
in Urlaub mit der gesamten Familie ist etwas ganz Besonderes und zumeist freut man sich schon lange im Vorfeld darauf, dass es endlich losgeht. Es ist allerdings nicht immer einfach die Wünsche und Vorstellungen jedes einzelnen Familienmitgliedes unter einen Hut zu bekommen: Während für die meisten Erwachsenen die tolle Landschaft auf Rügen genug ist, um zu entspannen, wollen Kinder wiederum etwas erleben und bespaßt werden. Auch die Wahl der richtigen Unterkunft kann ausschlaggebend für das gesamte Urlaubserlebnis sein: Hotel? Ferienhaus? Städtisch oder ländlich? Um Ihnen die Planungen im Voraus zu erleichtern, haben wir Ihnen hier einige Informationen zusammengetragen.
Welche Unterkunft passt am besten zu uns?
Das Reiseziel Rügen steht fest und nun stellt sich die Frage nach der Art der Unterkunft. Ein Hotelaufenthalt erscheint manchmal als die einfachste Möglichkeit, da einem hier der komplette Rundum-Service geboten wird. Reist man allerdings mit Kindern und vielleicht auch noch dem Vierbeiner, kann die Suche nach dem richtigen Hotel schnell aussichtslos erscheinen.
Auf der Insel Rügen haben sich viele Hotels auf Wellness oder Romantik spezialisiert, was für einen Familienurlaub nicht wirklich passend ist. Als Alternativen bieten sich Camping sowie die Buchung eines Ferienhauses an.
Je nach Alter der Kinder und Abenteuerlust der gesamten Familie, kann ein gemeinsamer Campingurlaub die richtige Entscheidung sein. Sofern der richtige Camper mit ausreichend Platz für alle Familienmitglieder vorhanden ist, finden sich auf Rügen zahlreiche Plätze an denen man die Seele baumeln lassen kann.
Wer allerdings nicht über die richtige Ausstattung verfügt oder einfach etwas mehr Komfort bevorzugt, für den ist die Buchung eines Feriendomizils die richtige Entscheidung. Die meisten Rügen-Urlauber mit Kindern entscheiden sich für die Buchung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses.
Strandnah, in der Natur oder in der Stadt: Hier kann man seinem eigenen Trott folgen und muss sich nicht nach vorgegebenen Zeiten richten. Alle Häuser oder Wohnungen sind bestens ausgestattet, so dass es einem an nichts mangelt: Internet, Familienspiele, Waschmaschine, Trockner – all das gehört heutzutage zur Grundausstattung der meisten Ferienimmobilien. Zudem sind in den meisten Domizilen nicht nur Kinder, sondern auch der Familienhund willkommen. Ein DanCenter Ferienhaus gibt es dabei zudem für ganz verschiedene Anforderungen – etwa für Angler oder Gruppenreisen. Sie verfügen dann über spezielle zusätzliche Ausrüstung.
Bild: pixabay.com, © Makalu, CC0, 1.0
Ist die Lage wirklich eine Frage?
Mit einer Gesamtfläche von lediglich 926 km² ist Rügen keine allzu große Insel, so dass grundsätzlich alle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten von jedem Punkt binnen einer Stunde Fahrtzeit erreichbar sind. Für Familien mit Vierbeinern kann hier vielleicht die Lage der Hundestrände auf der Insel ausschlaggebend sein.
Allgemein bevorzugen Familien mit Kindern häufig Alleinlagen in der Natur: Hier können die Kleinen ganz ungehemmt toben und man muss sich nicht ständig um die gestörte Ruhe etwaiger Nachbarn sorgen. Welche Lage für Sie und Ihre Familie die richtige ist, können letztendlich nur Sie entscheiden. Verlassen Sie sich jedoch ruhig auf Ihr Bauchgefühl bei der Wahl einer Ferienunterkunft. Im Endeffekt ist es wichtiger, dass Sie sich mit Ihren Liebsten in einer Unterkunft wohlfühlen, als dass diese zentral gelegen zu den meisten Aktivitäten ist.
Welche Angebote bietet Rügen für Familien mit Kindern?
Endlich auf Rügen und im Urlaub angekommen, bieten sich auf der Insel viele verschiedene Aktivitäten für Groß und Klein. Ein Muss für die meisten Urlauber ist ein Besuch im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Mit einem Außengelände von 28.000 qm sowie einer Ausstellungsfläche von 2.000 qm wartet das UNESCO-Welterbe darauf, erkundet zu werden. Unter Anleitung können die Mini-Forscher hier Fossilien sowie Feuersteine finden und spielerisch die einzigartige Natur der Insel entdecken.
Ebenso wie ein Besuch im Nationalpark, darf eine Fahrt mit dem Rasenden Roland für die meisten Urlauber nicht fehlen. 1895 in Betrieb genommenen, gilt der Rasende Roland als die älteste, dampflokbetriebene Schmalspurbahn Deutschlands. Neben dem unvergesslichen Fahrterlebnis durch die Rügener Landschaft bietet sich hier auch die Möglichkeit einmal selbst in die Rolle des Lokführers zu schlüpfen.
Bild: pixabay.com, © FelixMittermeier, CC0, 1.0
Aktivitäten für schlechtes Wetter
Generell ist Rügen mit durchschnittlich 75 Sonnentagen pro Jahr deutschlandweit ganz vorne mit dabei, aber sollte das Wetter doch einmal schlecht sein, finden sich neben zahlreichen Museen auch ganz besondere Angebote für Kinder. Die Pirateninsel Rügen ist ein Indoorspielplatz auf 2.500 qm mit Spaßgarantie für Kinder in jedem Alter.
Auch das Ozeanum in Stralsund ist ein perfektes Ausflugsziel für die regnerischen Tage. Die eigens für die kleinen Gäste realisierte Ausstellung „Meer für Kinder“ bietet eine interaktive Erlebniswelt und angebotene Familienrabatte entlasten das Urlaubsbudget.
Wer bei schlechtem Wetter dennoch nicht auf den Badespaß verzichten will, kann in den verschiedenen Freizeitbädern der Insel Ausgleich finden:
- SPLASH auf der Halbinsel Jasmund
- HanseDom in Stralsund
- Binz-Therme im Seehotel in Binz
- Vitamar im IFA Ferienpark Rügen
Einen ganz besonderen Bade- und Freizeitspaß kann man im AHOI! Rügen im Ostseebad Sellin erleben: Neben tollen Rutschen und weiteren Attraktionen, bieten der AHOI Kids Club zusätzlich die Möglichkeit für die Eltern das Wellnessangebot auszukosten, während die Kinder betreut planschen.
Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Urlaub auf Rügen mit der ganzen Familie – so wird es für alle ein unvergessliches Abenteuer”
10. August 2022
Erla KlingVielen Dank für diesen Beitrag über Familien Urlaub auf Rügen. Gut zu wissen, dass die Insel recht klein ist, so dass alle Ausflugsziele innerhalb einer Stunde erreichbar sind. Wir wollen mit den Kindern noch etwas unternehmen diesen Sommer und die Idee, nach Rügen zu fahren, gefällt mir gut.