• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Kann man eigentlich nach Rügen fliegen?

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte

Kann man eigentlich nach Rügen fliegen?

Kann man eigentlich nach Rügen fliegen?
D

ie einfache Antwort darauf ist: Ja! Am bequemsten und direktesten wohl mit dem eigenen Kleinflugzeug. Sollte Ihnen der Pilotenschein jedoch zu aufwendig für eine Reise nach Rügen sein, folgen hier nun ein paar Tipps, wie man trotzdem einfach auf die wunderbare Ferieninsel gelangt.

Erholung bitte?


Booking.com

Denn auf Rügen angekommen warten unzählige Sehenswürdigkeiten auf Sie – nicht nur die malerische Landschaft, der Duft nach Meer und das Kreischen der Möwen begeistern. Das UNESCO Welterbe „Königsstuhl“, ein imposanter Kreidefelsvorsprung und der „rasende Roland“, Rügens berühmte Schmalspurbahn, warten nur darauf, besichtigt zu werden. Genießen Sie einen Trip zum Jagdschloss Granitz oder, für die Schwindelfreien unter Ihnen, blicken Sie über die Insel auf dem Baumwipfelpfad. Inmitten urwüchsiger Buchen wurde eine barrierearme Plattform eingerichtet, auf der man sich bis zu 17 Metern über dem Waldboden befindet und eine einzigartige Aussicht genießen darf.

Die Insel selbst ist aber am allerbesten mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden. Zahlreiche Wander- und Radwege machen das Erlebnis nicht nur einfach und mühelos, sondern auch absolut erlebbar in seiner Vielfalt. 7 Kilometer – das ist die größte Entfernung eines Ortes auf Rügen zum Wasser. Das Meer ist nie weit.

So, genug gelesen, ab nach Rügen! Hier ein paar Tipps, wie es am Besten klappt:

Wer tatsächlich mit dem Flugzeug nach Rügen möchte, der hat eingeschränkte Möglichkeiten. Rügen selbst besitzt zwar bloß einen kleinen Flugplatz für die oben erwähnten Kleinflugzeuge, jedoch kann man über den Flughafen Rostock Laage RLG bis nach Rügen reisen. Vom Flughafen gelangt man mit Fernbus oder Zug weiter direkt auf die Insel.

Bei Flugreisen kann es manchmal zu unvorhergesehenen Hindernissen kommen. Deswegen braucht der geplante Urlaub keinen negativen Beigeschmack zu haben. Sollte sich beispielsweise ihr Flug verspäten, können sie einfach bei der Airline Entschädigung beantragen. Weil dieser Antrag aber oft auch mit Komplikationen verbunden ist, gibt es mittlerweile sogar Anbieter, die sich um Ihre Flug Verspätung Entschädigung kümmern. Planen Sie ihre Reise früh genug, informieren Sie sich, um auf Eventualitäten vorbereitet zu sein. Das Credo lautet: das Stresslevel gar nicht erst steigen lassen, wir sind ja hier auf Urlaub.



Nach Rügen mit dem Auto:

Für die Autofans ist Rügen nicht unerreichbar – die Ferieninsel ist aus ganz Deutschland recht unkompliziert anzufahren.

Kommen Sie aus Richtung Berlin, nehmen Sie die A19 bis Rostock und fahren dann auf die A20 und den Rügenzubringer bis nach Stralsund.

Aus Richtung Hamburg kommend nehmen Sie die A1 über das Autobahnkreuz Lübeck und wechseln dann auf die A20 bis zur Anschlussstelle Stralsund/Insel Rügen. Bei Autoreisen empfiehlt sich, früh morgens oder früh abends zu reisen, um eventuelle Staus zu umgehen. Außerdem Obacht vor Blitzern und Radarfallen. Diese Hauptstrecken sind vor allem während der Urlaubssaison stark befahren. Alternativ kann man zwischen April-Oktober mit der Autofähre nach Rügen übersetzen. Etwa alle 20-30 Minuten startet eine Fähre ihre 15-minütige Fahrt von Stahlbrode, südöstlich von Stralsund und fährt Richtung Süden der Insel, nach Glewitz.


