
eben dem individuellen Service nimmt die Inneneinrichtung von Ferienwohnungen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Fühlen sich Gäste wohl in den Räumlichkeiten, steigen die Chancen auf erneute Buchungen sowie Empfehlungen. Dieser Ratgeber für Vermieter fasst fünf Tipps für eine attraktive Gestaltung zusammen.
Tipp 1: Maritimes Flair – Einrichtungsstil mit lokalem Bezug
Rügen ist für seine mondäne Bäderarchitektur bekannt. Der Baustil der Seebäder ist unter anderem von viel Weiss, Säulen, Stuckelementen und imposanten Erkern geprägt. Gleichzeitig ist auf der deutschen Insel das maritime Ambiente der Ostsee überall spürbar. Viele Touristen, die auf Rügen Urlaub machen, wünschen sich ein Feriendomizil, das dem Standort gerecht wird. Diese Vorliebe ist durchaus nachvollziehbar, weil der regionale Bezug des Interieurs den Aufenthalt gekonnt abrunden kann. Spiegelt die Einrichtung den Charme der Insel wider, entsteht ein Gefühl der Verbundenheit. Aus diesem Grund ist es ratsam, wesentliche Faktoren des Reiseziels innerhalb der Raumgestaltung aufzugreifen. Anregungen hierzu:
- Farben: Werden in einer Ferienwohnung verschiedene Nuancen aus einer Farbwelt zu einem harmonischen Gesamtbild arrangiert, fördert dies die angestrebte Wohlfühl-Atmosphäre. Statt ein buntes Sammelsurium aus Farben zu verwenden, könnten beispielsweise mehrere Blautöne von Königsblau über Kobaltblau bis zu Türkisblau gezielt für ein stimmiges Konzept zum Einsatz kommen. Auch Sandfarben, Erdtöne, dezentes Grün und Weiss eignen sich hervorragend, um Rügens Strände, Dünen und Bäderarchitektur aufzugreifen.
- Naturmaterialien: Auch über ausgewählte Materialien lässt sich der Charakter Rügens in das Interieur integrieren. Ob Flusskiesel an den Wänden im Badezimmer, ästhetisches Parkett im Wohnraum, Muscheln oder Schilf in der Vase.
- Wandbilder: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Das trifft auch auf die Einrichtung von Ferienwohnungen zu. Sorgfältig platzierte Wandbilder von regionalen Künstlern oder hochwertige Fotografien von Meeresbewohnern können den positiven Eindruck der Räume verstärken. Auch hier sollte auf farbliche Harmonie geachtet werden.
Tipp: Bilder von Sehenswürdigkeiten wie Königsstuhl, Jagdschloss Granitz oder die Lagunenlandschaft Mönchgut laden zum Erkunden der Insel ein. Passende Informationen, die in der Ferienwohnung ausliegen, steigern den Service und sparen Besuchern die Internetsuche.
Tipp 2: Komfort im Schlafzimmer für erholsame Nächte
Die Erholung steht bei einem Urlaub generell im Vordergrund. Da wohltuender Schlaf maßgeblich zur Entspannung beiträgt, sollten Vermieter bei der Auswahl der Gästebetten besonders kritisch vorgehen. Stabile Bettgestelle, die eine geräuschlose Nachtruhe erlauben, rutschfest aufgestellt und mit gesunden Matratzen ausgestattet, sollten eine Selbstverständlichkeit sein.
Angesichts der erhöhten Zufriedenheit, die komfortable Betten bei Gästen auslösen, lohnt sich die Investition in hohe Qualität. Viele Möbelhändler präsentieren für gehobene Komfortansprüche ein individuelles Sortiment. Darunter die Kölner AM Quality GmbH, dessen Arrangement aus Hotelbetten im Onlineshop Stilbetten.de zum Stöbern bereitsteht. Neben Boxspringbetten sind Massivholzbetten und minimalistische Varianten mit gepolstertem Kopfteil vorteilhaft.
Tipps zu Schlafsystemen für Gäste:
- Sparpotenzial im Rahmen der Anschaffung von Gästebetten ergibt sich bei Lattenrosten. Wer gute Matratzen mit hoher Punktelastizität kauft, muss nicht in teure Unterfederungen investieren. Starre Rollroste genügen und begeistern mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Federkern- und Kaltschaummatratzen sind für Gäste gut geeignet. Bei Federkernmatratzen sollte aber zu den sogenannten Tonnentaschenfederkernmatratzen gegriffen werden, weil sie den besten Schlafkomfort versprechen. Kaltschaummatratzen erfordern eine gute Belüftung von unten. Eine geschlossene Holzplatte wäre als Untergrund ungeeignet und würde Schimmel fördern.
- Matratzenschoner sind in der Ferienwohnung unverzichtbar. Sie steigern die Hygiene für Gäste um ein Vielfaches. Sie sollten nicht verrutschen, allergikerfreundlich und pflegeleicht sein. Temperaturregulierende Materialeigenschaften verbessern das Schlafklima. Außerdem sollten die Schutzbezüge kochfest, trocknergeeignet und geräuscharm sein.
Tipp 3: Textiles für maximale Behaglichkeit
Textile Accessoires verleihen jeder Ferienwohnung eine gemütliche Atmosphäre. Deshalb ist der Einsatz von Vorhängen, Teppichen, Kissen und Plaids empfehlenswert. Um Rügens Nähe zur Natur auch hinsichtlich der Stoffe in den Einrichtungsstil einfließen zu lassen, sind natürliche Fasern wie Baumwolle, Leinen oder Wolle ideal. Sie verbessern sogar das Raumklima und garantieren mit ihrer angenehmen Haptik ein Gefühl von Zuhause. Maritime Motive wie Anker, Segelboote, Möwen, Muscheln oder Leuchttürme, die dezent eingesetzt werden, ergänzen den Einrichtungsstil als dekorative Details.
Gut zu wissen: Vorhänge, Objekte aus Filz und Teppiche machen Räume nicht nur behaglich, sie optimieren die Akustik mit ihrer schallweichen Oberfläche. Schallharte Materialien wie Glas, Edelstahl oder Metall reflektieren Schallwellen und sind für unangenehmen Nachhall verantwortlich, der das Wohlbefinden negativ beeinflusst.
Tipp 4: Stauraum schaffen
Damit eine Ferienwohnung auch bei längeren Aufenthalten einladend bleibt, sollten Gäste ausreichend Stauraum vorfinden. Dabei gilt: Möbel mit geschlossenen Fronten erzeugen ein ordentliches Gesamtbild. Offene Regale wirken hingegen schnell chaotisch und unaufgeräumt. Das macht die Wohnung ungemütlich. Ordnungshüter wie großzügige Garderoben, Kommoden mit leichtgängigen Schubladen, Schuhschränke und Nachttische mit praktischen Fächern zum Verstauen von Kleinigkeiten erleichtern Gästen den Tag.
Tipp 5: Kleine Details machen den Unterschied
Oft sind es die kleinen Dinge, die bei Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein lieber Willkommensgruß auf dem Esstisch, neue Hausschuhe, eine Spielecke für den Nachwuchs oder ein hübscher Platz für das Haustier mit Ausflugstipps für die Insel Rügen machen Gästen deutlich, dass der Vermieter seine Kundschaft zu schätzen weiß. Entscheidend bei derartigen Aufmerksamkeiten ist, dass konkret auf die Zielgruppe eingegangen wird. Senioren haben schließlich andere Ansprüche als junge Paare oder Familien mit Kindern.
Quelle der Fotos: KRiemer (Schilfdach – Titelbild), falco (Villa), Lekies (Ruderboot) / Pixabay
Bereits ein Erfahrungsbericht zu “5 FeWo Gestaltungstipps für zufriedene Gäste”
1. November 2020
CcmIch als Gast bin enttäuscht über die schrecklich kalt eingerichteten Wohnungen. (Wie kann man z.B. eine Wohnung nur mit Fließen auslegen lassen)?
Wir werden wieder nach Dänemark reisen, sobald die Corona-Krise vorbei ist. An den Einrichtungsstil dort dürtfte man sich mal orientieren!! Dort wird Gemütlichkeit, das sogenannte „Hygge“ sogar in Ferienhäuser gelebt und als Gast somit zum wohlfühlen eingeladen. Die haben einfach Geschmack! …und das muss „antrainiert“ werden. Auch Augen können trainiert werden. Dazu bedarf es nur den Willen, den äußeren Rahmenbedingungen (Einrichtungshäuser mit geschmackvollen Angebot) und gelebte Individualität.