachsene): 8€
Gruppen (ab 5 Personen): 2€ (pro Person)
Reise-/Schulklassen etc.: auf Nachfrage

Anfahrt Kap Arkona

Mit dem Auto

Aus Richtung Stralsund/Bergen kommend

Folgend Sie der B96 über Bergen und Lietzow bis Sie Sagard erreichen. Dort biegen Sie links auf die Landstraße L30 Richtung Glowe ab. Nachdem Sie Juliusruh passiert haben, erreichen Sie Altenkirchen, von hier biegen Sie rechts zum Kap Arkona ab.

Aus Richtung Sassnitz kommend

Folgen Sie der B96 in Richtung Stralsund bis Sie nach ca. 5 min Sagard erreicht haben. Von hier aus biegen Sie an der Ampel nach Rechts Richtung Glowe ab (Siehe Anfahrt aus Richtung Stralsund kommend)

Mit der Fähre

Sie kommen aus Stralsund und haben die Rügenbrücke passiert. Nun befinden Sie sich auf der B96. In Samtens verlassen Sie die Bundesstraße und wechseln auf die Landstraße L30. Dieser folgen Sie über Gingst und Trend bis zur Wittwower Fähre (Für Fahrzeuge bis 5t entstehen Kosten in Höhe von 5,80 €. Am Ufer angekommen folgen Sie der Straße bis Altenkirchen, bevor Sie nach Kap Arkona abbiegen.

Weitere Informationen zur Wittower Fähre finden Sie hier.

Mit dem Bus

Die Linien 12 und 13 der RPNV mit der Endhaltestelle Dranske Bug verkehren von Bergen und Sassnitz. Über die Schaabe erreichen Sie Altenkirchen und Putgarten. Dort steigen Sie in die Linie 11 um, welche abgestimmt sind mit den Fahrzeiten der Linie 12 und 13.

Weitere Informationen zu den Fahrzeiten finden Sie unter www.rpnv.de.

Mit dem Zug

Möchten Sie den Zug nutzen fahren Sie den Bahnhof Bergen, Sassnitz oder Sagard an und steigen von dort aus in den entsprechenden Bus (siehe Anreise mit dem Bus).

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß

Selbstverständlich erreichen Sie Kap Arkona auch mit dem Rad oder zu Fuß. Auf einer Strecke von insgesamt 10 km führt der östliche Hochuferweg von Altenkirchen über Nobbin nach Goor bis nach Vitt.

Alternativ nutzen Sie den nördlichen Uferweg von Nonnevitz/Bakenberg. Dieser führt entlang des Hochufers über 11 km zum Kap Arkona.

Beide Wege bieten Ihnen eine spektakuläre Sicht auf die Ostsee und gehören zu den schönsten Wander- und Radwegen der Ostseeinsel Rügen.


Adresse:

Kap Arkona
Am Parkplatz 1
18556 Putgarten

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (62 Bewertung(en), 3,52 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Villa Celia in Sellin

Das Fischerdorf Vitt auf Rügen

Halbinsel Wittow im Norden Rügens: Urlaub mit erfrischender Brise

Entspannung pur in einem Gutshaus auf Rügen

Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen

Rügen im Mai – Eine Landschaft startet durch

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner