• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Service » Kurtaxe auf Rügen

Kurtaxe auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
9 Erfahrungsberichte
Kurabgabe, Ortstaxe und Kurtaxe der Insel Rügen

Kurtaxe – Saisonzeiten und Preise
  • Hiddensee
  • Wiek-Bohlendorf
  • Dranske
  • Putgarten
  • Breege–Juliusruh
  • Glowe
  • Lohme
  • Sassnitz
  • Binz-Prora
  • Lancken-Granitz
  • Sellin
  • Baabe
  • Göhren
  • Gager
  • Putbus

Die Ortstaxe oder Kurtaxe (auch: Gästetaxe, Aufenthaltsabgabe, Beherbergungstaxe, Nächtigungtaxe, Kurabgabe oder Kurbeitrag) ist eine Form einer Tourismusabgabe / Fremdenverkehrsabgabe. Die Kurtxe spielt in deutschen Tourismusregionen eine große Rolle, wo sie einen bedeutenden Beitrag zum Kommunalbudget leistet und der Finanzierung der Tourismusinfrastruktur dient.

Die Ortstaxe wird entweder vom Wohnungs-Inhaber (also dem Vermieter beziehungsweise Quartiergeber in der Hotellerie) an die Gemeinde abgeführt oder muss vom Gast selbst bezahlt werden.

Kurtaxe auf der Insel Hiddensee

Saisonzeiten und Preise

Hauptsaison (01.04.-31.10.)
Erwachsene: 2,00 €

Nebensaison (01.11.-31.03.)
Erwachsene: 1,50 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 56,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis 18 Jahre
• Schwerbehinderte ab 80 % Behinderung (mit Nachweis und Kennzeichen G und/oder B) sowie deren Begleitpersonen
• Jeder Gast, auch Tagesgäste, zahlen beim Kauf einer Schiffsfahrkarte für die Überfahrt zum Fährpreis den Tageskurbeitrag für den 1. Aufenthaltstag (Tageskurkarte). Diese Regelung gilt gleichermaßen für Tages- und Mehrtagesgäste.


Kurtaxe in Wiek/Bohlendorf

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (01.10.-31.05.)
Erwachsene: 1,00 €
Ermäßigt. 0,75 €

Hauptsaison (01.06.-30.09.)
Erwachsener: 1,25 €
Ermäßigt: 1,00 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 30,00 €
Ermäßigt: 20,00 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,50 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder unter 6 Jahren
• Schwerbehinderte ab einer Erwerbsminderung von 100 % und deren Begleitperson (nur mit Vermerk „B“ im Behindertenausweis)

Ermäßigung gilt für:
• Kinder von 7-17 Jahren
• Schüler, Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende bis 27. Jahre (mit Nachweis)
• Schwerbehinderte mit mehr als 50 % Behinderung, sofern der Behindertennachweis vorliegt
• Begleitperson von Körperbehinderten Gästen, wenn die Notwendigkeit durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen wird


Kurtaxe in Dranske

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (01.11.-30.04.)
Erwachsene: 1,00 €
Ermäßigt: 0,50 €

Hauptsaison (01.05.-31.10.)
Erwachsener: 1,50 €
Ermäßigt: 1,00 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 40,00 €
Ermäßigt: 25,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis 6 Jahre

Ermäßigung gilt für:
• Kinder von 7-18 Jahre in Begleitung der Eltern
• Schüler, Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, wenn die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden, Schwerbehinderte mit mehr als 50% Behinderung, sofern sie den Behindertenausweis vorlegen.
• Begleitpersonen von körperbehinderten Gästen, wenn die Notwendigkeit der Begleitung durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen wird.


Kurtaxe in Putgarten

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (01.10.-30.04.)
Erwachsene: 1,00 €
Ermäßigt: 0,50 €

Hauptsaison (01.05.-30.09.)
Erwachsene: 1,50 €
Ermäßigt: 1,00 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 45,00 €
Ermäßigt: 30,00 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,50 €
pro Jahr: 20,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder unter 12 Jahren
• Schwerbehinderte, deren Minderung der Erwerbsfähigkeit 100 v. H. beträgt, soweit sie selbst die Kosten des Aufenthaltes in voller Höhe tragen (Selbstzahler) und deren Begleitperson

Ermäßigung gilt für:
• Kinder von 13-17 Jahren
• Schüler, Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende bis 27 Jahre (mit Nachweis)
• Schwerbehinderte mit mehr als 50 % Behinderung und deren Begleitpersonen (mit vorgelegtem Nachweis)
• Rentner und Personen im Vorruhestand mit gültigem Ausweis


Kurtaxe in Breege – Juliusruh

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (16.09.-31.05.)
Erwachsene: 1,20 €
Ermäßigt: 0,60 €

Hauptsaison (01.06.-15.09.)
Erwachsene: 1,50 €
Ermäßigt: 1,20 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 55,00 €
Ermäßigt: 30,00 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,50 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder unter 10 Jahren
• Schwerbehinderte und Schwerkriegsbeschädigte, deren Minderung der Erwerbsfähigkeit 100 v.H. beträgt, soweit sie selbst die Kosten des Aufenthaltes in voller Höhe tragen (Selbstzahler),
• Begleitpersonen von Schwerbehinderten und Schwerkriegsbeschädigten,
die lt. Amtlichem Ausweis auf völlig ständige Begleitung angewiesen sind, auf Antrag.

Ermäßigung:
• Kinder in Begleitung ihrer Eltern vom Beginn des 10. bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres.
• Schüler, Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende Bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, wenn die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden,
• Schwerbehinderte mit mehr als 50% Behinderung, sofern sie den Behindertenausweis vorlegen.
• Begleitpersonen von körperbehinderten Gästen, wenn die Notwendigkeit der Begleitung durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen wird.
• Rentner und im Vorruhestand befindliche Personen, die ihren Rentennachweis bzw. Vorruhestandsnachweis vorlegen.


Kurtaxe in Glowe

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (01.10.-30.04.)
Erwachsene: 1,00 €
Ermäßigt: 0,50 €

Hauptsaison (01.05.-30.09.)
Erwachsener: 1,50 €
Ermäßigt : 1,00 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 50,00 €
Ermäßigt: 30,00 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,50 €
pro Jahr: 20,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder unter 12 Jahren
• Schwerbehinderte ab einer Erwerbsfähigkeitsminderung 100 v. H. (nur als Selbstzahler)

Ermäßigung gilt für:
• Kinder und Jugendliche von 13-17 Jahren
• Schüler, Auszubildende, Grundwehr- und Zivildienstleistende bis 27 Jahre (nur mit Nachweis)
• Schwerbehinderte ab 50 % Behinderung, sofern Sie den Behindertenausweis vorlegen.
• Begleitpersonen von körperbehinderten Gästen, wenn die Notwendigkeit der Begleitung durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen wird.
• Rentner und im Vorruhestand befindliche Personen, die ihren Rentennachweis bzw. Vorruhestandsnachweis vorlegen.


Kurtaxe in Lohme

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (01.11.-30.04.)
Erwachsene: 0,75 €
Ermäßigt: 0,50 €

Hauptsaison (01.05.-1.10.)
Erwachsene: 1,00 €
Ermäßigt: 0,75 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 30,00 €
Ermäßigt: 20,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder unter 12 Jahren
• Schwerbehinderte und Schwerkriegsbeschädigte, deren Minderung der Erwerbsfähigkeit 100 v. H. beträgt, soweit sie selbst die Kosten des Aufenthaltes in voller Höhe tragen (Selbstzahler) und deren Begleitperson

Ermäßigung:
• Kinder in Begleitung ihrer Eltern von 13-17 Jahren
• Schüler, Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende bis 27 Jahre (mit vorgelegtem Nachweis)
• Schwerbehinderte ab 80 % Behinderung und deren Begleitperson (mit vorgelegtem Nachweis)


Kurtaxe in Sassnitz

Saisonzeiten- und Preise

Vor- und Nachsaison (01.10.-30.04.)
Erwachsene: 1,00 €
Ermäßigt: 0,80 €

Hauptsaison (01.05.-30.09. & 24.12.-03.01. & Ostern)
Erwachsene: 1,50 €
Ermäßigt: 1,20 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 52,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre
• Begleitpersonen von Schwerbehinderten (ab 80 % mit „B“ im Ausweis)

Ermäßigung gilt für:
• Schwerbehinderte ab 80 % (als Selbstzahler, nur mit vorgelegtem Nachweis)


Kurtaxe im Ostseebad Binz/ Prora

Saisonzeiten und Preise

Hauptsaison (ganzjährig):
Erwachsene: 2,80 €
Kinder: 2,80 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 84,00 €
Kinder: 84,00 €

Aufenthalsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 1,00 €
pro jahr: 30,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
• Personen mit einem Behinderungsgrad von 100 % gegen Vorlage des Ausweises
• Halter und Besitzer von Assistenzhunden (Nachweis im Schwerbehindertenausweis erforderlich


Kurtaxe in Lancken-Granitz

Saisonzeiten und Preise

Vor- und Nachsaison:
(01.04. – 30.04. / 01.10. – 31.10.)
Erwachsener pro ÜN: 1,00 €
Hauptsaison (01.05. – 30.09.) Erwachsener pro ÜN: 1,50 €
Saisonkarte Erwachsene: 30,00 €

Weitere Informationen

Kurabgabe frei sind:
• Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
• Schwerbehinderte ab 80% und deren Begleitperson sind gegen Vorlage
des entsprechenden amtlichen Ausweises von der Kurabgabe befreit.


Kurtaxe im Ostseebad Sellin (und Ortsteile Seedorf, Moritzdorf, Altensien, Neuensien)

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (03.01.-30.04. & 01.11. -22.12.)
Erwachsene: 2,80 €
Kinder ab 7-17 Jahre: 1,40 €
Personen ab 80 % Beh.: 2,10 €

Hauptsaison (01.05.-31.10. & 23.12. – 02.01.)
Erwachsene: 3,50 €
Kinder ab 7-17 Jahre: 1,75 €
Personen ab 80 % Beh.: 2,60 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,50 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis 6 Jahre

Ermäßigung gilt für:
• Kinder von 7-17 Jahre
• Personen ab einem Behinderungsgrad von 80 % gegen Vorlage des Ausweises sind zu 25 % von der Kurabgabe ermäßigt.


Kurtxe im Ostseebad Baabe

Saisonzeiten und Preise

Vor- und Nachsaison (01.11.-22.12. & 07.01.-30.04.)
Erwachsene: 1,80 €
Ermäßigt: 0,90 €

Hauptsaison (01.05.-31.10. & 23.12.-06.01.)
Erwachsene: 2,35 €
Ermäßigt: 1,17 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,60 €
pro Jahr: 18,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis 7 Jahre
• Schwerbeschädigte ab 80 % und deren Begleitpersonen gegen Vorlage des entsprechenden amtlichen Ausweises

Ermäßigung gilt für:
• Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren


Kurtaxe im Ostseebad Göhren

Saisonzeiten und Preise

Vor- und Nachsaison (01.11.-22.12. & 07.01.-30.04.)
Erwachsene: 1,80 €
Ermäßigt: 0,90 €

Hauptsaison (01.05.-31.10. & 23.12.-06.01.)
Erwachsene: 2,35 €
Ermäßigt: 1,17 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,60 €
pro Jahr: 18,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis 7 Jahre
• Schwerbeschädigte ab 80 % und deren Begleitpersonen gegen Vorlage des entsprechenden amtlichen Ausweises

Ermäßigung gilt für:
• Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren


Kurtxe in der Gemeinde Mönchgut

Alt Reddevitz, Mariendorf, Middelhagen, Lobbe, Gager, Groß Zicker, Ostseebad Thiessow und Klein Zicker

Saisonzeiten und Preise

Hauptsaison (ganzjährig)
Erwachsene: 1,25 €
Kinder (6-17 Jahre): 0,71€

Jahreskurkarte
Erwachsene: 75,00 €
Kinder (6-17 Jahre): 42,60 €

Aufenthaltsabgabe für Hunde
ganzjährig pro Tag: 0,49 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder bis 5 Jahre

Ermäßigung gilt für:
• Kinder und Jugendlichen von 6-17 Jahren
• Schwerbeschädigte ab 80 % Behinderungsgrad sowie deren Begleitpersonen (Kennzeichnung „B“ im Ausweis) erhalten 50 % Ermäßigung


Kurtaxe in Putbus, Lauterbach, Wreechen, Neuendorf, Neukamp, Vilmnitz, Muglitz, Lonvitz, Krimvitz, Krakvitz, Klein Stresow, Ketelshagen, Kasnevitz, Güstelitz, Groß Stresow, Freetz, Beuchow, Alt Lanschvitz

Saisonzeiten und Preise

Nebensaison (01.11.-30.4.)
Erwachsene: 1,40 €
Ermäßigt: 0,70 €

Hauptsaison (01.05.-31.10.)
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigt: 1,00 €

Jahreskurkarte
Erwachsene: 72,00 €

Kurabgabefrei sind:
• Kinder unter 14 Jahren
• Schwerbehinderte mit einer Erwerbsminderung von 100 % und deren Begleitpersonen gegen Vorlage des entsprechenden amtlichen Ausweises.

Ermäßigung gilt für:
• Kinder von 14-17 Jahren
• Schwerbehinderte mit einer Erwerbsminderung von 60 %
• Schüler, Azubis und Studenten bis 27 Jahre (mit Nachweis)

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (15 Bewertung(en), 4,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Rundflug über Rügen

Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben

Naturerbe Zentrum Rügen

Der neue „Wickinger“ Windpark vor Rügen

Der ultimative Festival Guide – Rügen 2015

Veranstaltungshöhepunkte auf Rügen im April 2017

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 9 Erfahrungsberichte zu “Kurtaxe auf Rügen”

  1. 4. April 2022

    Anne

    Hallo,

    wenn man schon Kurtaxe bezahlen muss: Wie heißt die App dafür?

    danke

    MfG

  2. 19. Januar 2022

    Kurt Würschnitz

    Hallo,ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit GdB 80% aber ohne Begleitperson. Trifft die Minderung bzw. Freistellung einer Zahlung der Kurtaxe im Kurort Baabe auch für mich zu?

  3. 15. Januar 2020

    Hubert Aupperle

    Guten Morgen, möchte gerne mit meiner Ehefrau eine Woche urlauben. Bin 100% Schwerbehindert mit „G“ und „B“ als Merkzeichen. Müssen wie Kurtaxe oder eine andere Art von Abgabe zahlen? Für baldige Antowrt sagen wir Danke, Hubert und Elke Aupperle

  4. 3. Juli 2019

    Kay

    HALLO WIR KOMMEN NÄCHST WOCHE NACH RÜGEN ÜBERNACHTEN BEI MEINER TANTE IN WREECHEN WAS MUSS ICH DEN NUN WANN UND WO BEZAHLEN AUSSERDEM WERDEN WIR JA NICHT NUR IM ORT BLEIBEN SONDERN SICHERLICH AUCH NACH BINZ UND ZU ANDEREN ORTEN AUF DER INSELN SIND MIT 3 EWACHSENEN UND 1 KIND WÄRE TOLL WENN SIE MIR DA WEITERHELFEN KÖNNTEN UND ICH MIR NICHT STÄNDIG GEDANKEN MACHEN MUSS OB DAS JETZT ALLES LEGAL IST

  5. 11. August 2018

    Sab Mik

    Hallo, da hab ich doch auch mal eine Frage. …Grad habe wir eine Wohnung in Baabe für eine Woche. Nun bezahlen wir 2.30€ pro Person/Tag Kurtaxe. Okay kennen wir. Nun soll dazu kommen Tourismusabgabe auch nochmal 2.30€ pro Person/Tag. …
    Also würden wir 2x 32,20€ bezahlen….? Ist das üblich???
    Freundliche grüße. …

  6. 13. September 2017

    Reiseland Rügen

    Lieber Herr Jeschke,

    sofern Sie eine Unterkunft auf Rügen (Hotel, FeWo) gemietet haben, ist die Kurtaxe stets beim Vermieter zu entrichten oder ist ggfs. auch schon im Mietpreis enthalten. Für Aufenthalte ohne Übernachtung gibt es meiner Meinung nach Tageskurkarten. Hier müssten Sie sich allerdings in der dafür zuständigen Tourismuszentrale erkundigen, ob diese notwendig und wie teuer diese ist (Hauptsaison vs. Nebensaison).

    Ihnen noch einen schönen Aufenthalt und beste Grüße,
    Reiseland Rügen

  7. 13. September 2017

    Gottfried Jeschke

    Wir waren für ein paar Stunden unsere Eltern in Binz (Hotel Arkona) besuchen. Ich bin nach Prora zum Technikmuseum gefahren (Fahrt 9.-€ hin u. zurück, Eintritt 10.-€), während sich meine Frau mit ihrer Mutter unterhielt. Ist dafür eine Kurkarte nötig?
    Es kann doch nicht sein, dass man für einen einstündigen Spaziergang auf der Promenade und einem Kaffeebesuch mit dazu unvermeidlicher Straßenbenutzung -ohne Strandbesuch- Eintritt bezahlen muß!!?? Gesamtaufenthaltsdauer 4 Stunden! (Parkautomat 4.-€)?

  8. 30. Juni 2017

    Reiseland Rügen

    Hallo!

    Die Kurkarte erhalten Sie für gewöhnlich von Ihrem Vermieter. Nach Zahlung des Beitrages wird Ihnen diese ausgehändigt, welche im Übrigen auch als Nachweis dafür dient, dass Sie bezahlt haben. Also nicht wegschmeißen während Ihres Aufenthaltes.

    Sollten Sie nur eine Tageskurkarte benötigen, so erhalten Sie diese bei einer Touristeninformation oder an den Kurkartenautomaten.

    Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen.

    Einen schönen Urlaub wünscht,
    Reiseland Rügen

  9. 30. Juni 2017

    Unger

    Hallo..
    Möchte erfragen woher man die Kurkarte bekommt, wir sind im Juli auf Rügen.

    Danke

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Neues aus dem Magazin
Für alle etwas dabei: Urlaub auf Rügen mit Kindern
O b Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, die Ostseeinsel Rügen glänzt zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite und ist damit eines der Top-Urlaubsziele im Heimatland. Aufgrund der zahlreichen Aktivitäten, die auf Rügen vor allem im Freien stattfinden, zieht die…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rügen – Auch für Tierfreunde nicht zu unterschätzen
R ügen ist mit ihrem Durchmesser von ungefähr 50 km die größte Insel Deutschlands und hat auch für Tierfreunde und -beobachter so einiges zu bieten. Heute wollen wir Sie mitnehmen auf Entdeckungstour und Lust machen auf einen Besuch dieser wunderschönen…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Fünf Tipps für klimafreundliche Unterkünfte auf Rügen
R ügen ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Mehr als eine Million Menschen verschlägt es jedes Jahr auf die größte Insel der Bundesrepublik. Bei der Reiseplanung legen immer mehr von ihnen Wert auf Nachhaltigkeit. Klimafreundlicher Urlaub ist auf Rügen nicht…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
9 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner