• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Orte auf Rügen » Schaprode

Schaprode

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Hafen von SchaprodeZur Vogelbeobachtung lohnt es sich, einmal länger in Schaprode zu verweilen. // Bildquelle: wusel007, CC BY-SA 3.0

Ein Besuch lohnt sich
  • Einwohner
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten & Kultur
  • Wirtschaft
  • Anfahrt


  • Booking.com

W

er Schaprode im Westen von Rügen nur als Zwischenstation auf der Überfahrt nach Hiddensee kennt, wird von der Vielfalt des Ortes im Muttland erstaunt sein. Das Ausflugsziel am Rande des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist hauptsächlich von Wasser umgeben. Neben reetgedecktem Fachwerk übt die Naturschönheit mit feinsandigen Stränden auf Besucher einen besonderen Reiz aus. Beliebt bei Wassersportlern ist der geschützte Naturhafen, den der Ort gemeinsam mit der vorgelagerten Insel Öhe bildet. Auch zur Vogelbeobachtung lohnt es sich, einmal länger zu verweilen.

Einwohner von Schaprode

Die Bevölkerung von Schaprode ist seit 1995 stetig gesunken. Wohnten zu diesem Zeitpunkt noch 626 Menschen im Ort, waren es 2015 nur noch 434. Mit dieser Einwohnerzahl rangiert der Hafenort auf Platz 512 in Mecklenburg-Vorpommern. Demnach leben auf einer Gemeindefläche von 1.964 Hektar rund 22 Menschen pro Quadratkilometer. Der größte Anteil der Bewohner befindet sich in einem Alter zwischen 18 und 64 Jahren. 52 Prozent sind männlich.

Geschichte von Schaprode

Die erste urkundliche Erwähnung von Schaprode stammt aus dem Jahre 1193. Es wird vermutet, dass sich zuvor bereits ein slawischer Fürstensitz in der Nähe befand. Die Namensherkunft bleibt ungeklärt. Sie kann sowohl skandinavischen Ursprungs sein oder vom slawischen Zabrod abgeleitet werden, was so viel wie „bei der Furt“ bedeutet. Bis 1326 gehörte die Region zum Fürstentum Rügen. Später war sie dem Herzogtum Pommern unterstellt. Zu Schwedisch-Pommern zählte die Insel ab 1648 und war von 1815 an Teil der preußischen Provinz Pommern.



Zusammen mit seinen Söhnen wurde Ritter Reynwart von Platen im Jahre 1368 am nördlichen Ortsausgang erschlagen. Seitdem erinnert ein Sühnestein aus Granit an das Ereignis. Die niederdeutsche Inschrift gilt als älteste auf der Insel Rügen. Sie bittet Vorübergehende, für die Opfer zu beten. 1511 zogen von Schaprode aus 1.000 dänische Soldaten in einen Krieg gegen die Hansestädte. Während der Kämpfe im 18. Jahrhundert wurde an der Engstelle Stolper Haken eine Schwedenschanze errichtet. Später erlebten Fischer und Schiffseigner eine Blütezeit, in der die Bauern immer mehr verarmten. Die Insel Öhe befindet sich heute in Privatbesitz. Das Rittergut Granskevitz wurde wieder Firmensitz eines Saatgutherstellers.

Das höchste historische Gebäude von Schaprode ist die Johanniskirche. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts zunächst im romanischen Stil errichtet. Um 1450 erhielt die drittälteste Kirche Rügens eine gotische Halle. Vom ursprünglichen Bauwerk blieben Chor und Apsis übrig. Aus dem 15. Jahrhundert stammt ein Triumphkreuz, das der Marienwallfahrt diente. Im Barock wurden Kanzel, Taufe, Orgel, Altar und Beichtstuhl neu gestaltet. Die Patronatsloge schmücken Wappen früher ansässiger Adelsgeschlechter. Dazu gehörten von Platen, von Sidow, von Bohlen und von Usedom.

Sehenswürdigkeiten in Schaprode

Schaprode auf Rügen bietet nicht zu letzt eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen wie zum Beispiel:

  • Insel Hiddensee
  • Johanniskirche Schaprode
  • Aussichtsturm am Udarser Wiek
  • Schwedenschanze am Stolper Haken
  • Bronzezeitliches Hügelgrab
  • Sühnestein

Wirtschaft in Schaprode

Eine bedeutende Rolle für die Insel Rügen spielt der Hafen, in dem ganzjährig eine Fährverbindung zur Insel Hiddensee besteht. Da das Eiland autofrei ist, hat sich in Schaprode mit bewachten Parkplätzen ein eigener Wirtschaftszweig entwickelt. Neben dem Tourismus lebt der Ort von Fischerei und (biologischer) Landwirtschaft. Mehrmals täglich gibt es Busverbindungen zu den Bahnhöfen in Bergen und Stralsund. Sassnitz liegt 30 Kilometer entfernt.


Anfahrt Schaprode

Adresse:

18569 Schaprode

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertung(en), 4,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Göhren

Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie

Eisenbahn & Technikmuseum Rügen

Verkehr auf Rügen – Eine Insel in der Rush Hour

Putbus Festspiele 2015 – Ein Wallfahrtsort für Musik und Tanz

Der Tourismus auf Rügen boomt weiter

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Schaprode”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!