Rügen von oben

Mit dem Auto bietet es sich an, die Insel und ihre einzelnen Ortschaften genauer zu erkunden. Man ist flexibel in der Gestaltung seiner Reise und kommt schnell von Punkt A nach Punkt B und durch die neue Rügenbrücke und das 1995 km lange Straßenverkehrsnetz steht der Entdeckung der gesamten Insel nichts im Weg.

Nach Rügen mit der Bahn:

Wer am liebsten mit der Bahn reist, muss ebenfalls nicht auf Rügen und dessen Vielfalt verzichten. In vielen deutschen Städten gibt es, vor allem während der Hauptsaison, Direktverbindungen auf die Insel. So fahren beispielsweise aus München, Karlsruhe, Frankfurt, Köln und Prag über Hannover, Hamburg, Leipzig, Dresden und Berlin Fernzüge, ICEs, IC – und Regionalzüge. Gerade bei Bahnreisen ist es häufig von Vorteil, rechtzeitig zu buchen und Sparangebote zu nutzen. Wer genießt nicht die Aussicht aus einem fahrenden Zug, während die Außenwelt an einem vorbeizieht – Urlaubsfeeling pur schon bei der Anreise.



Nach Rügen mit dem Fernbus:

Auch der Fernbus ist eine Möglichkeit auf die Insel zu kommen. Aus ganz Deutschland fahren Busse das Urlaubsparadies an – ein einfacher Weg, bequem und sorgenfrei zu reisen.

Sie sehen, es gibt einige Auswahlmöglichkeiten, ihre Traumreise nach Rügen zu verwirklichen – für jeden Reise-Typ steht die individuell passende Option zu Verfügung.
Auch dem Sportlerherz sind auf Rügen keine Grenzen gesetzt. Segeln, Golfen, Reiten und Surfen sind nur einige der Angebote. Ein Spaziergang an der makellosen Kreideküste, eine Radtour über die dichtbewaldete Insel, ein Kulturabend bei den Störtebeker Festspielen – das alles wartet auf der Insel Rügen.

Also: Ja, man kann nach Rügen fliegen. Aber egal, wie man anreist, ob mit Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug – Rügen ist in jedem Fall eine Reise wert.

Titelbild @ Mirko Boy – ruegenfotos.de

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung(en), 5,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Glowe

Erlebniswelt SPLASH auf Rügen

Wandern auf Rügen

„Es läuft“ auf Rügen: 10. Rügenbrücken-Marathon 2017

Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet

„Meer“ Erholung geht nicht: Blaue Flaggen auf Rügen und Hiddensee

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Kann man eigentlich nach Rügen fliegen?”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Die besten Tipps für einen Aktiv-Urlaub auf Rügen mit der ganzen Familie
I n jedem Jahr wieder zieht es viele Menschen in den Urlaub an die Ostsee. Überfüllte Züge, ausgebuchte Hotels, volle Strände und noch vollere Autobahnen machen den Start in den Urlaub aber so manches Mal etwas mühselig. Dafür aber wird…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

4 Tipps – Mit dem Auto auf die Insel Rügen
D ie Insel Rügen ist ein idyllischer Ort, der zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Der perfekte Weg, um alle Schönheiten der Insel zu entdecken, ist mit dem Auto. Wenn Sie einen Roadtrip planen und sich fragen, wie Sie…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die besten Reiseziele für Strandliebhaber in Deutschland
I n Deutschland finden Strandliebhaber eine beeindruckende Auswahl an Küstenlinien, die von idyllischen Inselstränden bis zu lebhaften Seeuferpromenaden reichen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise zu einigen der besten Strände, die Deutschland zu bieten hat, und lassen Sie…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2023
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland 2023
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2023 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2023
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2023
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2023
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen 2023
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2023
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2023
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner