• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht

Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen

Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen
R

ügen mit seiner großartigen Naturlandschaft und seiner aufregenden Küste ist ein wahres Camping-Paradies. Über die gesamte Insel hinweg finden sich Campingplätze von unterschiedlicher Ausstattung: Das Spektrum reicht vom sehr natürlich gehaltenen Campingplatz bis hin zu größeren Anlagen mit topmodernen Sanitäreinrichtungen und einem hohen Unterhaltungsfaktor. Die Vorbereitung auf einen Campingurlaub auf Rügen ist die Grundlage für sehr erholsame Tage.

Einen Überblick der beliebtesten Campingplätze auf Rügen finden Sie hier

Die größte Insel Deutschlands hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Urlaubsziele entwickelt. Nicht nur die sommerlich warmen Tage werden genutzt, um das Eiland mit seinen vielen Facetten zu entdecken, sondern liebend gerne auch der Winter, der Frühling und der Herbst. Camping erweist sich dabei als eine sehr naturnahe Unterkunftsform, die vor allem für Wohnmobilreisende eine vollkommen neue Popularität erreicht hat. Entlang der Küste Rügens sind eine Vielzahl von Campingplätzen zu finden, die einen wunderbaren Ausblick auf die Ostsee und einen schnellen Zugang zum Strand ermöglichen.

Erholung bitte?


Booking.com

Checkliste für einen perfekt vorbereiteten Campingurlaub auf Rügen

Ein Campingurlaub auf Rügen bedarf jedoch einer gewissen Vorbereitung, damit den schönsten Tagen im Jahr wirklich nichts im Wege steht. Wohnmobil- und Wohnwagenreisende sollten im Vorfeld eine technische Prüfung ihres Fahrzeugs vornehmen. Batterie und Beleuchtung, Öl, Luft, Wasser und Scheibenwischerflüssigkeit sind elementar. Zudem sind ein Ersatzrad, der Reservekanister, Warndreieck, Warnweste, Abschleppseil, Verband- und Werkzeugkasten wertvolle Helfer bei einer Panne oder einem Unfall.

Sowohl im Wohnmobil als auch im Zelt gibt es eine Reihe von Zubehör und Utensilien, die auf Rügen ins Gepäck gehören sollten:

  • Badesachen, Sonnenhut/Schirmmütze, Sonnencreme, Aftersun Lotion, Bade-/Strandtücher und Sonnenbrillen sind für den sorglosen Strandaufenthalt ein Muss.
  • Bettbezüge, Decken, Kopfkissen und Schlafsack sind die Basis für erholsame Nächte auf dem Campingplatz.
  • Reisewaschmittel, Geschirr-Handtuch, (Frischhalte-)Dosen, Mülltüten, Küchenrolle, Alu-/ Frischhaltefolie und ein Vorhängeschloss (für Zelte) erweisen sich im Alltag als wertvolle Unterstützung.
  • Camping-Besteck und Geschirr, ein Grill, Gaskocher, Dosen- und Flaschenöffner, Korkenzieher, Kochplatte, Schneidebrett, Thermoskanne, Töpfe, Pfannen, Wasserkanister und Wasserkocher sind wichtige Bestandteile der Küche für unterwegs.
  • Blasenpflaster, Mückenschutz, Moskitospray, Schmerzmittel, Zeckenkarte oder -pinzette und Fiebertabletten können bei kleineren Beschwerden Linderung verschaffen.

Vorrat anlegen oder Einkaufen vor Ort?

Ein nicht unerheblicher Aspekt bei einem Campingurlaub ist die Verpflegung. Die meisten Camper setzen natürlich auf das Prinzip „Selbstversorgung“. Hier muss in Erwägung gezogen werden, ob bereits vor der Fahrt ein Vorrat angelegt wird oder Einkaufen vor Ort eine Alternative ist. Die meisten Campingplätze auf Rügen haben zumindest einen kleinen Kiosk oder Imbiss, aber mehr als die Grundversorgung ist hier nicht möglich. In den größeren Ortschaften und den Städten auf der Insel existieren eine Vielzahl von Supermärkten, die angesteuert werden können und preislich nicht viel teurer sind, als in anderen Regionen. Wer dennoch großen Wert auf einen persönlichen Vorrat legt, sollte folgende Lebensmittel auf der Liste haben:

  • Brot, Brötchen
  • Wurst, Käse, Marmelade
  • Butter/Margarine und Milch
  • Nudeln und Reis
  • Salz, Pfeffer und Gewürze
  • Kaffee oder/und Tee
  • Wasser oder/und Soft Drinks
  • Grillfleisch, Würstchen, Senf und Ketchup
  • Snacks und Alkohol bei Bedarf



Unterlagen für eine Reise nach Rügen

Auch wenn Rügen in Deutschland liegt, sind einige Papiere und Unterlagen notwendig. Der Führerschein, die Krankenversicherungskarte, der Personalausweis und mögliche Buchungsunterlagen sind Pflicht. Der Impfausweis und Allergiepass, der Segelschein oder Bootsführerschein sowie eine Wegbeschreibung oder eine Landkarte sind hilfreich, wenn die Navigation auf dem Handy versagt.

Zudem gibt es Gepäck, das gerne beim Camping auf Rügen vergessen wird und dessen Fehlen sehr bereut wird: Ein lesenswertes Buch, Streichhölzer, Spiele für draußen und drinnen, Werkzeug, Regenschirm, Schere und Nähzeug können in dieser Hinsicht als Klassiker gewertet werden.

Nehmen Camper diese Liste als Grundlage, ist zumindest die Basis für erholsame Tage geschaffen. Natürlich gibt es Interessen und Vorlieben, die für viele Reisende unbedingt dazu gehören, aber diese können ja persönlich ergänzt werden.

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertung(en), 4,75 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen

Flanieren auf der Strandpromenade Binz

Erlebniswelt SPLASH auf Rügen

Rügen im Mai – Eine Landschaft startet durch

Das sind die beliebtesten Campingplätze auf Rügen

Wind, Wasser, Sonne: Aktivurlaub auf der Insel Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen”

  1. 4. Juli 2019

    Theo & Marga

    Wir sind mit dem Wohnmobil auf Rügen unterwegs. Wir fragen uns wie weit die Abzocke noch gehen soll. Überall stehen die Schilder. Parkverbot, Halteverbot. Wenn es ein Parkplatz gibt, nur gegen Bares. Die Stellplätze und Campingplätze teilweise für große Wohnmobile nicht geeignet.Sandieger Untergrund, festfahren vorprogrammiert. Wann merken die Komunen endlich das die Mobilisten Gled hier lassen.wir waren 3 Monate in Litauen, Estland, und Letland unterwegs, es war ein Traum.Freundliche Menschen, fast überall Kostenlose Stellplätze, viel Natur. LG Theo&Marga

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Neues aus dem Magazin
Mit dem Fahrrad unterwegs: So wird das Zweirad für die Tour vorbereitet
F ahrradreisen sind bei vielen Menschen beliebt, und das gleich aus mehreren Gründen. Wer mit dem Zweirad unterwegs ist, ist nicht auf andere Verkehrsmittel angewiesen und somit sehr flexibel in der Planung und Durchführung der Reise. Auch die Strecke kann…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Vom Festland auf die Insel – Eine Bootstour nach Rügen
D ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste
N eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2020
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!