• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Festspielfrühling – Rügen feiert in den Frühling

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte

Festspielfrühling – Rügen feiert in den Frühling

Festspielfrühling – Rügen feiert in den Frühling
D

er Festspielfrühling auf Rügen ist bei Einheimischen, wie auch Touristen gleichermaßen beliebt und lockt von 13. bis zum 22. März 2015 das vierte Mal auf die Insel. Die Musikstadt Wien wird als zentrales Thema die größte deutsche Insel in diesen Tagen musikalisch hervorheben. 16 Konzerte und weitere begleitende Veranstaltungen werden unter der Leitung von Foure Quartetts stattfinden und die Besucher unterhalten.

Musikalische und kulinarische Darbietungen

Unter den 22 erwarteten Künstlern und Musikgruppen sind viele famose Arrangeure vertreten. Beispielsweise wird die Sopranistin Simone Kermes ihre Stimme erheben und auch der bekannte Pianist Martin Helmchen wird sein Können zum Besten geben. Die begabten Tänzer des Wiener Staatsballetts und auch die Wiener Sängerknaben bereichern die Feste durch Ihre künstlerischen Fähigkeiten. Dirk Mommertz, Erika Geldsetzer, Konstantin Heidrich und Sascha Frömbling sind als künstlerische Führung wieder mit dabei und werden beim Eröffnungskonzert von Georg Breinschmid am Kontrabass unterstützt. Als kulinarisches Highlight, wir der Liederabend im Gutshaus Boldevitz erkoren.

Nützliche Informationen
  • Orte der Festspiele
  • Programmplan 2015

Das Restaurant Rügenkaten serviert Spezialitäten aus dem österreichischen Land und rundet diesen Abend somit angemessen ab. Aber auch die Besucher der anderen Schauplätze, werden an Speis und Trank nicht zu wenig bekommen. Denn auch das bekannte Rosencafe Putbus serviert als Zugabe zur Musik bodenständige Gerichte und Kleinigkeiten.

2. Festspielfrühling auf Rügen 2013 thematisiert Brahms

2. Festspielfrühling auf Rügen 2013 thematisiert Brahms

Die Vorbereitungen zum 2. Festspielfrühling auf Rügen laufen auf Hochtouren. Die Veranstaltungsreihe findet vom 15. bis 24. März 2013 auf der Urlaubsinsel vor der pommerschen Ostseeküste statt. An…

Die Orte des Festspielfrühlings

Der Festspielfrühling Rügen wird sich an pittoresken Plätzen der einzigartigen Insel Rügen entlang ziehen. Das Theater Putbus und der Marstall gehören dazu und auch die Kapellen in Boldevitz und dem Fischerdorf Vitt reihen sich ein. Die wahrscheinlich imposanteste Kulisse für die Konzerte stellt die Selliner Seebrücke dar. Hier wird der junge Frühling auf der Seebrücke musikalisch wiedergegeben und lässt spannendes erwarten. Streichquartetts stellen hier ihre Kunst musikalisch dar. Liebesfreud und Liebesleid ist das Leitbild in Marstall Putbus. Unter anderen werden hier Brahms und Zemlinsky musisch geehrt.

Am Naturerbe Zentrum Rügen tanzt das schöne Wien und die Strauss Gala findet in der Nordperdhalle Göhren statt. Insgesamt wird der österreichische Charme über ganz Rügen ergehen und für eine einzigartige Stimmung unter den Besuchern sorgen. Das Eröffnungskonzert ist dem Anlass entsprechend Frühlingserwachen genannt und das Festspielkehraus wird die prächtige Veranstaltung am Ende angemessen abschließen. Man darf also gespannt sein und sich noch zeitnah um die letzten Karten bemühen.

