• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019

Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Sandskulpturen Festival in Binz Jedes Jahr besuchen etwa 200.000 Menschen das Sandskulpturen Festival in Binz auf Rügen // Bildquelle: Rennkuckuck, CC BY-SA 3.0

Ein Besuch lohnt sich
  • Was ist das Sandskulpturen Festival?
  • Das erwartet Sie 2019
  • Rückblick 2018
  • Rückblick 2017
  • Rückblick 2016
  • Rückblick 2015


  • Booking.com

I

n Binz auf der Insel Rügen versammeln sich seit 2010 zahlreiche Künstler aus der ganzen Welt. Der Grund ist das alljährlich stattfindende Sandskulpturen Festival. Aus monumentalen Sandblöcken werden hier erstaunliche Kunstwerke erschaffen. Es ist ein Spaß und unvergessliches Ausflugsziel für die gesamte Familie. Jedes Jahr besuchen etwa 200.000 Menschen die Ausstellung.

Rückblick auf eine erfolgreiche Geschichte des Sandskulpturen Festivals

Das Sandskulpturen Festival Rügen zählt weltweit zu den größten Indoor-Events. Die Sandskulpturen Rügen wurden erstmals im Jahr 2010 errichtet. Hierfür wurde ein spezieller Sand aus Holland angeliefert. Der Sand zeichnet sich durch scharfkantige Körner aus. Bevor die Skulpturen gemeißelt werden können, wird der Sand in große Blöcke gepresst. Diese Verdichtung ermöglicht es den Künstlern, den Sand detailgetreu zu bearbeiten. Für die Bearbeitung kommen Sägen, Pinsel und Skalpelle zum Einsatz.



Der Sand wird nach Abschluss des Festivals eingelagert, sodass er auf dem nächsten Sandskulpturen Festival auf Rügen genutzt werden kann. Im ersten Jahr drehte sich die Veranstaltung rund um den Helden und Freibeuter Klaus Störtebeker. Ein Jahr später konnten die Besucher die Schönheiten und Wunderwerke der Natur betrachten. Im gleichen Jahr konnte das Sandskulpturen Festival einen Weltrekord im Sandburgenbauen einholen. Im Jahr 2012 widmeten sich die Carver den Gebrüder Grimm, während im darauffolgenden Jahr die Welt der Bücher aufgegriffen wurde.

Neben den Kunstwerken aus Sand, kann man an der Binzer Strandpromenade auch einige Kunstwerke der anderen Art entdecken. Von Bildhauern geschaffene Menschenskulpturen und Vieles mehr!

Größtes Sandskulpturen Festival der Welt im Ostseebad Binz

Auf einer Fläche von ca. 5.000 m² ist es die größte überdachte Skulpturenschau weltweit. Viele Künstler aus Russland, Finnland, Kanada, der Schweiz, Lettland und Polen u.a. Ländern kreieren aus Spezialsand Skulpturen.

10 jähriges Jubiläum – Das Sandskulpturen Festival 2019

Dieses Jahr erwartet Sie eine außergewöhnliche Saison des Sandskulpturen Festivals in Binz auf Rügen, denn das Festival wird 10 Jahre alt. Dafür haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

2019 wartet das Sandskulpturenfestival nämlich nicht nur mit einem Thema auf, sondern bietet Besuchern ein Best of der letzten 10 erfolgreichen Jahren. Unter anderem können Sie Skulpturen aus den Bereichen Märchen, Musik, Film, Natur, Geschichte, Weltwunder und vielen weiteren Themen bestaunen. Das sollten Sie gesehen haben!

Besucher sind herzlich vom 16. März bis 3. November 2019 von 10-18 Uhr zum weltweit größten Indoor-Event 2019 willkommen.

Eine bunte Weltreise – Das Sandskulpturen Festival 2018

Bei der Sandskulpturen-Ausstellung 2018 erwartete Sie eine außergewöhnliche Reise in die große weite Welt. Ob Pyramiden, Mount Rushmore, die Chinesische Mauer oder die Transsibirische Eisenbahn – 2018 wurde Binz auf Rügen zu einer wahren Weltreise. Und nicht nur unsere heimische Erde wurde zum Thema, sondern auch auf dem Mond konnten Sie sich wiederfinden.

Musikalische Zeitreise – Das Sandskulpturen Festival 2017

2017 wurde es sehr musikalisch bei Sandskulpturen Festival in Binz auf Rügen. Besucher hatten die Gelegenheit Komponisten der Wiener Klassik als Sandskulptur zu bestaunen. So stand die Geschichte der Musik im Vordergrund mit bekannten Orten wie New Orleans, dem Geburtsort des Jazz. Die wilden 60er, als die Beatles und die Rolling Stones die Massen begeisterten, spielten eine ebenso große Rolle. Und wer mit Klassik und Musik der 60er nichts anfangen konnte, für den waren Skulpturen von Sido oder Rammstein ein echtes Highlight.

Ein wahrer Zoo – Das war das Sandskulpturen Festival 2016

Das Sandskulpturen Festival 2016 lief vom 12. März bis zum 6. November 2016. Auch in diesem Jahr haben sich haben sich verschiedene „Sandkünstler“ auf über sagenhafte 5.600 Quadratmeter getraut einen riesigen Zoo unter freiem Himmel zu erstellen. Löwen, Seetiere, Dinosaurier und allerlei Tiere wurden aus reinem Sand erstellt.

Sand Skulpturen Festival Binz Deutschland 2015 Film und Fernsehen

Erleben Sie das weltweit größtes Indoor-Event auf Rügen

Film und Fernsehen – Das Sandskulpturen Festival 2015

2015 widmeten sich die erfahrenen Carver, wie sich die Künstler der Sandskulpturen nennen, ganz dem Thema „Film und Fernsehen“. Zu sehen gab es auf dem Sandskulpturen Festival Rügen jede Menge bekannte Gesichter aus den Medien. Die Reise ging durch die verschiedensten Topfilme der letzten Jahre. Da durfte die Piratenwelt aus dem erfolgreichen Film „Fluch der Karibik“ nicht fehlen. Der verrückte Jack Sparrow sowie Captain Davy Jones wurden in den Skulpturen verewigt.

Auch die Helden aus „Harry Potter“ durften bei diesem Motto nicht fehlen. Doch auch Klassiker, wie „E.T.“, „Indiana Jones“ und „Das Boot“ wurden mit viel Liebe zum Detail nachgestellt. Unter den Sandskulpturen auf Rügen war für Groß und Klein etwas dabei. Während die jüngere Generation Spaß am Anblick der Figuren aus „Matrix“ hatten, konnten sich die Erwachsenen an Skulpturen von Personen erfreuen, die das deutsche Fernsehen maßgeblich geprägt haben. Eine dieser Größen war der Moderator Thomas Gottschalk. Insgesamt konnten 45 Skulpturen betrachtet werden.

Öffnungszeiten Sandskulpturen Festival

16. März bis 3. November 2019
Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreis Sandskulpturen Festival

Die Eintrittspreise für das Sandskulpturen Festival in Binz finden Sie hier:

Erwachsene: 9,50 €
Kinder von 4-14 Jahren: 6,50 €
Rentner (63+) und Studenten: 8,50 €
Familien (2 Erw. + 2 Kinder): 26,50 €
Familien (2 Erw. + 3 Kinder): 27,50 €
Familien (2 Erw. + 4 Kinder): 28,50 €

Bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder 1,- € Rabatt.

Bitte beachten Sie: Nur Barzahlung möglich!

Letzter Einlass: 17.30 Uhr

Nach der Zeitumstellung schließt das Sandskulpturen Festival eine Stunde früher, also schon um 17.00 Uhr. Letzter Einlass ist dann 16.30 Uhr.

Hunde dürfen Sie gern mit in die Ausstellung nehmen – an der Leine natürlich.

Anfahrt Sandskulpturen Festival

Sie kommen aus Richtung Stralsund und befinden sich auf der B96 auf Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie Bergen auf Rügen erreicht haben. Biegen Sie rechts Richtung Bergen ab und wechseln Sie auf die B196. Folgen Sie der B196 bis Sie nach ca. 10 km wieder auf die L29 Richtung Binz/Prora abbiegen.


Adresse:

Sandskulpturen-Festival in Binz
Proraer Chaussee 15
18609 Binza

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (19 Bewertung(en), 3,63 von 5Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Erlebniswelt SPLASH auf Rügen

Angeln auf Rügen

Wiek

Was bringt das sportliche Jahr 2015 auf Rügen?

NDR Sommertour 2015 – Milow kommt nach Rügen

Festspielfrühling – Rügen feiert in den Frühling

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

*
*

Neues aus dem Magazin
Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen
R ügen mit seiner großartigen Naturlandschaft und seiner aufregenden Küste ist ein wahres Camping-Paradies. Über die gesamte Insel hinweg finden sich Campingplätze von unterschiedlicher Ausstattung: Das Spektrum reicht vom sehr natürlich gehaltenen Campingplatz bis hin zu größeren Anlagen mit topmodernen…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Mobile Strandsauna in Binz auf Rügen: Mehr Wellness geht nicht!
B ei diesem Angebot kommen nicht nur Saunafans ins Schwitzen und Schwärmen: Mit einer mobilen Strandsauna in historischen Badekarren direkt an der Ostsee erwartet Erholungssuchende ein neues, stimmungsvolles Highlight in Binz auf Rügen. In zwei historischen Saunakarren darf geschwitzt werden,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Das sind die beliebtesten Campingplätze auf Rügen
C amping ist für nicht wenige Erholungssuchende ein Inbegriff für eine ursprüngliche Form des Urlaubs. Gerade in einer reizvollen Landschaft lässt sich ein Campingurlaub in vollen Zügen auskosten. Und wo ließe sich ein angenehmeres Klima genießen als auf Rügen an…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2019
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information