• Kontakt
  • Über Uns
  • Werben / Media Kit
Reiseland Rügen
Menü
  • .
  • Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Inselwissen
    • Orte auf Rügen
    • Halbinseln
    • Nachbarinseln
  • Service
    • Anreise
    • Kurtaxe – Preise & Saisonzeiten
    • Wichtige Telefonnummern
  • Magazin
  • Ferienwohnungen suchen
Sie befinden sich hier:

Startseite » Aktuelles von Rügen » Eine kleine Auszeit an der Ostsee: Rügen in drei Tagen

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte

Eine kleine Auszeit an der Ostsee: Rügen in drei Tagen

Eine kleine Auszeit an der Ostsee: Rügen in drei Tagen
© Photo by Kadir Celep on Unsplash
W

er sagt denn überhaupt, dass ein Urlaub immer mehrere Wochen dauern muss? Es ist durchaus möglich, dass man seine Energiereserven auch wieder innerhalb weniger Tage aufladen kann. Perfekt dazu geeignet ist ein verlängertes Wochenende auf Rügen. Das Gute ist, dass man wirklich sehr viel mitnehmen kann von diesem Trip, da die Größe der Insel mit nicht einmal 1.000 Quadratkilometern doch sehr überschaubar ist. Allerdings ist diese Fläche vollgepackt mit viel Sehenswertem. In drei Tagen kann man sehr viel Natur, Kultur und natürlich Erholung mitnehmen. Wir haben das perfekte lange Wochenende auf Rügen zusammengestellt.

Erholung bitte?


Booking.com

Ankommen auf Rügen

Drei Tage sind keine lange Zeit, deshalb sollte die Anreise nach Rügen möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wenn man nicht gerade in der Nähe der Insel wohnt, kommt man wohl am schnellsten mit dem Flugzeug an. Der nächste Flughafen liegt in Rostock, der von vielen nationalen, aber auch internationalen Linien angeflogen wird. Ein Shuttle Service bringt einen dann direkt vom Flughafen auf die Insel.

Wenn man zum Beispiel von München aus anreist, kann man bequem mit dem Auto am Flughafen anreisen und sein Fahrzeug über das verlängerte Wochenende dort auf dem Parkplatz stehen lassen. Unter anderem kann man bei Parkos unter „Parken Flughafen“ entsprechende Plätze online reservieren. So startet man entspannt in seinen Rügen Urlaub.

Vorab sollte man sich natürlich noch um ein Hotel kümmern. Hier hat man die Qual der Wahl, denn die Insel bietet hunderte Gästehäuser in allen möglichen Preisklassen.

Tag 1 – Keine Zeit verlieren

Direkt nach dem Ankommen heißt es natürlich „keine Zeit verlieren“, denn drei Tage sind kürzer als man denkt. Damit der Zeitplan aufgeht, sollte man spätestens am frühen Nachmittag in seinem Hotel angekommen sein. Den Rest des Tags kann man nutzen, um sich erst einmal einen groben Überblick über die Insel zu verschaffen. Außerdem bieten sich erste Ausflüge nach Binz oder Sellin an. Hier kann man erst einmal an den traumhaften Strandpromenaden durchatmen und erst einmal die Seeluft genießen.

Binz zieht nicht nur wegen seiner Strandpromenade jedes Jahr unzählige Touristen an. Besonders sehenswert ist hier auch das Jagdschloss Granitz. Es ist wohl das beliebteste und bekannteste Schloss in Mecklenburg-Vorpommern und zieht pro Jahr mehr als 250 Tausend Besucher an. Wenn man noch früh genug dran ist an dem Freitag, schafft man es möglicherweise noch das Schloss zu besichtigen.

In Sellin findet man die längste Seebrücke Rügens. Sie ist etwa 400 Meter lang und das Wahrzeichen der Insel. Neben der Taucherglocke am Ende der Brücke, die zum Erkunden der Meereslandschaft einlädt, befinden sich obenauf drei Restaurants, in denen man seinen ersten Abend auf der Insel ausklingen lassen kann.

© Photo by Sascha Lichtenstein on Unsplash

Tag 2 – Königsstuhl und Meer

Gut ausgeruht und von einem ausgiebigen Frühstück gestärkt geht es am zweiten Tag ab in die Natur. Der sogenannte Königsstuhl ist eines der Highlights der Insel und Teil des UNESCO Welterbes. Dabei handelt es sich um einen Kreidefelsvorsprung, der im Laufe von Millionen von Jahren zu seiner heutigen Form gekommen ist. Mit seinen 118 Metern Höhe bietet die Erhebung einen tollen Ausblick über die Insel und die Ostsee. Aber nicht nur die Aussicht vom Königsstuhl aus lohnt sich, auch das Betrachten des Felsens selbst beeindruckt von der sogenannten Viktoriasicht aus ist ein echtes Highlight. Wenn man schon gerade dort ist, bietet sich eine kleine Wanderung durch den Nationalpark an oder ein Spaziergang entlang der Kreideküste.

Vom Königsstuhl aus geht es weiter in Richtung Süden zum Biosphärenreservat Südost-Rügen. Vorher sollte man sich jedoch vielleicht noch eine kleine Stärkung in Sellin gönnen. Im Biosphärenreservat findet man vielfältige Kultur- und Naturlandschaften. Küsten treffen auf Wälder, Sandstrände auf Steilküsten und der Mensch auf die Natur. Hier werden geführte Wanderungen von den Rangern angeboten, die auf jeden Fall erlebenswert sind.

Nach der ganzen Bewegung an diesem Tag hat man sich auch ein bisschen Entspannung am Ende des Tages verdient. Besonders gut relaxt es sich einfach an einer Strandpromenade. Hier kann man in einem der vielen Restaurants sein Abendessen mit einem beruhigenden Meerblick genießen.

© Photo by Philipp Deus on Unsplash

Tag 3 – Relaxen am Strand

Wer es am Sonntag etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann sich einfach einen Tag am Strand gönnen. Auch hier ist die Auswahl groß. Neben normalen idyllischen Sandstränden hat man die Möglichkeit mitsamt Vierbeiner an speziellen Hundestränden zu entspannen. Freunde der Freikörperkultur kommen bei speziellen FKK-Stränden auf ihre Kosten. Wenn man schon einmal auf Rügen ist, sollte man sich unbedingt einen Strandkorb mieten und einfach mal die Seele baumeln lassen, bevor man wieder seinen Heimweg antreten muss.

Für diejenigen, die noch nicht genug Bewegung in den ersten beiden Tagen hatten, bietet sich eine Fahrradtour über die Insel an. Dabei kann man die frische Luft der Ostsee genießen und sich den Stress von der Seele radeln, bevor es dann wieder ab nach Hause geht.

Wenn man alle Facetten der größten Insel Deutschlands kennenlernen möchte, für den reichen drei Tage keinesfalls aus. Wer jedoch einen kleinen Vorgeschmack bekommen will, der sollte keinen Moment zögern und ein langes Wochenende auf der Insel Rügen verbringen. Es wird sich lohnen und man wird bestimmt wieder zurückkommen.

Wie gut gefällt Ihnen der Beitrag? Stimmen Sie jetzt ab!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (6 Bewertung(en), 4,50 von 5 Sternen)
Das könnte Sie auch interessieren

Erlebniswelt SPLASH auf Rügen

Das Sommervarieté in Binz

Die Nachbarinseln Rügens

Bildimpressionen der Insel #1: Hafen in Sassnitz

Das Gold der Insel – Bernsteine auf Rügen

Die außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten auf Rügen

Jetzt Ferienwohnung suchen!
Booking.com
Noch keine Erfahrungsberichte zu “Eine kleine Auszeit an der Ostsee: Rügen in drei Tagen”