Bildquelle: © Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, CC BY-SA 3.0


Programm Festspielfrühling Rügen 2015

Fr. 13.03.2015, 19:30 Frühlingserwachen
Eröffnungskonzert
Putbus, Marstall
MOZART Klavierquartett g-Moll KV 478 · SCHUBERT Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett«
Sa. 14.03.2015, 11:00 Klangraum Wien
Gesprächskonzert mit Matthias Schorn
Binz, Jagdschloss Granitz
BEETHOVEN Duo für Klarinette und Fagott Nr. 1 C-Dur sowie Werke
Sa. 14.03.2015, 15:00 Je preiser gekrönt, desto durcher gefallen
Kammerkonzert
Vaschvitz, Kunstscheune
BEETHOVEN Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 »Geistertrio« · BRUCKNER Streichquintett F-Dur
Sa. 14.03.2015, 19:30 Wiener Sängerknaben
Chorkonzert
Putbus, Marstall
Werke von SCHUBERT, MOZART, J. STRAUSS sowie Wiener Lieder
So. 15.03.2015, 11:00 Junger Frühling auf der Seebrücke
Preisträger-Matinee & Brunch
Sellin, Seebrücke
HAYDN Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 »Kaiserquartett« · WOLF Italienische Serenade für Streichquartett · BEETHOVEN Streichquartett Nr. 2 G-Dur op. 18 Nr. 2
So. 15.03.2015, 11:00 Brahms und Billroth
Kammerkonzert
Bergen auf Rügen, Billroth-Haus
Einführungsvortrag zu Brahms und Billroth von Prof. Dr. Hans-Jürgen Peiper
BRAHMS Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 78 · Sonate für Violine und Klavier d-Moll op. 108
So. 15.03.2015, 19:30 Schorny spielt auf!
Matthias Schorn, das Fauré Quartett und seine Freunde mit Wiener Lied, Kaffeehausmusik, Tango und Blues
Binz, Kurhaus-Saal
BREINSCHMID »Musette pour Elisabeth« · »Bsoffn in Heanois« · RIIHIMÄKI »Huzzah!« · »Sikosaari« · DIE STROTTERN »Zum Beispiel« u. a.
Mo. 16.03.2015, 12:00 »Bei Männern, welche Liebe fühlen«
Duo-Rezital
Vitt (Kap Arkona), Kapelle
BEETHOVEN Sieben Variationen über das Duett »Bei Männern, welche Liebe fühlen« Es-Dur · Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 4 C-Dur op. 102 Nr. 1 · BRAHMS Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 99
Mo. 16.03.2015, 19:30 Schubertiade
Kammerkonzert
Putbus, Theater
SCHUBERT »Leise flehen meine Lieder« für Klarinette und Klavier (Arr. Offenbach) · Klaviertrio Nr. 1 B-Dur D 898 · Oktett F-Dur D 803
Di. 17.03.2015, 15:00 Wiener Klang
Künstlergespräch und Schallplattenkonzert
Sellin, Seebrücke
Götz Teutsch, der langjährige Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, der Erfinder und Leiter des »Philharmonischen Salons Berlin«, wird…
Di. 17.03.2015, 19:30 »Wer hat dies Liedlein erdacht?«
Liederabend
Boldevitz, Kapelle des Gutshauses
SCHUBERT »Der Erlkönig« · »Der Hirt auf dem Felsen« für Gesang, Klarinette und Klavier D 965 · Lied der Mignon »Nur wer die Sehnsucht kennt« und weitere Lieder von SCHUBERT, WOLF, MAHLER u. a. für Sopran und Klavier sowie für Sopran und Klavierquartett
Mi. 18.03.2015, 19:30 FQ Lounge: Wiener Salon
Zu Gast beim Fauré Quartett
Baabe, Haus des Gastes
Werke von KREISLER, PAGANINI, CHOPIN, BRAHMS u. a.
Do. 19.03.2015, 16:00 Das Wunder Wien
Einführung zum abendlichen Konzert
Binz, Hotel AM MEER & Spa
In kaum einem anderen Programm kann man das »Wunder Wien« als Zentrum und Magnet der k.u.k.-Monarchie deutlicher hören als im Kammerkonzert »Das hätte ich nicht schöner schreiben können«.
Do. 19.03.2015, 19:30 »Das hätte ich nicht schöner schreiben können«
Kammerkonzert
Putbus, Theater
DOHNÁNYI Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 · KORNGOLD Suite für zwei Violinen, Violoncello und Klavier für die linke Hand op. 23 · BRAHMS Klavierquintett f-Moll op. 34
Fr. 20.03.2015, 16:00 Wien um 1900
Vortrag
Putbus/Lauterbach, Badehaus Goor
»Wien um 1900« — die Geburtsstadt der Musik des 20. Jahrhunderts.
Fr. 20.03.2015, 19:30 Liebesfreud & Liebesleid
Musik und Literatur um die Femme fatale Alma Mahler
Putbus, Marstall
BRAHMS Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Auszüge) · ZEMLINSKY Klarinettentrio d-Moll op. 3 (Auszüge) · KREISLER »Liebesfreud« und »Liebesleid« · SCHÖNBERG »Verklärte Nacht« op. 4 · LESUNG aus Briefen von Alma und Gustav Mahler sowie aus Schriften von Hofmannsthal, Schnitzler u. a.
Sa. 21.03.2015, 11:00 Wien tanzt
Vortrag
Binz/Prora, Naturerbe Zentrum
Wien ohne Tanz ist nicht vorstellbar: Nicht nur der »tanzende« Wiener Kongress von 1814, nicht nur die Walzer, Johann Strauss und die vielen Wiener Bälle sind bezeichnend für diese Stadt.
Sa. 21.03.2015, 15:00 »Schusterfleck«
Klavier-Rezital
Baabe, Haus des Gastes
BEETHOVEN 33 Veränderungen C-Dur über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120 »Diabelli-Variationen«
Sa. 21.03.2015, 19:30 Strauss-Gala
Tänzer der Wiener Staatsoper zu Gast
Göhren, Nordperdhalle
J. STRAUSS »Rosen aus dem Süden« · »Wein, Weib und Gesang« · »Kaiserwalzer« · »Vergnügungszug« u. a. · KREISLER »Marche miniature viennoise« sowie Werke von WEBERN, BERG, SCHÖNBERG
So. 22.03.2015, 11:00 Festspielkehraus
Kammerkonzert
Putbus, Theater
BEETHOVEN Duett mit zwei obligaten Augengläsern für Viola und Violoncello Es-Dur · HAYDN Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27 · MOZART Klarinettenquintett A-Dur KV 581

Wir wünschen Ihnen viel Spaß während den Tagen des Festspielfrühlings auf der Insel Rügen!

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertung(en), 5,00 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Golfen auf Rügen

Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick

Sassnitz

Verkehr auf Rügen – Eine Insel in der Rush Hour

Der ultimative Festival Guide – Rügen 2015

Rügen im Mai – Eine Landschaft startet durch

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Festspielfrühling – Rügen feiert in den Frühling”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner