• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben

Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Sassnitz Hafen Rügen Der Sassnitzer Stadthafen – Hafenrundfahrten und vieles Me(e)hr!

Ein Besuch lohnt sich
  • Anfahrt


  • Booking.com

B

ei dem Hafen Sassnitz handelt es sich um einen Anlegeplatz für Fährschiffe, die sich im Osten der schönen Insel Rügen in einer Bucht im Ortsteil Mukran der Stadt Sassnitz befindet. Aufgrund der günstigen Lage stellen die von diesem Hafen ausgehenden Fährlinien nach unter anderem Schweden und Russland die kürzesten Seeverbindungen in diese Länder dar, die von Deutschland aus bestehen. Der Güterumschlag beträgt etwa fünf Millionen Tonnen (bis 2025 werden es laut Zukunftsprognose ca. 13 Millionen Tonnen werden), was den Hafen Sassnitz zum drittgrößten Ostseehafen der Bundesrepublik macht.



Ausflugsziel für Jung und Alt – Der Sassnitzer Hafen

Der Sassnitz Hafen ist der weitläufigste Eisenbahnfährhafen des Landes, der zusätzlich als einziger in Deutschland über eine Umspuranlage für die russische Breitspur (1520 Millimeter) verfügt. Neben den riesigen Fährschiffen verlassen mehrmals täglich kleinere Wasserfahrzeuge den Hafen und steuern mit den Besuchern der Insel diverse touristische Attraktionen an. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Museum und man kann hier außerdem mit einem Hubschrauber zu einem Rundflug über Rügen starten.

Im Sassnitzer Hafen ist auch das U-Boot Museum „HMS Otus“ stationiert, welches täglich für Besucher geöffnet ist.

Die spannende Geschichte des Sassnitzer Hafen

1963 existierten die ersten Pläne für eine Fährverbindung zwischen der DDR und der UdSSR. Starten sollten die Transportschiffe an der Nordküste von Rügen, doch dieses Vorhaben scheiterte an den baulichen Maßnahmen zur Umsetzung. Im Jahr 1977 wurden neue Pläne geschmiedet bzw. entworfen und man begann mit der Errichtung des Hafens Mukran, der das letzte nennenswerte Verkehrsbauprojekt der DDR darstellt. Ziel war es, eine leistungsfähige Fährverbindung für den Warentransport herzustellen, um den durch Transitgebühren kostenintensiven Landweg in die Sowjetunion zu umgehen.

Der aktive Fährbetrieb von Mukran auf der Insel Rügen nach Klaipeda (heute Litauen) begann im Jahr 1989. Nach dem deutschen Mauerfall machten sich am Sassnitz Hafen die meisten der in der ehemaligen DDR stationierten sowjetischen Streitkräfte auf den Weg zurück in die Heimat.

Bildimpressionen der Insel #1: Hafen in Sassnitz. Hier entlang!

Nach 1995 wurde in Mukran, der bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich dem Militär- und Güterverkehr diente, ein zusätzlicher Fährterminal gebaut, um den Sassnitzer Stadthafen hinsichtlich des Personenverkehrs zu entlasten. 1998 feierte man die Eröffnung des nun größten deutschen Eisenbahnfährhafens an der Ostsee, der von „Hafen Mukran“ in „Fährhafen Sassnitz“ unbenannt wurde.

Hafenrundfahrten als touristische Attraktion besonders beliebt

Die Stadt Sassnitz und ihr Hafen sind eingebettet von der hügeligen Waldlandschaft Stubnitz, dem traumhaften Strand der Prorer Wiek und der imposanten Kreidesteilküste mit dem Piekberg und den Wissower Klinken. Kein Wunder also, dass eine Sassnitzer Hafen Rundfahrt zu den beliebtesten Attraktionen bei einem Aufenthalt auf der Insel Rügen zählt, weshalb es sich auch lohnt, eine Ferienwohnung in Sassnitz zu buchen.

Längste Mole Europas - Sassnitz Hafen

Die Hafenstadt Sassnitz hat die längste Mole Europas. Ein Besuch lohnt sich!

Beeindruckend ist auch die Sassnitzer Mole, die mit einer Länge von 1440 Metern zu den längsten in der Ostsee zählt. Die Ausflugsfahrten, die dort starten, führen entlang der Kreideküste bis zum 117 Meter hohen Königsstuhl, dann nach Kap Arkona mit seinen zwei Leuchttürmen im Norden der Insel bzw. zu den Seebrücken der Ostseebäder von Rügen. Nach der Rückkehr von der Hafenrundfahrt sollte man unbedingt das einzigartige Museum für Unterwasserarchäologie, das sich im Stadthafen befindet, besuchen. Darüber hinaus kann man die Fährschiffe der Königslinie beobachten, die auf ihre Fahrten Richtung Trelleborg in Schweden aufbrechen oder von dort kommend am Hafen anlegen.

Anfahrt Sassnitz Hafen

Aus Stralsund kommend folgen Sie einfach immer der B96 bis Sie die Hafen- und Kurstadt Sassnitz erreicht haben. Hier halten Sie sich an den Ausschilderungen, welche Sie direkt zum Sassnitzer Hafen führen. Dort stehen auch viele Parkmöglichkeiten für Sie zur Verfügung.


Adresse:

18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (29 Bewertung(en), 3,59 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Binz

Wandern auf Rügen

Sassnitz

Saisoneröffnungsturnier des Golf-Centrum Schloss Karnitz

Rügens neue Schnellstraße, die B96n

Eine kleine Auszeit an der Ostsee: Rügen in drei Tagen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!