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar! Kommentar löschen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


*
*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Neues aus dem Magazin
Mit den Kindern auf Rügen: Planung und Aktivitäten
D ie Ostseeinsel Rügen ist eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Familienurlauber können vor Ort atemberaubende Aussichten, lange Sandstrände und actionreiche Aktivitäten erleben. Um die Vielfalt der Insel entdecken zu können, empfiehlt es sich, die Reise zusammen mit den Kindern…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Rundreise Dänemark – Das bietet sich an!
R eisen waren in Zeiten von Corona lange Zeit nicht möglich. Langsam normalisiert sich jedoch der Alltag wieder und Reisen sind in vielen Ländern wieder möglich. Warum sollte man dann nicht die Gunst der Stunde nutzen und eine kleine Rundreise…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Die schönsten Fahrradstrecken auf Rügen
N icht umsonst zählt Rügen zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Die Insel bietet jedem Besucher genau das, wonach er oder sie während der Freizeit Ausschau halten. Eine perfekte Infrastruktur, um den Urlaub ohne Stress in vollen Zügen zu genießen,…

Jetzt kompletten Beitrag lesen!

Jetzt neu! Authentische Erfahrungsberichte helfen Ihnen dabei Ihre Freizeit auf Rügen noch besser zu gestalten. Helfen Sie mit und teilen Sie Ihre Eindrücke!
0 Erfahrungsberichte
Alles auf einem Blick
  • Reiseland Rügen
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen 2022
    • Der Königsstuhl auf Rügen
    • Kap Arkona – Der nördlichste Punkt Rügens
    • Die beeindruckenden Feuersteinfelder Rügen
    • Seebrücke Sellin – Der Weg in die Ostsee
    • Das romantische Jagdschloss Granitz
    • Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland
    • Nationalpark Jasmund – Natur an der Ostsee
    • Das KdF Prora – Rügen ganz anders
    • Die Wissower Klinken auf der Insel Rügen
    • Der Rügenpark in Gingst
    • Kletterpark Rügen – Ein Spaß für Jung und Alt
    • Das DDR Museum in Prora auf Rügen
    • Hiddensee 2022 – Ein lohnenswerter Tagesausflug
    • Karls Erdbeerhof auf Rügen 2022
    • Naturerbe Zentrum Rügen
    • Sassnitzer Hafen – Maritimes Flair erleben
    • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Die legendären Störtebeker Festspiele 2022
    • Flanieren auf der Strandpromenade Binz
    • Dinopark Rügen – Zeitreise für Groß und Klein
    • Schloss Ralswiek – Abwechslungsreiche Geschichte
    • Schloss Spyker – Schwedisch-Rot im Jasmunder Bodden
    • Der Baumwipfelpfad auf Rügen
    • Bauer Lange in Lieschow
    • Dänemark Ausflug – Das erwartet Sie
    • Der Herthasee auf Rügen
    • Pirateninsel auf Rügen
    • Inselbrauerei Rügen
    • Der Schmachter See in Binz
    • Der Buskam in der Ostsee vor Göhren
    • Orangerie in Putbus
    • Das Fischerdorf Vitt auf Rügen
    • HMS Otus – Das U-Boot Museum in Sassnitz
    • Erlebniswelt SPLASH auf Rügen
    • Tauchgondel in Sellin: Die Ostsee hautnah erleben
    • Experimenta Rügen – Das Museum zum Anfassen
    • Die Alte Pommernkate auf Rügen
    • Das Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen
    • Die Insel Vilm
    • Die Moritzburg in Moritzdorf auf Rügen
    • Cable Park – Wasserski auf Rügen
    • Oldtimer-, Eisenbahn- & Technikmuseum Rügen
    • Die Rügenbrücke und der Rügendamm
    • Der Schwanenstein auf Rügen
    • Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf Rügen
    • Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen – Rasanter Fahrspaß
    • Der Rettungsturm in Binz
    • Das Sandskulpturen Festival in Binz 2022
    • Das Ozeaneum in Stralsund bei Rügen
    • Dänholm: Insel zwischen Rügen und Stralsund
    • Der Rügenmarkt und genussvolle Alternativen
    • Das Sommervarieté in Binz
    • Das Theater in Putbus
    • Alle Strände Rügens auf einen Blick
  • Die besten Aktivitäten auf Rügen 2022
    • Wandern auf Rügen
    • Radfahren auf Rügen
    • Angeln auf Rügen
    • Baden auf Rügen
    • Schiffsausflug auf Rügen
    • Surfen, Kitesurfen und SUP auf Rügen
      • Kitesurfschule „Rügen Kite“
      • Wassersportschule „Rügen Piraten“
      • ProBoarding Rügen – Kitesurfschule und Shop mit Ferienwohnungen
    • Hanomag Tour auf Rügen
    • Rundflug über Rügen
    • Golfen auf Rügen
    • Go-Kart fahren auf Rügen
    • Reiten auf Rügen
    • E-Trabi Tour auf Rügen
    • Inselrundfahrt auf Rügen
    • Segway Tour auf Rügen
    • Romantische Kutschfahrten auf Rügen
    • Wellness auf Rügen
    • Nordic Walking auf Rügen
    • Fototouren auf Rügen
    • Tauchen auf Rügen
    • Camping auf der Insel Rügen 2022
    • Shipspotting auf Rügen
    • Boot mieten auf Rügen – Ein besonderes Erlebnis
    • Heiraten auf Rügen – Einmalige Kulissen für den schönsten Tag
  • Inselwissen – Die Insel Rügen auf einem Blick
  • Service
    • Kurtaxe auf Rügen
    • Anreise nach Rügen
      • Mit der Bahn nach und rund um Rügen
    • Wichtige Telefonnummern
  • Ihre Ferienwohnung auf Rügen online buchen
    • Ferienwohnung in Sellin
    • Ferienwohnung in Binz
    • Ferienwohnung in Göhren
    • Ferienwohnung in Prora
    • Ferienwohnung in Sassnitz
    • „Zum alten Pfau“ in Göhren
    • Villa Celia in Sellin
    • Gut Grubnow in Neuenkirchen
    • Die „Große Seestraße“ in Sassnitz
    • Die „Kleine Seestraße“ in Sassnitz
    • Dat Blockhus in Glowe
    • Die „Rügenperle“ in Glowe
FeWo Schnellsuche
Booking.com
Top Ausflugsziele auf Rügen
  • Sommervarieté
    Sommervarieté Binz Eine bunte und die Fantasie anregende Mischung aus Magie, Comedy, Artistik und Akrobatik. Mehr →
  • Störtebeker Festspiele
    Störtebeker Festspiele Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt – mit anhaltendem Erfolg. Mehr →
Top Sehenswürdigkeiten auf Rügen
  • Rasender Roland
    Rasender Roland Rügens historische Schmalspurbahn, die jährlich tausende von Besucher als auch Einheimische in den Bann zieht. Mehr →
  • Radfahren auf Rügen
    KDF Prora Wer würde auf der idyllischen Insel Rügen solch gigantische Bauwerke vermuten? Die KDF Bauten in Prora. Mehr →
Ferienwohnung buchen
  • Ferienwohnung Rügen
  • Ferienwohnung Binz
  • Ferienwohnung Sellin
  • Ferienwohnung Göhren
  • Ferienwohnung Prora
  • Ferienwohnung Sassnitz
Beliebteste Ziele
  • Ozeaneum Stralsund
  • Störtebeker Festspiele
  • Karls Erdbeerhof
  • Rasender Roland
  • Hiddensee
  • Bauer Kliewe
  • Prora
  • Sehenswürdigkeiten Rügen
Reiseland Rügen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werben & Inserieren
  • Ferienwohnung inserieren
  • Werben / Media Kit
  • Unsere Partner