• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen » Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen

Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Schönes Kreidemuseum in GummanzDas Kreidemuseum auf Rügen: Ein spannendes Ausflugsziel mit erlebnisreichem „Meerwert“ // Bildquelle: © Flickr Kreidemuseum Rügen Gunnar Ries zwo CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Ein Besuch lohnt sich
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anfahrt


  • Booking.com

W

er an die beliebte Urlaubsinsel Rügen denkt, dem werden mit Sicherheit schnell Bilder der weltbekannten Kreidefelsen in den Sinn kommen. Insofern ist es nicht übertrieben zu behaupten, dass dieser weiße, feinkörnige Sandstein das Bild Rügens wie kein zweites Element prägt. Entstanden ist diese Kreide übrigens schon vor etwa 70 Millionen Jahren, und zwar durch Ablagerungen kleinster Mikroorganismen.

Kreidemuseum Rügen – Wandeln Sie im Originalschauplatz auf den Spuren des „weißen Goldes“

Sie suchen ein authentisches Ausflugsziel auf Rügen, das Ihnen dieses wertvolle Naturmaterial aus verschiedenen Perspektiven näherbringt? Dann ist ein Ausflug zum Kreidemuseum auf Rügen sehr zu empfehlen. Das Kreidemuseum Gummanz befindet sich auf der Halbinsel Jasmund und bringt Besuchern den ehemaligen Kreidetagebau auf Rügen ganz nahe, schließlich befindet es sich auf einem Originalschauplatz, der noch gut erhalten ist.

Kreidebruch bei Sagard // Bildquelle: Unukorno, CC BY 4.0

Kreidewerk in Gummanz – Kreide hat über viele Jahrhunderte das Gesicht Rügens geprägt

Davon können Sie sich im Museum eindrucksvoll überzeugen. Die sehenswerte Ausstellung des Kreidemuseums befindet sich in der Werkhalle des ehemaligen Kreidewerks Gummanz, wo ab 1854 und noch bis ins Jahr 1962 gearbeitet wurde. Das weiße Gold, wie es auch liebevoll genannt wird, wurde hier an einem etwa 3 Hektar großen Tagebruch gewonnen.



Dieser imposante Kreidebruch auf Rügen kann auch heute noch durch einen Museumsbesuch lebendig nachvollzogen werden. Übrigens ist das Kreidemuseum auf Rügen auch für Kinder (ohne lange Überzeugungsarbeit) interessant, denn im angeschlossenen Freilichtmuseum sowie auf dem Kreide- und Naturlehrpfad kommen kleine Weltentdecker voll auf ihre Erlebniskosten. Apropos: Das 2005 eröffnete Kreidemuseum auf Rügen ist das einzige seiner Art in ganz Europa. Zudem erhalten Kinder einen ganz anderen Blick auf die Kreide, die sie ja eigentlich nur aus der Schule vom Schreiben auf der Tafel kennen.

Rügen – Kreidemuseum in Gummanz

An einem Alten Kreidebruch vermittelt das Kreidemuseum auf interessante und anschauliche Weise wissenswertes zur Geschichte des Kreideabbaues.

Kreidemuseum in Gummanz: Was Sie in den Ausstellungsräumen und auf dem Lehrpfad erwartet

Die Ausstellung zeigt Kreide in ihrer ursprünglichen Form, also als natürlichen Rohstoff. Insofern kann die Entwicklung, die viele Millionen Jahre dauert, lebendig nachvollzogen werden. Zudem werden Fundstätten von interessanten Fossilien präsentiert.

Für einen interaktiven Erlebnischarakter sorgen diverse Ausstellungsobjekte, Hörstationen und ausgewählte Videos. Der einst wirtschaftlich bedeutsame Kreideabbau kann auf dem Außengelände des Museums lebendig nachvollzogen werden. Hier werden Sie sehen können, wie bereits abgebrochene Kreide für den Transport verarbeitet bzw. vorbereitet wird.


Der Rohstoff für den Kreidebruch in Sagard findet sich ganz in der Nähe.

Der Naturlehrpfad im Kreidemuseum Rügen belohnt Besucher mit einem sehenswerten Highlight

Freuen Sie sich neben dem eigentlichen Museum auf den Naturlehrpfad durch den ehemaligen Kreidebruch, der Ihnen Rügen und das prägende weiße Gold noch näher bringen wird. Zahlreiche informative Schautafeln entführen Sie in vergangene Zeiten, wobei diese durch den Originalschauplatz zum Greifen nahe sind.

Das Highlight dieser lehrreichen Wanderung ist der „kleine Königsstuhl“. So wird die höchste Erhebung in diesem Tagebruch genannt. Sie werden durch die frappierende Ähnlichkeit zum großen Königsstuhl schnell erkennen, warum sich diese Bezeichnung durchgesetzt hat. Von dieser Erhebung aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf das Museumsgelände und somit ein schönes Fotomotiv, um diesen interessanten Ausflug auf Rügen für spätere Erinnerungen festzuhalten. Wer nach dem Besuch noch mehr Kreide sehen will, sollte sich zum weltbekannten großen Königsstuhl aufmachen.

Fossilienexkursionen im Besucherbruch Tagebau Promoisel

Neben dem Erkunden des Naturlehrpfads finden mit Zustimmung der Kreidewerk Rügen GmbH auch geführte Fossilienexkursionen im Besucherbruch des Tagebau Promoisel statt. In der Nähe von Sassnitz können Teilnehmer – ob Groß oder Klein – in der Kreide nach fossilen Überresten der Lebewesen des einstigen Kreidemeers suchen.

Achten Sie auf jeden Fall auf die richtige Ausstattung! Wichtig sind hier Gummistiefel und auch Hammer, Zeitungspapier (zum Einwickeln der Fundstücke) und Transportbehälter (Rucksack, stabile Tüte o.ä.). Wenn möglich gehören zudem noch ein Messer und eine Hand- oder Zahnbürste zur Grundausstattung eines jeden Entdeckers im Kreidebruch.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine vorherige Anmeldung dringend erforderlich ist. Zur Online-Buchung kommen Sie hier.

Insofern kann das Kreidemuseum auf Rügen als Startpunkt für einen erlebnisreichen Tag genutzt werden, der ganz im Zeichen der Kreide steht.

Öffnungszeiten Kreidemuseum Rügen

1. November bis Ostern:
Dienstag bis Sonntag, 10 – 16 Uhr
Gruppen können bei Voranmeldung auch weiterhin Montags das Museum besuchen.

Ostern bis 31. Oktober:
Täglich 10 – 17 Uhr

Eintrittspreise Kreidemuseum Rügen

Erwachsene: 4,80 EUR (freier Eintritt für Kinder bis zum 7.Lebensjahr)

Eintritt ermäßigt 1: 2,50 EUR Kinder vom 7. bis 15.Lebensjahr
Eintritt ermäßigt 2: 3,00 EUR Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte

Familienkarte: 10,00 EUR (für Eltern mit Kindern bis zum 16.Lebensjahr)

Gruppen ab 10 Pers.: 3,80 EUR pro Person

Führungen für Gruppen (ab 10 Personen) Eintritt zuzüglich 2,00 EUR pro Person

Anfahrt Kreidemuseum Rügen

Egal, ob Sie aus Richtung Berlin oder Hamburg kommen, steuern Sie die A20 Richtung Stralsund/Rügen an und fahren Sie weiter auf dem Autobahnzubringer, über die Rügenbrücke zur Insel Rügen. Folgen Sie dem Straßenverlauf der B96n/B96 Richtung Sassnitz bis zum Abzweig Altenkirchen / Glowe. Hier biegen Sie links ab und fahren weiter auf der Hauptstraße bis zum Abzweig Neddesitz / Jasmund Therme.

Der Parkplatz für die Besucher des Museums befindet sich direkt am Ortseingang von Neddesitz (gegenüber der SPLASH Erlebniswelt). Zum Museum gelangen Sie gemütlich zu Fuß, wenn der ausgeschilderten Straße gefolgt wird (ca.700 Meter) oder über den ebenfalls ausgewiesenen Wanderweg um den Gutspark (ca.400 Meter).

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!


Adresse:

Gummanz 3a
18551 Sagard OT Neddesitz

Jetzt Route berechnen

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (12 Bewertung(en), 3,75 von 5Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland

Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen

Rügens neue Schnellstraße, die B96n

Rügen mal anders: 8 Tipps abseits von Strand und Meer

Das sollte man wissen: Vorbereitungen für den perfekten Urlaub auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

*
*

Neues aus dem Magazin
Vorbereitung & Checkliste für einen erholsamen Campingurlaub auf Rügen
R ügen mit seiner großartigen Naturlandschaft und seiner aufregenden Küste ist ein wahres Camping-Paradies. Über die gesamte Insel hinweg finden sich Campingplätze von unterschiedlicher Ausstattung: Das Spektrum reicht vom sehr natürlich gehaltenen Campingplatz bis hin zu größeren Anlagen mit topmodernen…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Mobile Strandsauna in Binz auf Rügen: Mehr Wellness geht nicht!
B ei diesem Angebot kommen nicht nur Saunafans ins Schwitzen und Schwärmen: Mit einer mobilen Strandsauna in historischen Badekarren direkt an der Ostsee erwartet Erholungssuchende ein neues, stimmungsvolles Highlight in Binz auf Rügen. In zwei historischen Saunakarren darf geschwitzt werden,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Das sind die beliebtesten Campingplätze auf Rügen
C amping ist für nicht wenige Erholungssuchende ein Inbegriff für eine ursprüngliche Form des Urlaubs. Gerade in einer reizvollen Landschaft lässt sich ein Campingurlaub in vollen Zügen auskosten. Und wo ließe sich ein angenehmeres Klima genießen als auf Rügen an…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2019
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Eisenbahn & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2019
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
  • Aktivitäten auf Rügen
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen
    • Shipspotting auf Rügen
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner
Reiseland Rügen benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von reiseland-ruegen.de.Einverstanden!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information