
ie Insel Rügen ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auf der Insel befinden sich viele Seebäder, beispielsweise Binz oder Sellin. Die Insel bietet aber auch die Möglichkeit für viele andere Aktivitäten wie Wanderungen oder Besuche historischer Stätten. Wer die Insel vom Wasser aus erkunden möchte, kann eine Fahrt mit einem Schiff buchen. Vom Festland aus kann die Insel jedoch auch auf eigene Faust mit dem Boot besucht werden.
Leinen los! Auf nach Rügen mit dem Boot
Eine interaktive Bootskarte informiert über Binnengewässer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie zeigt, wo sich Bootsvermietungen an den Gewässern befinden und welche Boote dort ausgeliehen werden können. Ein Klick auf den jeweiligen Spot informiert über die Adresse der Bootsvermietung und die dort verfügbaren Boote. Um mit dem Boot nach Rügen zu gelangen, ist ein Bootsführerschein erforderlich. Ein idealer Ausgangspunkt für einen Tagesausflug mit dem Boot nach Rügen ist die Hansestadt Greifswald.
Sie ist reich an Sehenswürdigkeiten, die vor oder nach dem Ausflug nach Rügen erkundet werden können. Dazu eignet sich ein Kurzurlaub. Segelboote und Segelyachten können bei der Segelschule in Greifswald ausgeliehen werden. Mit dem Segelboot oder der Segelyacht ist die Fahrt bis nach Rügen möglich. Wer mehr von der Insel sehen möchte, kann auch für mehrere Tage ein Boot mieten.
Quelle: @Mirko Boy
Keine Wünsche offen mit der Motoryacht
Die Fahrt nach Rügen ist auch mit der Motoryacht möglich. Wie die interaktive Bootskarte zeigt, können Motoryachten in Barth gemietet werden. Die komfortabel ausgestatteten Yachten lassen keine Wünsche offen und eignen sich gut für einen mehrtägigen Urlaub auf dem Wasser. Von Barth aus geht die Fahrt durch den Barther Bodden, vorbei an einer reizvollen Boddenlandschaft und der Halbinsel Darß bis hin zur Insel Rügen.
Bei dieser Gelegenheit kann auch Station auf der Insel Hiddensee gemacht werden. Mit der Yacht können Urlauber rund um die Insel Rügen fahren und die herrlichen Seebäder, die malerische Kreideküste mit dem Königsstuhl sowie das Kap Arkona mit den Leuchttürmen erkunden. Dabei bieten sich viele Gelegenheiten, an Land zu gehen.
Quelle: @Mirko Boy
Rügen – schön zu jeder Jahreszeit
Rügen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer die Ruhe genießen möchte, kommt am besten im Frühjahr oder im Herbst. Die Fahrt mit dem Boot nach Rügen ist bereits im zeitigen Frühjahr und noch im späten Herbst möglich. Es wird dann einfacher sein, einen Ankerplatz für das Boot zu bekommen.
Die Seebäder und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind dann nicht überlaufen. Frühjahr und Herbst bieten gute Gelegenheiten zum Wandern. Die Bootstour kann bis nach Sassnitz führen. Von dort aus gibt es schöne Wanderwege zur Kreideküste. Wer etwas mehr Zeit hat, kann bis zum Herthasee im Nationalpark Jasmund wandern. Mit dem Boot lässt sich der Jasmunder Bodden an der Küste von Rügen entdecken. Sehenswert ist auch das Jagdschloss Granitz auf Rügen.
Es bietet einen herrlichen Blick auf die Insel und die Ostsee. Putbus hat einen schönen Schlosspark, der zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Wer die ländliche Idylle mag, kann auf der Halbinsel Mönchgut Station machen. Es verfügt über reetgedeckte Bauernhäuser und ist mit dem Boot erreichbar. Im Rahmen eines mehrtägigen Urlaubs mit dem Boot auf Rügen sollte die kleinere Nachbarinsel Hiddensee nicht vergessen werden.
Quelle: Titelbild @Mirko Boy
0 Erfahrungsberichte