
er Festspielfrühling auf Rügen ist bei Einheimischen, wie auch Touristen gleichermaßen beliebt und lockt von 13. bis zum 22. März 2015 das vierte Mal auf die Insel. Die Musikstadt Wien wird als zentrales Thema die größte deutsche Insel in diesen Tagen musikalisch hervorheben. 16 Konzerte und weitere begleitende Veranstaltungen werden unter der Leitung von Foure Quartetts stattfinden und die Besucher unterhalten.
Musikalische und kulinarische Darbietungen
Unter den 22 erwarteten Künstlern und Musikgruppen sind viele famose Arrangeure vertreten. Beispielsweise wird die Sopranistin Simone Kermes ihre Stimme erheben und auch der bekannte Pianist Martin Helmchen wird sein Können zum Besten geben. Die begabten Tänzer des Wiener Staatsballetts und auch die Wiener Sängerknaben bereichern die Feste durch Ihre künstlerischen Fähigkeiten. Dirk Mommertz, Erika Geldsetzer, Konstantin Heidrich und Sascha Frömbling sind als künstlerische Führung wieder mit dabei und werden beim Eröffnungskonzert von Georg Breinschmid am Kontrabass unterstützt. Als kulinarisches Highlight, wir der Liederabend im Gutshaus Boldevitz erkoren.
Das Restaurant Rügenkaten serviert Spezialitäten aus dem österreichischen Land und rundet diesen Abend somit angemessen ab. Aber auch die Besucher der anderen Schauplätze, werden an Speis und Trank nicht zu wenig bekommen. Denn auch das bekannte Rosencafe Putbus serviert als Zugabe zur Musik bodenständige Gerichte und Kleinigkeiten.
2. Festspielfrühling auf Rügen 2013 thematisiert Brahms
Die Vorbereitungen zum 2. Festspielfrühling auf Rügen laufen auf Hochtouren. Die Veranstaltungsreihe findet vom 15. bis 24. März 2013 auf der Urlaubsinsel vor der pommerschen Ostseeküste statt. An…
Die Orte des Festspielfrühlings
Der Festspielfrühling Rügen wird sich an pittoresken Plätzen der einzigartigen Insel Rügen entlang ziehen. Das Theater Putbus und der Marstall gehören dazu und auch die Kapellen in Boldevitz und dem Fischerdorf Vitt reihen sich ein. Die wahrscheinlich imposanteste Kulisse für die Konzerte stellt die Selliner Seebrücke dar. Hier wird der junge Frühling auf der Seebrücke musikalisch wiedergegeben und lässt spannendes erwarten. Streichquartetts stellen hier ihre Kunst musikalisch dar. Liebesfreud und Liebesleid ist das Leitbild in Marstall Putbus. Unter anderen werden hier Brahms und Zemlinsky musisch geehrt.
Am Naturerbe Zentrum Rügen tanzt das schöne Wien und die Strauss Gala findet in der Nordperdhalle Göhren statt. Insgesamt wird der österreichische Charme über ganz Rügen ergehen und für eine einzigartige Stimmung unter den Besuchern sorgen. Das Eröffnungskonzert ist dem Anlass entsprechend Frühlingserwachen genannt und das Festspielkehraus wird die prächtige Veranstaltung am Ende angemessen abschließen. Man darf also gespannt sein und sich noch zeitnah um die letzten Karten bemühen.
Bildquelle: © Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, CC BY-SA 3.0
Programm Festspielfrühling Rügen 2015
Fr. 13.03.2015, 19:30 | Frühlingserwachen Eröffnungskonzert Putbus, Marstall MOZART Klavierquartett g-Moll KV 478 · SCHUBERT Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett« |
Sa. 14.03.2015, 11:00 | Klangraum Wien Gesprächskonzert mit Matthias Schorn Binz, Jagdschloss Granitz BEETHOVEN Duo für Klarinette und Fagott Nr. 1 C-Dur sowie Werke |
Sa. 14.03.2015, 15:00 | Je preiser gekrönt, desto durcher gefallen Kammerkonzert Vaschvitz, Kunstscheune BEETHOVEN Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 »Geistertrio« · BRUCKNER Streichquintett F-Dur |
Sa. 14.03.2015, 19:30 | Wiener Sängerknaben Chorkonzert Putbus, Marstall Werke von SCHUBERT, MOZART, J. STRAUSS sowie Wiener Lieder |
So. 15.03.2015, 11:00 | Junger Frühling auf der Seebrücke Preisträger-Matinee & Brunch Sellin, Seebrücke HAYDN Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 »Kaiserquartett« · WOLF Italienische Serenade für Streichquartett · BEETHOVEN Streichquartett Nr. 2 G-Dur op. 18 Nr. 2 |
So. 15.03.2015, 11:00 | Brahms und Billroth Kammerkonzert Bergen auf Rügen, Billroth-Haus Einführungsvortrag zu Brahms und Billroth von Prof. Dr. Hans-Jürgen Peiper BRAHMS Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 78 · Sonate für Violine und Klavier d-Moll op. 108 |
So. 15.03.2015, 19:30 | Schorny spielt auf! Matthias Schorn, das Fauré Quartett und seine Freunde mit Wiener Lied, Kaffeehausmusik, Tango und Blues Binz, Kurhaus-Saal BREINSCHMID »Musette pour Elisabeth« · »Bsoffn in Heanois« · RIIHIMÄKI »Huzzah!« · »Sikosaari« · DIE STROTTERN »Zum Beispiel« u. a. |
Mo. 16.03.2015, 12:00 | »Bei Männern, welche Liebe fühlen« Duo-Rezital Vitt (Kap Arkona), Kapelle BEETHOVEN Sieben Variationen über das Duett »Bei Männern, welche Liebe fühlen« Es-Dur · Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 4 C-Dur op. 102 Nr. 1 · BRAHMS Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 99 |
Mo. 16.03.2015, 19:30 | Schubertiade Kammerkonzert Putbus, Theater SCHUBERT »Leise flehen meine Lieder« für Klarinette und Klavier (Arr. Offenbach) · Klaviertrio Nr. 1 B-Dur D 898 · Oktett F-Dur D 803 |
Di. 17.03.2015, 15:00 | Wiener Klang Künstlergespräch und Schallplattenkonzert Sellin, Seebrücke Götz Teutsch, der langjährige Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, der Erfinder und Leiter des »Philharmonischen Salons Berlin«, wird… |
Di. 17.03.2015, 19:30 | »Wer hat dies Liedlein erdacht?« Liederabend Boldevitz, Kapelle des Gutshauses SCHUBERT »Der Erlkönig« · »Der Hirt auf dem Felsen« für Gesang, Klarinette und Klavier D 965 · Lied der Mignon »Nur wer die Sehnsucht kennt« und weitere Lieder von SCHUBERT, WOLF, MAHLER u. a. für Sopran und Klavier sowie für Sopran und Klavierquartett |
Mi. 18.03.2015, 19:30 | FQ Lounge: Wiener Salon Zu Gast beim Fauré Quartett Baabe, Haus des Gastes Werke von KREISLER, PAGANINI, CHOPIN, BRAHMS u. a. |
Do. 19.03.2015, 16:00 | Das Wunder Wien Einführung zum abendlichen Konzert Binz, Hotel AM MEER & Spa In kaum einem anderen Programm kann man das »Wunder Wien« als Zentrum und Magnet der k.u.k.-Monarchie deutlicher hören als im Kammerkonzert »Das hätte ich nicht schöner schreiben können«. |
Do. 19.03.2015, 19:30 | »Das hätte ich nicht schöner schreiben können« Kammerkonzert Putbus, Theater DOHNÁNYI Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 · KORNGOLD Suite für zwei Violinen, Violoncello und Klavier für die linke Hand op. 23 · BRAHMS Klavierquintett f-Moll op. 34 |
Fr. 20.03.2015, 16:00 | Wien um 1900 Vortrag Putbus/Lauterbach, Badehaus Goor »Wien um 1900« — die Geburtsstadt der Musik des 20. Jahrhunderts. |
Fr. 20.03.2015, 19:30 | Liebesfreud & Liebesleid Musik und Literatur um die Femme fatale Alma Mahler Putbus, Marstall BRAHMS Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Auszüge) · ZEMLINSKY Klarinettentrio d-Moll op. 3 (Auszüge) · KREISLER »Liebesfreud« und »Liebesleid« · SCHÖNBERG »Verklärte Nacht« op. 4 · LESUNG aus Briefen von Alma und Gustav Mahler sowie aus Schriften von Hofmannsthal, Schnitzler u. a. |
Sa. 21.03.2015, 11:00 | Wien tanzt Vortrag Binz/Prora, Naturerbe Zentrum Wien ohne Tanz ist nicht vorstellbar: Nicht nur der »tanzende« Wiener Kongress von 1814, nicht nur die Walzer, Johann Strauss und die vielen Wiener Bälle sind bezeichnend für diese Stadt. |
Sa. 21.03.2015, 15:00 | »Schusterfleck« Klavier-Rezital Baabe, Haus des Gastes BEETHOVEN 33 Veränderungen C-Dur über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120 »Diabelli-Variationen« |
Sa. 21.03.2015, 19:30 | Strauss-Gala Tänzer der Wiener Staatsoper zu Gast Göhren, Nordperdhalle J. STRAUSS »Rosen aus dem Süden« · »Wein, Weib und Gesang« · »Kaiserwalzer« · »Vergnügungszug« u. a. · KREISLER »Marche miniature viennoise« sowie Werke von WEBERN, BERG, SCHÖNBERG |
So. 22.03.2015, 11:00 | Festspielkehraus Kammerkonzert Putbus, Theater BEETHOVEN Duett mit zwei obligaten Augengläsern für Viola und Violoncello Es-Dur · HAYDN Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27 · MOZART Klarinettenquintett A-Dur KV 581 |
Wir wünschen Ihnen viel Spaß während den Tagen des Festspielfrühlings auf der Insel Rügen!
0 Erfahrungsberichte