• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Eine schwebende Brücke über dem Königsstuhl?

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht

Eine schwebende Brücke über dem Königsstuhl?

Eine schwebende Brücke über dem Königsstuhl?
E

in erster Entwurf für eine schwebende Brücke über Königsstuhl mit einem 40 Meter hohen Mast wurde vor wenigen Tagen den Bürgern von Sassnitz präsentiert. Die aktuellen Pläne sehen vor, dass die bisherige Treppe über das Grab durch eine moderne Hängebrücke ersetzt wird. Für die Besucher des Rügener Wahrzeichens soll ein ovaler Rundweg über das Hügelgrab angelegt werden.

Erholung bitte?


Booking.com

Ingenieurbüro mit aussagekräftigen Referenzen

Der Entwurf für die schwebende Brücke über dem Königsstuhl ist das weltweit renommierte Ingenieurbüro Schlaich – Bergermann – Partner verantwortlich. Die Referenzen des Unternehmens sind überaus aussagekräftig: Neben der Umgestaltung des Maracana-Stadions in Brasilien erstellten die Ingenieure einen Entwurf für die Brücke zur französischen Felsengemeinde Mont Saint Michel. Für zwei Fußgängerbrücken zur Sassnitzer Oberstadt sowie zum Stadthafen erhielt Schlaich – Bergemann – Partner Auszeichnungen. Ein ähnliches Bauprinzip verfolgen die Planer bei dem Bau der Zuwegung am Königsstuhl.

Zahlreiche Untersuchungen durchgeführt

Bei mehr als 300.000 Besuchern pro Jahr kommt der Planung des Projekts eine ganz besondere Bedeutung zu. Professor Mike Schlaich ist sich nach eigenen Angaben der Bedeutung dieses Ortes bewusst und habe Respekt davor. Im Rahmen der konzeptionellen Planung haben die Verantwortlichen Ingenieure an einem wichtigen Wahrzeichen Deutschlands zahlreiche Untersuchungen vorgenommen und einige unterschiedliche Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Machbarkeit einer Fachwerkkonstruktion, geprüft.

Die nun vorgestellte Lösung sei laut Professor Schlaich die geeignetste, weil sie weitestgehend unauffällig, umweltschonend und praktikabel sei. Schlaich machte jedoch auch klar, dass es „Bäume erwischen“ wird. Ein Neubau ohne die Fällung von Bäumen inmitten des Nationalparks Jasmund sei kaum machbar, so der Professor weiter. Vor dem Hintergrund möglicher Abbrüche sowie der Erosion sieht der Entwurf Bohrpfähle und Pressanker vor, welche dafür sorgen sollen, dass die Brücke für die kommenden hundert Jahre stabil an ihrem vorgesehenen Platz steht.

Blick von der Victoriasicht auf die Ostsee vor Rügen

Erhalt der Kreideformation steht im Mittelpunkt

Laut Markt Ehlers, Geschäftsführer des Nationalparkzentrums Königsstuhl, sei der Erhalt der Kreideformation nicht garantiert. Die vielen Besucher würden kleinste Kreidepartikel mit ihren Schuhen abtransportieren und somit den Erhalt der Plattform über die Jahre hinweg gefährden.

Durch den neuen, 90 Meter langen Rundgang sowie durch die schwebende Brücke sei dies ausgeschlossen. Die neue Zuwegung solle etwas in Richtung Viktoriasicht weisen, wo die Brücke kaum zu sehen sein werde und ein Blick auf den Königsstuhl uneingeschränkt möglich ist.



Förderungen durch das Land erhofft

Die Kosten für das Bauprojekt werden aktuell auf rund sieben Millionen Euro geschätzt. Indes hofft die Stadt auf eine großzügige Förderung durch das Land. Das Geld von den Besuchern zu holen, lehnt Bürgermeister Frank Kracht ab. Seiner Aussage nach werde es keine Preiserhöhung im Nationalparkzentrum geben.

Bildquelle: © Mirko Boy – www.ruegenfotos.de

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (14 Bewertung(en), 3,43 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Rundflug über Rügen

Shipspotting auf Rügen

Das Theater in Putbus

Urlaub auf Rügen – Fünf Urlaubstipps von Wandern bis Genießen

Sicher und komfortabel unterwegs: Campen auf Rügen 2020

Tag am Meer Festival am 29. Juli 2017 in Prora

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com

Bereits ein Erfahrungsbericht zu “Eine schwebende Brücke über dem Königsstuhl?”

  1. 27. Mai 2018

    Arnulf Rohland

    Ich finde den Beitrag durchaus interessant und diskutierenswert. Ich kenne das „Objekt der Begierde“ (Königsstuhl) schon seit Jahrzehnten, nur stellt sich mir langsam die Frage, warum solch aufwändige Konstruktionen nötig sind. Will man den status quo am Königsstuhl erhalten (was ohnehin nicht möglich ist), sollte man bereit sein, dass bestimmte Bereiche nicht mehr begehbar sind, und das dem Besucher auch so vermitteln. Auch war ich entsetzt, was in dem „streng geschützten“ Biosphären-Reservat unter dem Vorwand des Naturschutzes alles so gebaut wurde. War es nötig und unumgänglich, solch große Gebäude mitten in den Hochwald hineinzupflanzen? War es nötig, einen irrsinnigen Baumkronenpfad mitten in den ach so wertvollen (das ist er wirklich) Laubwald zu bauen, wie es ihn (den Baumkronenpfad) auch an vielen anderen Allerweltsorten in Deutschland gibt? Da wird in meinen Augen der Naturschutzgedanke mit Füßen getreten und nur noch dem Kommerz gefröhnt. Diese monströsen Bauten hätten auch im Hinterland Platz gefunden. Aber das ist typisch für Deutschland: Besucher gängeln und maßregeln und selbst im NSG bauen, was das Zeug hergibt. Danke, BND und Grüne, aber so war das von der letzten DDR-Regierung sicher nicht gedacht! Die hatte den Schutzgedanken vor der bevorstehenden Zersiedelung und Zerstörung des Naturraums durch das anrückende Großkapital im Auge, aber nicht, dass sie „Schützer“ einmal selbst die Großkapitalisten sein würden. Schade, dass es so gekommen ist!

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
1 Erfahrungsbericht
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner