• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022 » Inselbrauerei Rügen

Inselbrauerei Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
3 Erfahrungsberichte
Die Rambiner Brauerei auf Rügen Bierverkostung und Vieles mehr – Das ist die Inselbrauerei in Rambin auf Rügen

Das könnte Sie interessieren
  • Rambiner Brauerei
  • Herstellung
  • Verkauf
  • Besucher-Tour
  • Verkostungsraum
  • Lagerverkauf


  • Booking.com

B

iersommelier Markus Berberich und seine Kollegen Andries und Frans de Groen eröffnen demnächst eine Brauerei in Rambin. Dort werden Edelbiere und Bierkreationen hergestellt, die bald weltweit verkauft werden sollen. Bei den geplanten Bieren handelt es sich um uralte Rezepturen, aber auch um neue Kreationen.

Inselbrauerei Rügen – Die Rambiner Brauerei

Seit der Sommersaison 2015 hat in Rambin die Brauerei ihre Pforten geöffnet. Bierliebhaber aus aller Welt sind herzlich eingeladen, die Rambiner Biere zu verkosten. In einer kleinen Testanlage gestalten Markus Berberich und Jan Luft neue Geschmacksrichtungen, welche schon bald die Gäste der Rambiner Brauerei begeistern werden. Dabei steht die Entwicklung neuer Rezepturen im Mittelpunkt.

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Anfahrt

Für neue und einzigartige Geschmacksrichtungen werden spezielle Hopfensorten, wilde Hefen und Malze getestet, um ein besonderes Bier zu schaffen. Basierend auf seiner jahrelangen Erfahrung als Braumeister und Sommelier, sowie der Austausch mit Braumeistern aus aller Welt, weiß Herr Berberich, was seine zukünftigen Gäste erwarten.



Die Herstellung der Rambiner Biere in der Inselbrauerei Rügen

Neben der Testanlage mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern, stehen den Bierherstellern Bottiche für eine offene Gärung und eine Reifekammer zur Verfügung. Darin können Biere reifen, die vollkommen naturbelassen sind und nicht gefiltert werden. Seit der Sommersaison 2015 hat Rügen somit ein neues Ausflugziel. Hier können Besucher eine Expedition ins Bierreich unternehmen. Auf diesen Führungen lernen die Bierbegeisterten aus aller Welt den Herstellungsprozess der Edelbiere kennen. Sie können in der Rambiner Brauerei live beobachten, wie ein exklusives Bier entsteht. Die Brauerei in Rambin ist damit ein weiteres Highlight für die Gäste der Insel Rügen.

Inselbrauerei – Der Verkauf der Rambiner Biere

In Rambin eine Brauerei zu eröffnen, die Edelbiere herstellt, war ein Experiment, welches schon bald konkrete Formen angenommen hat. Das schloss selbstverständlich die Planung des Verkaufs ein. Für die Verwirklichung des Ziels, eine der besten und bekanntesten Brauereien Deutschlands zu werden, haben die Verantwortlichen keine Mühen gescheut, pfiffige Ideen zu entwickeln. So wird es selbstverständlich eine Bierverkostung geben, bei der die Besucher die Wahl zwischen bis zu 250 Biersorten haben.

Ein gemütlicher Biergarten lädt zu amüsanten und urigen Treffen mit Freunden ein. Neben dem Lagerverkauf steht den Liebhabern des Gerstensaftes ein Online-Shop zur Verfügung. Beim Stöbern zwischen den vielen verschiedenen Sorten kann man sich entspannt mit einem Bier zurücklehnen. Die Gründer der Brauerei in Rambin setzten sich mit Bier- und Feinkosthändlern in der ganzen Welt in Verbindung um deren Interesse für ein außergewöhnliches Bier zu wecken.



Naturbelassen & Gereift – Man darf gespannt sein

Die Insel Rügen hat eine neue Attraktion. Die neben dem Bauernmarkt „Alte Pommernkate“ gelegene Rambiner Brauerei lockt ihre Gäste mit einem gemütlichen Biergarten, einer Bierverkostung und einem Rundgang durch die Brauerei. Die Lage der Brauerei bietet sich als Zwischenstopp sowohl auf einer Wandertour auf Rügen als auch auf einer ausgiebigen Radtour an. Seien Sie gespannt auf die einzigartigen Geschmacksrichtungen der naturbelassenen, in der Flasche gereiften Biere der Rambin Brauerei und atmen Sie im Biergarten einmal tief durch.

Besucher-Tour in der Brauerei auf Rügen

Die Rambiner Inselbrauerei kann jederzeit besucht werden. Man hat die Wahl die Brauerei im Alleingang zu erkunden oder sich von erfahrenen Braumeistern im Rahmen einer Besucher-Tour in der Rambiner Brauerei führen zu lassen.


Verkostungsraum der Inselbrauerei

Mitten in der Brauerei hat man die Möglichkeit die Rambiner Biere zu probieren, genüsslich zu verkosten und während eines kühlen Blonden mit den Braumeistern zu fachsimpeln.


Lagerverkauf der Rambiner Edelbiere

Hier kann man die seltenen Biere nicht nur verkosten – Der Lagerverkauf der Rambiner Brauerei ist für Gäste und Besucher auch jederzeit geöffnet.



Öffnungszeiten der Inselbrauerei Rügen

TÄGLICH 10 bis 19 UHR

Heilig Abend 10 bis 14 UHR
1. Weihnachtstag Ruhetag
2. Weihnachtstag Ruhetag
Silvester 10 bis 14 UHR
Neujahr 10 bis 19 UHR

Eintrittspreise der Inselbrauerei Rügen

Die Brauerei-Besichtung ist für Sie kostenlos. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Anfahrt zur Inselbrauerei Rügen

Anreise mit der Bahn

Bahnhof Rambin direkt neben der Insel Brauerei
Stundentakt von/nach Stralsund (Fahrzeit 12 min)
Stundentakt von/nach Ostseebad Binz (Fahrzeit 39 min)

Anreise mit dem Auto

Von Stralsund über den Rügendamm oder die Rügenbrücke über die E251/B96 auf die Insel. In ungefähr 3 km nach der Brücke kannst du uns sehen. Ein großer Parkplatz steht für Dich bereit.

Anreise mit dem Fahrrad

Der neue Radweg Stralsund – Rambin –Samtens führt Dich direkt zur Insel Brauerei Es gibt noch einen landschaftlich traumhaften Küstenradweg von Rambin nach Stralsund.


Adresse:

Rügener Insel Brauerei GmbH
Expedition ins Bierreich
Hauptstraße 2c
18573 Rambin auf der Insel Rügen

Jetzt Route berechnen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (198 Bewertung(en), 3,80 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Binz

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen

Luft, Wasser, Land: Das ist die Lauf-Insel Rügen

Wind, Wasser, Sonne: Aktivurlaub auf der Insel Rügen

Bewegte Vergangenheit – Die Stubbenkammer auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits 3 Erfahrungsberichte zu “Inselbrauerei Rügen”

  1. 17. März 2022

    Kruemel©

    Ich habe gestern das erste Mal das Bier in einem Rewe in Brauweiler (in der Nähe von Köln) gefunden und meinen Freunden empfohlen, die es dann auch gleich gekauft haben 🙂

    Ich selbst stamme aus Stralsund und wohne momentan im „Exiel“ (Nähe Köln), fahre aber mind. einmal im Jahr hoch und schaue dann auch wieder rein.
    Schön, etwas Heimat hier im Supermarkt zu finden!

  2. 14. Februar 2017

    Ronald (Kaulsdorf /Berlin)

    Ich war zwar noch nicht bei der brauerei auf Rügen vor Ort aber das Bier bekomme ich auch in Berlin und kann es nur empfehlen. Vergleichbar mit einem guten Wein was Preis und Geschmack angeht. Trinkt man nicht alle Tage aber wenn dann freut man sich darauf. Sollte ich mal mach Rügen fahren komme ich vorbei. Versprochen!

    Ich zitiere Ralle78: Prost!

  3. 5. Februar 2017

    Ralle78

    Prost!

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
3 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner