• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen

Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Eisenbahn und Technikmuseum ProraAuf einer mehr als 10.000 m² großen, sowie überdachten Ausstellungsfläche warten viele gut erhaltene Exponate auf ihre Erkundung. // Bildquelle: © Flickr Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora – eine der Ausstellungshallen (1) Pixelteufel CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

I

m sehenswerten Eisenbahn & Technikmuseum auf Rügen sind technikbegeisterte Urlauber bestens aufgehoben. Auf Rügen scheint die Sonne im deutschlandweiten Vergleich mit am meisten. An einem Regentag jedoch kann das hier vorgestellte Technikmuseum auf Rügen für große und kleine Urlauber eine willkommene Abwechslung darstellen, die Langeweile erst gar nicht aufkommen lässt.

Eisenbahn & Technikmuseum Rügen: Ein interessantes Ausflugsziel nicht nur für Regentage

Auf einer mehr als 10.000 m² großen, sowie überdachten Ausstellungsfläche warten viele gut erhaltene Exponate auf ihre Erkundung. Mächtige Lokomotiven, charmante Oldtimer und alte Nutzfahrzeuge prägen das Bild. Alle Fahrzeuge befinden sich in einem exzellenten Zustand, einige von ihnen sind trotz fortgeschrittenen Alters immer noch fahrbereit. Zu finden ist das Technikmuseum Rügen übrigens östlich von Binz, ganz in der Nähe von Prora.


Bildquelle: © Flickr Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (08) – DR Rangier-Diesellok BR 103 Pixelteufel CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Technikmuseum in Prora – Die Sammlung an historischen (Schienen-)Fahrzeugen weiß zu begeistern

Fans von alten Lokomotiven, gut erhaltenen Oldtimern oder historischen Nutzfahrzeugen können im Eisenbahn & Technikmuseum ganz nah auf Tuchfühlung mit den Exponaten gehen. Die Mehrheit der ausgestellten Fahrzeuge stammt aus Russland, England und Deutschland. Zu sehen ist u.a. die mit 250 Tonnen schwerste Dampflok Europas, die russische Schnellzug Lok P 36-0123.



Zu den Publikumslieblingen bzw. begehrtesten Fotomotiven zählt der aus Sheffield stammende Feuerwehrwagen „Dennis Pumper“. Die gut erhaltenen Oldtimer entführen Besucher in längst vergangene Zeiten, in denen Mobilität noch von deutlich weniger Technik geprägt war. Auf Wunsch kommen Sie in diesem Museum in nur wenigen Metern von der Schiene auf die Straße.

Eisenbahn & Technikmuseum Rügen ( Prora )

Technikspaß für Groß und Klein: Das Technikmuseum auf Rügen

Die Auswahl an großen Dampflokomotiven im Technikmuseum auf Rügen kann sich wahrlich sehen lassen, wobei einige tonnenschwere Modelle alleine durch ihre Ausmaße beeindruckend wirken. Die Ausstellung zeigt Ihnen einen gelungenen und aussagekräftigen Querschnitt durch die jüngere Eisenbahngeschichte, wobei auch auf die Region Rügen explizit eingegangen wird: So sehen Sie im Museum ebenfalls Werkslokomotiven, die noch vor wenigen Jahren in den Kreidewerken auf Rügen eingesetzt wurden.

In der imposanten Ausstellungshalle finden Sie auf einer Länge von gut 120 Metern diverse Dampf-, Elektro- und Diesellokomotiven sowie viel interessantes Hintergrundwissen zu technischen Details.


Bildquelle: © Flickr Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (49) – Krupp-Deutz-Feuerwehr-Fahrzeug (1956) Pixelteufel CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Nutzfahrzeuge mit historischem Flair im Eisenbahn &Technikmuseum Rügen erkunden

Zu den Nutzfahrzeugen, die Ihnen das Eisenbahn & Technikmuseum Rügen (ETM Rügen) in großer Vielfalt präsentiert, zählen Zugmaschinen, Feuerwehrfahrzeuge und auch Lastkraftwagen. Darüber hinaus findet sich eine interessante Sammlung alter Traktoren, die abgesehen von den Feuerwehrfahrzeugen gerade bei jüngeren Besuchern Begeisterung hervorruft.



Zu sehen bekommen Sie als Besucher auch das eine oder andere seltene Exemplar seiner Art wie das Löschgruppenfahrzeug LF8 und den bereits angesprochenen „Dennis Pumper“. Nicht so selten, aber dennoch kaum weniger beeindruckend sind die Zugmaschinen: diese leistungsstarken Kraftprotze wurden im Laufe der 60er Jahre entwickelt, um spezielle Güterwaggons auch jenseits der Schienen transportieren zu können.


Bildquelle: © Flickr Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (27) – IFA F 9 Pixelteufel CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Proras Technikmuseum: Oldtimerfans geht in dieser Ausstellung das Herz auf

Oldtimer haben eine fast nicht zu erklärende Anziehungskraft, und dies selbst auf Menschen, die sich eher nicht als Technikfan bezeichnen würden. In der Ausstellung im Technikmuseum auf Rügen nahe Prora finden sich viele europäische und auch amerikanische Modelle wie der Ford T und Chevy. Mit Blick auf die Vergangenheit Rügens darf natürlich auch der Trabi im Museum nicht fehlen.

Damals in der DDR war es üblich, dass Käufer viele Jahre auf ihr einheitliches Traumauto warten mussten. Heute in Zeiten individualisierbarer Massenproduktion erscheint dies kaum mehr vorstellbar. Zu den Highlights für ein schönes Erinnerungsfoto für das Urlaubsalbum zählt der Volvo 264 TE, der noch aus dem originalen Fuhrpark der ehemaligen DDR stammt.



Öffnungszeiten Technikmuseum Rügen

Von April bis Oktober
täglich von 10 bis 17 Uhr

Eintrittspreise Technikmuseum Rügen

Erwachsene: 10 Euro pro Person
Kinder: 5 Euro pro Person

Anfahrt Technikmuseum Rügen

Anreise über Sassnitz

Sie befinden sich am Ortsausgang von Sassnitz und biegen nach links auf die Landstraße L29 ab. Folgen Sie diesem Straßenverlauf für ca. 10 km bis Sie Prora erreicht haben. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Beschilderung bis Sie das Eisenbahn & Technikmuseum erreicht haben.

Anreise über Stralsund/Bergen

Sie kommen aus Richtung Stralsund und befinden sich auf der B96n auf Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie Bergen auf Rügen erreicht haben. Biegen Sie rechts Richtung Bergen ab und wechseln Sie auf die B196. Folgen Sie der B196 bis Sie nach ca. 10 km wieder auf die L29 Richtung Binz/Prora abbiegen. Folgen Sie der Beschilderung bis zum Technikmuseum in Prora auf Rügen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!


Adresse:

Mukraner Straße
18609 Binz OT Prora

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (53 Bewertung(en), 3,79 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen

Wellness auf Rügen

Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022

Rügen mal anders: 8 Tipps abseits von Strand und Meer

NDR Sommertour 2015 – Milow kommt nach Rügen

Rügen oder Sylt? Der Kampf der Inseln.

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen”

  1. 12. August 2018

    Detlef Rauh

    Ich habe mit Freude darauf gewartet bis mein Urlaub im Juli 2018 mich nach Prora geleitet hat.
    Ich wollte unbedingt das Museum besuchen da ich selbst Oldtimer restauriere.
    Einen Wartburg 311 Baujahr 1958 einen VW Käfer Baujahr 1958,2 Motoroller Tatran125
    eine Touren Awo Baujahr 1956, nach Fertigstellung alle TÜV Vollabnahme.
    Ich wollte ins Museum und war geschockt vom Eintritt von 10 Euro meine Frau blieb drausen, was ich aber dann zu sehen bekam war ein Schock für das Geld, 20% der Fahrzeuge waren restauriert den Rest sind nur schön gemachte bilder beim hinsehen waren die Fahrzeuge nur restaurirungsbedürftig ( Schrott, obwohl es dies bei Oldtimer nicht giebt, auch die Motoräder sind in einem jämmerlichen schmutzigen Zustand.
    Für das Geld kann ich keinem Empfehlen geben das Museum zu besuchen.
    Zumal ich erst vor kurzem in Zwickau im Horchmuseum war und der Eintritt war bei dem Zustand der Fahrzeuge eher moderat.

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner