
n Binz auf der Insel Rügen versammeln sich seit 2010 zahlreiche Künstler aus der ganzen Welt. Der Grund ist das alljährlich stattfindende Sandskulpturen Festival. Aus monumentalen Sandblöcken werden hier erstaunliche Kunstwerke erschaffen. Es ist ein Spaß und unvergessliches Ausflugsziel für die gesamte Familie. Jedes Jahr besuchen etwa 200.000 Menschen die Ausstellung.
Rückblick auf eine erfolgreiche Geschichte des Sandskulpturen Festivals
Das Sandskulpturen Festival Rügen zählt weltweit zu den größten Indoor-Events. Die Sandskulpturen Rügen wurden erstmals im Jahr 2010 errichtet. Hierfür wurde ein spezieller Sand aus Holland angeliefert. Der Sand zeichnet sich durch scharfkantige Körner aus. Bevor die Skulpturen gemeißelt werden können, wird der Sand in große Blöcke gepresst. Diese Verdichtung ermöglicht es den Künstlern, den Sand detailgetreu zu bearbeiten. Für die Bearbeitung kommen Sägen, Pinsel und Skalpelle zum Einsatz.
Der Sand wird nach Abschluss des Festivals eingelagert, sodass er auf dem nächsten Sandskulpturen Festival auf Rügen genutzt werden kann. Im ersten Jahr drehte sich die Veranstaltung rund um den Helden und Freibeuter Klaus Störtebeker. Ein Jahr später konnten die Besucher die Schönheiten und Wunderwerke der Natur betrachten. Im gleichen Jahr konnte das Sandskulpturen Festival einen Weltrekord im Sandburgenbauen einholen. Im Jahr 2012 widmeten sich die Carver den Gebrüder Grimm, während im darauffolgenden Jahr die Welt der Bücher aufgegriffen wurde.
Neben den Kunstwerken aus Sand, kann man an der Binzer Strandpromenade auch einige Kunstwerke der anderen Art entdecken. Von Bildhauern geschaffene Menschenskulpturen und Vieles mehr!
Auf einer Fläche von ca. 5.000 m² ist es die größte überdachte Skulpturenschau weltweit. Viele Künstler aus Russland, Finnland, Kanada, der Schweiz, Lettland und Polen u.a. Ländern kreieren aus Spezialsand Skulpturen.
10 jähriges Jubiläum – Das Sandskulpturen Festival 2019
Dieses Jahr erwartet Sie eine außergewöhnliche Saison des Sandskulpturen Festivals in Binz auf Rügen, denn das Festival wird 10 Jahre alt. Dafür haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
2019 wartet das Sandskulpturenfestival nämlich nicht nur mit einem Thema auf, sondern bietet Besuchern ein Best of der letzten 10 erfolgreichen Jahren. Unter anderem können Sie Skulpturen aus den Bereichen Märchen, Musik, Film, Natur, Geschichte, Weltwunder und vielen weiteren Themen bestaunen. Das sollten Sie gesehen haben!
Besucher sind herzlich vom 16. März bis 3. November 2019 von 10-18 Uhr zum weltweit größten Indoor-Event 2019 willkommen.
Eine bunte Weltreise – Das Sandskulpturen Festival 2018
Bei der Sandskulpturen-Ausstellung 2018 erwartete Sie eine außergewöhnliche Reise in die große weite Welt. Ob Pyramiden, Mount Rushmore, die Chinesische Mauer oder die Transsibirische Eisenbahn – 2018 wurde Binz auf Rügen zu einer wahren Weltreise. Und nicht nur unsere heimische Erde wurde zum Thema, sondern auch auf dem Mond konnten Sie sich wiederfinden.
Musikalische Zeitreise – Das Sandskulpturen Festival 2017
2017 wurde es sehr musikalisch bei Sandskulpturen Festival in Binz auf Rügen. Besucher hatten die Gelegenheit Komponisten der Wiener Klassik als Sandskulptur zu bestaunen. So stand die Geschichte der Musik im Vordergrund mit bekannten Orten wie New Orleans, dem Geburtsort des Jazz. Die wilden 60er, als die Beatles und die Rolling Stones die Massen begeisterten, spielten eine ebenso große Rolle. Und wer mit Klassik und Musik der 60er nichts anfangen konnte, für den waren Skulpturen von Sido oder Rammstein ein echtes Highlight.
Ein wahrer Zoo – Das war das Sandskulpturen Festival 2016
Das Sandskulpturen Festival 2016 lief vom 12. März bis zum 6. November 2016. Auch in diesem Jahr haben sich haben sich verschiedene „Sandkünstler“ auf über sagenhafte 5.600 Quadratmeter getraut einen riesigen Zoo unter freiem Himmel zu erstellen. Löwen, Seetiere, Dinosaurier und allerlei Tiere wurden aus reinem Sand erstellt.
Erleben Sie das weltweit größtes Indoor-Event auf Rügen
Film und Fernsehen – Das Sandskulpturen Festival 2015
2015 widmeten sich die erfahrenen Carver, wie sich die Künstler der Sandskulpturen nennen, ganz dem Thema „Film und Fernsehen“. Zu sehen gab es auf dem Sandskulpturen Festival Rügen jede Menge bekannte Gesichter aus den Medien. Die Reise ging durch die verschiedensten Topfilme der letzten Jahre. Da durfte die Piratenwelt aus dem erfolgreichen Film „Fluch der Karibik“ nicht fehlen. Der verrückte Jack Sparrow sowie Captain Davy Jones wurden in den Skulpturen verewigt.
Auch die Helden aus „Harry Potter“ durften bei diesem Motto nicht fehlen. Doch auch Klassiker, wie „E.T.“, „Indiana Jones“ und „Das Boot“ wurden mit viel Liebe zum Detail nachgestellt. Unter den Sandskulpturen auf Rügen war für Groß und Klein etwas dabei. Während die jüngere Generation Spaß am Anblick der Figuren aus „Matrix“ hatten, konnten sich die Erwachsenen an Skulpturen von Personen erfreuen, die das deutsche Fernsehen maßgeblich geprägt haben. Eine dieser Größen war der Moderator Thomas Gottschalk. Insgesamt konnten 45 Skulpturen betrachtet werden.
Eintrittspreis Sandskulpturen Festival
Die Eintrittspreise für das Sandskulpturen Festival in Binz finden Sie hier:
Erwachsene: 9,50 €
Kinder von 4-14 Jahren: 6,50 €
Rentner (63+) und Studenten: 8,50 €
Familien (2 Erw. + 2 Kinder): 26,50 €
Familien (2 Erw. + 3 Kinder): 27,50 €
Familien (2 Erw. + 4 Kinder): 28,50 €
Bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder 1,- € Rabatt.
Bitte beachten Sie: Nur Barzahlung möglich!
Letzter Einlass: 17.30 Uhr
Nach der Zeitumstellung schließt das Sandskulpturen Festival eine Stunde früher, also schon um 17.00 Uhr. Letzter Einlass ist dann 16.30 Uhr.
Hunde dürfen Sie gern mit in die Ausstellung nehmen – an der Leine natürlich.
Anfahrt Sandskulpturen Festival
Sie kommen aus Richtung Stralsund und befinden sich auf der B96 auf Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie Bergen auf Rügen erreicht haben. Biegen Sie rechts Richtung Bergen ab und wechseln Sie auf die B196. Folgen Sie der B196 bis Sie nach ca. 10 km wieder auf die L29 Richtung Binz/Prora abbiegen.
Adresse:
Sandskulpturen-Festival in Binz
Proraer Chaussee 15
18609 Binza
0 Erfahrungsberichte