• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen

Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Wissower Klinken auf der Halbinsel Jasmund auf RügenDie Wissower Klinken auf Rügen // Bildquelle: © Lapplaender at [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

D

ie Insel Rügen in der Ostsee gilt als beliebteste Ferieninsel der Deutschen und ist immer einen Besuch wert – es lohnt sich also, dort eine Ferienwohnung zu buchen und danach die Highlights der Insel zu genießen. Neben einer vielfältigen Landschaft, zahlreichen Lagunen, Meeresbuchten und feinsandigen Badestränden, sowie einigen interessanten Bauwerken wie dem Jagdschloss Granitz, gelten auf Rügen die ehemaligen Wissower Klinken als eine der attraktivsten Touristenattraktionen. Es handelte sich dabei um eine Kreideformation, die sich Nationalpark Jasmund befand, deren hohen Hauptzinnen jedoch im Februar 2005 ins Meer rutschten.

Die Wissower Klinken und andere Kreideformationen

Der rund dreitausend Hektar große Nationalpark Jasmund befindet sich auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten von Rügen. Besonderheit des Gebiets sind die Kreidefelsen an der Küste, die im Jahr 2006 in die Liste der ausgezeichneten deutschen Geotope aufgenommen wurden.

Kreidefelsformation Wissower Klinken

Beeindruckende Kreidefelsformationen an Rügens Ostseeküste

Das relativ weiche Gestein ist an dieser Stelle einer ständigen Erosion ausgesetzt, sodass bei jedem Sturm große Stücke ausbrechen und auf den Strand beziehungsweise in die Ostsee stürzen. Da es in den Felsen versteinerte Reste von Austern, Schwämmen oder Seeigeln zu entdecken gibt, wird dieser Teil der Küste besonders gerne von Fossilien-Sammlern und Touristen besucht. Die Erosion hat in der letzten Zeit noch zugenommen, seit in den beiden vorigen Jahrhunderten immer wieder große Gesteinsbrocken abtransportiert wurden, um dieses für den Ausbau einiger Häfen zu verwenden. Diese Felsstücke vor den Kreideformationen hatten als natürliche Wellenbrecher gedient. Seit ihrem Fortschaffen prallt die Ostsee bei Unwettern mit ungebrochener Gewalt gegen die Steilküste der Halbinsel.



Der markanteste Punkt dieses Abschnitts im Nationalpark Jasmund ist der Königsstuhl, ein 118 Meter hoher Kreidefelsen, von dessen Plattform aus jährlich etwa 300.000 Menschen auf das Meer und die gegenüberliegende Küste blicken. Als Besonderheit dieses Strandabschnitts gelten auch die Wissower Klinken.

Die Wissower Klinken, und wie sie zu Weltruhm gelangten

Die Wissower Klinken haben einerseits irrtümlicherweise durch ein Gemälde, andererseits durch ihren spektakulären Abbruch im Jahr 2005 Weltruhm erlangt. Die Bezeichnung „Klinken“ stammt vom slawischen Wort klinŭ, was übersetzt Keil oder Winkel bedeutet und sich auf das Aussehen der Steinformationen bezog.

Lange Zeit wurde angenommen, dass die Wissower Klinken auf dem Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“, das im Jahr 1818 der bekannte Maler Caspar David Friedrich geschaffen hat, zu sehen sind. Heute weiß man jedoch, dass diese Gebilde damals noch gar nicht existierten und es sich bei der Darstellung vielmehr um die Säulen der „Kleinen Stubbenkammer“, die sich südlich des Königsstuhls befinden, handelt.

Abbruch Wissower Klinken 2005

Wissower Klinken nach dem Abbruch 2005 // Bildquelle: © Lapplaender at [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons

Am 24. Februar 2005 tobte ein starker Sturm an der Steilküste der Halbinsel Jasmund und riss nach einem besonders heftigen Aufprall an den Felsen die beiden Hauptzinnen der Wissower Klinken in das hoch aufschäumende Meer – etwa 50.000 Kubikmeter Kreide landeten in der Ostsee. Von der ursprünglichen Formation blieb nur wenig übrig. Als Ursache für die Zerstörung gilt neben der Erosion durch die Meeresbrandung der Druck eiszeitlicher Ablagerungen aus dem Landesinneren, der bereits vor dem Abbruch im Jahr 2005 zahlreiche Risse im Gestein verursacht hatte. Im Juli 2010 kam es erneut zu heftigen Verlusten, als bei einem heftigen Unwetter 150 Tonnen Kreide auf den Strand unter den Felsen stürzten.

Für Wanderer und Touristen ist die Stelle am besten über den Hochuferweg durch die Buchenwälder der Halbinsel Jasmund, die seit Juni 2011 teilweise zum UNESCO-Welterbe zählen, erreichbar. Der reizvolle Pfad liegt ca. zwei Kilometer vom östlichen Stadtrand des Erholungsortes Sassnitz entfernt. Eine Ferienwohnung in Sassnitz ist hierbei eine geeignete Unterkunft für eine flexible Urlaubsgestaltung. Weitere Informationen zu diesem Wanderweg finden Sie hier.


Öffnungszeiten Wissower Klinken

Die Wissower Klinken können Sie selbstverständlich ganzjährig und zu jeder Uhrzeit besuchen.

Eintrittspreise Wissower Klinken

Der Besuch der Wissower Klinken ist natürlich absolut kostenfrei für Sie.

Anfahrt Wissower Klinken

Sie erreichen die Wissower Klinken über Sassnitz. Parken Sie das Auto in der Sassnitzer Altstadt ab und machen Sie sich zu Fuß durch den Nationalpark Jamsund bis Sie die Wissower Klinken erreicht haben.


Adresse:

Wissower Klinken
18546 Sassnitz

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (12 Bewertung(en), 3,67 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

E-Trabi Tour auf Rügen

Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein

Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen

Der ultimative Festival Guide – Rügen 2015

NDR Sommertour 2015 – Milow kommt nach Rügen

Rügen im Juli entdecken: Worauf sich erholungshungrige Urlauber freuen dürfen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner